Unsere Bolzplätze
In Bramsche und Umgebung gibt es zahlreiche Bolzplätze, hier findet ihr eine Auswahl an Spielstätten und wichtigen Facts

Bolzplatz im Elhorn - das Waldrandstadion
In der Bramscher Gartenstadt liegt die Heimspielstätte des FBV, wo die Rot-Weißen seit 2004 ihre Saison- und Freundschaftsspiele austragen.
Bolzplatz in Epe - die beschauliche Ruhe
Auch im Stadtteil Epe findet sich sehr versteckt am Ende einer Sackgasse ein malerischer Bolzplatz. Unmittelbar an den angrenzenden Ackern gelegen, besticht der Platz mit sattem Grün und einer angenehmen Fläche.
Bolzplatz Lappenstuhl - ehemaliger Heimplatz der Dicken Kugeln
Das Grün in Lappenstuhl erinnert an ein Halbfeld und umfasst sowohl in der Breite als auch in der Länge 70 m.
Bolzplatz am Wiederhall
"Geht doch dahin,wo die Hunde alles vollscheißen!", beschimpfte der ehemalige Platzwart des FCR die Gartenstädter noch vor vielen Jahren. Doch aus der Hundewiese entwickelte sich sehr schnell ein beliebter Bolzplatz und die Heimstätte des großen Rivalen SvT.
Soccerfeld am Bahnhof
Hier brannte am Wochenende oft die Luft, wenn sich bis zu 30 Jugendliche dort tummelten und es hieß "Gewinner bleibt stehen". Der FsC Bramsche empfing die Gartenstädter hier im BCL-Pokal.
Bolzplatz Rulle mit Aussicht
Auf einer Kuppe liegt das Geläuf in Rulle mit Aussicht auf den Piesberg.
Freizeitanlage Icker
Hier findet sich neben dem Bolzplatz auch noch ein Volleyballfeld sowie ein Basketballkorb.
Der letzte seiner Art in Engter
Ein bedrohlicher Trend führte im Bramscher Stadtteil dazu, dass der ehemalige Bolzplatz im Gartenweg kurzerhand abgerissen und in ein Wohngebiet verwandelt wurde. Mehr dazu lest ihr in unserer Kolumne. Übrig geblieben ist indes das Geläuf am Sportplatz des TuS. Von drei Seiten umzäunt und mit einigen Schlaglöchern kommt der Platz jedoch nicht an die Arena am Gartenweg heran.
Ehemaliger Sportplatz in Pente
Der ehemalige TV durfte hier seine Heimspiele aufgrund der Qualität des Platzes nicht länger austragen. Geblieben ist eine Hobbytruppe, die sich dienstags zum gemeinsamen Kicken trifft.
Was Venne und Bramsche gemeinsam haben
Analog zum Soccerfield am Bramscher Bahnhof findet sich das künstliche Grün auch in Venne. Das dortige Netz zieht sich sogar über die Köpfe der Kickenden hinweg.
Der Wald holt sich den Platz zurück in Achmer
In einem Wohngebiet in der Nähe der Firma Duni steht ein echtes Unikat: Ein Bolzplatz mit Holztoren. Längst ziert Aluminium die Plätze der Region, nicht so im Bramscher Stadtteil Achmer. Hier kommen Erinnerungen hoch an die Zeit, als Pierre sein Hackentor im Waldrandstadion zelebrierte oder der FC Stobbe den FBV forderte.
Leider findet keine Platzpflege mehr statt und so holt sich die Meter für Meter ihren eigenen Platz zurück.
Die Maulwurfshölle von Seeste
Auch wenn sich schon viele Gegner über das Geläuf im Waldrandstadion echauffierten, gegen den Bolzplatz in Seeste wirkt jeder Bramscher Platz wie das Grün in Wembley. Schwere Verletzungen und unberechenbare Aktionen sind hier definitiv vorprogrammiert.