Sportwerbewochen

Sportwerbewoche Fc SW Kalkriese

Ausgekugelt: FBV holt den Cup im Elferkrimi

Lange sahen sie wie der sichere Gewinner aus, die Gartenstädter, die ohne Auswechselspieler angetreten und teilweise mit Rad und Inlineskates angereist waren, als sie im Finale mit 1:0 gegen den Rivalen aus Engter führten. Doch dann kamen die Kugeln zu ihrem Last-Minute-Konter.

Nach gewohnt zahlreichen Absagen fanden sich beim Cup in Kalkriese zumindest die nötigen 5+1 Spieler zusammen, welche ohne etatmäßigen Torwart und nur einem Vereinsspieler mit einem ordentlichen Auftritt schon zufrieden gewesen wären.
Zu tief saß der Stachel vom letzten Turnier vor 4 Wochen in Papenburg: damals waren die Roten mit einer Alternativ-Elf noch punkt-und torlos untergegangen.
Doch diesmal waren wieder die Jungs mit an Bord, die das Bolzplatzblut noch immer mit der gleichen Leidenschaft in sich tragen, mit der sie damals Milan oder den SvT niedergeringt haben. 

Legionär Adi kehrte mit seinem unnachahmlichen Spielaufbau zurück aus den ostdeutschen Gefilden und zeigte sofort, was der FBV zuvor so oft vermissen ließ: Genauigkeit und Kampfgeist. Da war der von Alan aus der Reserve großgezogene und mittlerweile zum Leistungsträger gereifte Elvis, der mit seiner Ballsicherheit und Torgefahr im Angriff mit dem Goalgetter Armin ein kongeniales Duo bildete. Auch der neueste Rote Jonas stellte mit seinen Tempodribblings die gegnerische Abwehr vor große Probleme. Genauso überzeugte Mitchell als ungeschlagener Torwart in der Gruppenphase mit einer Weltklasseparade in der ersten Partie..

Gerade in jenem ersten Gruppenspiel wirkten die Gartenstädter noch etwas ungeordnet und anfällig.Ein Gegentor hätte schnell Frust und Unsicherheit geschürt. Stattdessen parierte das Urgestein Dennis mit den Beinen, während Jonas den Abpraller genial in einen Konter ummünzte,der im Führungstreffer mündete. Mit der Führung im Rücken folgten spielerisch herausragend initiierte Treffer zum hochverdienten 4:0. Besonders der Traumpass von Adi,welcher in Bedrängung von vier Gegenspielern die Lücke zu Armin fand, offenbarte wie viel Spielfreude noch im Marathonläufer und Trainingsverrückten steckt.

Das zweite und letzte Gruppenspiel lief deutlich geordneter. Gegen Nexans fielen alle drei Treffer aus einer geschlossenen Defensive heraus, einziger Wermutstropfen war lediglich der vermeidbare Anschlusstreffer nach einem Fehlpass im Spielaufbau. Auch hier konnten sich Armin und Elvis sowie Jonas in die Torschützenliste eintragen.

Der Tisch war nun frisch gedeckt zum Derby gegen den Rivalen aus Engter, welcher ebenfalls als Gruppenerster und mit enormer Unterstützung seines 20-Mann-Kaders und zahlreicher Fans zum Endspiel einlud.
Allerdings erwies sich der FBV als echte Spaßbremse. Was die Gartenstädter in dieser Partie an Disziplin, Geschlossenheit und Abstimmung zeigten, war außergewöhnlich-außergewöhnlich gut! Für den radelnden Mitchell sprang die eigentliche Nummer 1 Mirko ein und dirigierte eine Mannschaft, die den Pokal mit aller Macht und Siegeswillen mit auf den heimischen Bolzplatz bringen wollte. 

Bereits nach wenigen Minuten hatte Armin eine Chance, sein Schuss verfehlte das Ziel nur knapp. 30 Sekunden später machte er es besser, als er einen Abpraller wuchtig im langen Eck versenkte. 1:0 für den FBV!!! 
Deutlich war den Kugeln anzumerken, dass sie mit diesem Angriffswusel gerechnet hatten. Mit der gepriesenen Ordnung in der Defensive verteidigten die Roten nun mit Mann und Maus ihr Gehäuse. Bis auf eine Großchance, die Mirko überragend entschärfte, blieb das Gartenstädter Tor aber überraschend sauber. Stattdessen hätten Armin und Elvis mit ihren Kontern schon früh für eine Entscheidung sorgen können. Aus spitzem Winkel kullerte der Ball Millimeter am Pfosten der Kugeln vorbei.
Nur noch eine halbe Minute war zu spielen, als ein Flitzer der Kugeln nach einem Einwurf das Spielfeld betrat. Fatalerweise musste dieser wiederholt werden und landete direkt bei einer Kugel und nach einem letzten Konter hinter Mirko im Tor. 1:1 und unter dem riesigen Jubel zahlreicher Mitspieler und Anhänger der Kugeln folgte der direkte Abpfiff.. Elfmeterschießen..Den sicher geglaubten Cup schon wieder leichtfertig aus den Händen gegeben..Und Fortuna klar aufseiten des Rivalens..

Doch die Frustration hielt nicht lange an. Mit einer emotionalen und gleichzeitig enorm motivierenden Ansprache gab Mirko dem Team die Hoffnung auf einen so langersehnten ersten Platz zurück.
Und er war auch gleich in der richtigen Ecke, als der erste Elfer der Kugeln am Pfosten landete.Die Chance für den FBV nahm Elvis dankend an und erzielte mit einem Traumelfer in den Winkel die Führung. Da auch der zweite Strafstoß der Kugeln am Pfosten landete, hätte Jonas schnell auf 2:0 erhöhen können, vergab jedoch knapp. Glücklicherweise kullerte auch der 3. Elfmeter der Dicken Kugeln am Tor vorbei. Der als Goalgetter bekannte Armin blieb anschließend ganz cool und erhöhte für die Traditionself vom Bolzplatz. Nach dem ersten Tor der Kugeln im 4. Versuch durfte der Spielmacher Adi selbst ran und krönte seine Turnierleistung mit dem erlösenden Siegtor!! Geschafft! 3:1 nach Elfmeterschießen die Kugeln geschlagen und nach einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder einen Titel geholt. Das Papenburgtrauma ist vergessen..
Coach Alan meinte nach dem Krimi: "Ich hab immer an meine Jungs geglaubt.Wie cool sie nach dem Last-Minute-Ausgleich zurück gekommen sind, war einfach überragend!"

Besser hätte man es nicht formulieren können. Damit holen die Gartenstädter nach dem Mitternachtscup in Belm, dem Wunder vom Schölerberg und dem Pizzafest beim Jusos-Cup ihren 4. Stern und feiern den größten Erfolg der ihrer jüngeren Sportgeschichte. 

Sportwerbewoche Achmer

2019 als Titelverteidiger mit einer stark verjüngten Mannschaft angetreten, mussten die Gartenstädter leider schon in der Gruppenphase die Segel streichen.


 
Unfassbar: FBV Holt den Kohl-Cup in die Gartenstadt

Im 9. Anlauf ist es den 04-ern sensationell gelungen, den begehrten KOHL-Cup des SC Achmer zu erkämpfen. Auf begeisternde und dramatische Weise spielte sich der FBV ins Endspiel und fertigte dort den langjährigen Rivalen Deuka mit 3:0 ab.

Rückblick: Im Flutlicht des Achmeraner Sportplatzes 2010 kassierte der FBV bei seiner ersten Turnierteilnahme überhaupt drei Pleiten und fliegt mit 2:8 als Gruppenletzter aus dem Pokal. Zweifacher Torschütze damals war Leon..Diesmal netzte er im Finale ein und brach damit den Abwehrriegel der Deuka..Damals waren alle Gartenstädter in ihren KIK-Trikots noch mit dem Rad ohne Rücklicht an-und abgereist..Es war das erste von vielen folgenden Turniererlebnissen, die jetzt in dem absoluten Höhepunkt gipfelten..

Auch nach dem enttäuschenden ersten Auftritt wurde in den darauffolgenden Jahren in der Gruppenphase vorzeitig die Segel gestrichen. Mit Neuzugang Nils Sandmann holte man immerhin die ersten drei Punkte..In der Regenschlacht mit Fabi und Andre wurde im Jahr darauf die KO-Runde knapp verpasst.
Es folgte der unvergessliche Elfmeter-Krimi mit der bittersten Niederlage der Vereinsgeschichte. Als bester Gruppenzweiter ging es ins packende Elmetershootout und über das glücklich gewonnene Halbfinale tatsächlich erstmals ins Endspiel des Kohlcups.
Dort wartete der Titelverteidiger BMW Walkenhorst, welcher erwartungsgemäß früh in Führung ging. Kurz vor Schluss rettete Mustie den FBV ins Elfmeterschießen, in dem Mirko zweimal überragend parierte und sowohl Marius als auch Berger und Leon verwandelten.. 3:0-Führung im Elfmeterschießen!!
Mustie hätte seine Leistung mit dem Siegelfer krönen können, doch sein Lupfer landete direkt in den Armen des BMW-Schlussmanns...Alle weiteren Schützen des Titelverteidigers trafen, während Mirko und Mitchell den sicheren Sieg endgültig aus der Hand gaben.
Ein unfassbares 3:4 nach Elfmeterschießen stand am Ende zu Buche..

Ein Finale war in den darauffolgenden Jahren nicht mal ansatzweise in Sicht, da die Gartenstädter nicht mehr an die gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Stattdessen hatte sich das Turnier herumgesprochen und ausgerechnet der Erzrivale vom Bolzplatz, der SvT holte dreimal in Folge den Kohl-Cup und fügte dem FBV teilweise sehr schmerzhafte Niederlage zu wie beim 0:6 vor zwei Jahren.
Im letzten Jahr schwächelte der SvT und verlor das Finale knapp mit 0:1. Die Gartenstädter waren da immerhin noch ins Viertelfinale marschiert, kassierten dort aber ein verdientes 0:2.

Ausgerechnet auf den SvT trafen die Roten auch an diesem schwül-heissen Samstagnachmittag als ersten Gruppengegner.. und es wiederholte sich ein Debakel wie in den Jahren zuvor..Leons 1:3 stellte lediglich Ergebniskosmetik dar, viel zu harmlos präsentierten sich die Gartenstädter und kassierten drei leicht vermeidbare Gegentore.
Als die verspäteten Leistungsträger Armin und Elvis sowie der Neuzugang Arman endlich eintrafen, stellte der FBV das System um und sicherte sich mit zwei Schützenfesten( 6:0 gegen Epe, 6:1 gegen Visselhove) die Chance auf ein Weiterkommen. Die Höhe der Erfolge war spielentscheidend wie sich später herausstellte.

Im 4. Gruppenspiel musste gegen Tozo unbedingt ein Sieg her, um sicher ins Halbfinale einzuziehen. Aber die Autoschrauber verbarrikadierten ihre Haube, während unzählige Abschlüsse von Arman,Elvis,Leon,Armin oder Berger knapp am Tor vorbeistrichen. Erst 2 Minuten vor Schluss fiel das erlösende 1:0. Anstatt Tozo auf Distanz zu halten, führte ein Last-Minute-Konter zum Ausgleich.. Fassungslosigkeit machte sich in den Gesichtern der Gartenstädter breit.Da Tozo den SvT wie durch ein Wunder geschlagen hatte, war der FBV ausgeschieden.
Was niemand wusste: Tozo hatte gegen den letzten Gruppengegner der Jungs vom Bolzplatz "Wurst" mit 0:4 den Kürzeren gezogen, wodurch sich doch noch die Chance auf einen Halbfinaleinzug ergab. Bedingung war ein eigener Sieg sowie ein niedriger Erfolg von Tozo gegen Wisselhove. Wurst würde bereits ein Unentschieden zum Weiterkommen genügen. Entsprechend schwer tat sich der FBV erneut gegen einen Gegner, welcher jeden Ball weit vom eigenen Gehäuse wegbolzte.  Erst 3 Minuten vor dem Abpfiff führte ein Doppelschlag zum längst nicht mehr für möglich gehaltenen Einzug ins Halbfinale, da Tozo lediglich ein 2:0 erspielte.

Als Gruppenzweiter wartete nun de Erste aus Gruppe B, aber der Sturm der Liebe machte seinem Namen keine Ehre. Es entwickelte sich eine noch zähere Partie als gegen Tozo oder Wurst. 9:0 Ecken und 8:0 Torschüsse für die Gartenstädter in den ersten 7 Minuten sprachen Bände. Wäre eine hohe Führung lägst verdient gewesen, schockte plötzlich ein weiter Ball den gesamte Hintermannschaft der Roten. Dieser kam tatsächlich beim Stürmer der Liebe an, welcher alleine auf Mitchell im Tor zudribbelte. Sein Schuss kullerte schon am Torhüter vorbei Richtung Tornetz.. Mit einer riesigen Portion Glück landete das Spielgerät aber nur am Aussennetz.. Tief durchatmen hiess es für den FBV.
Ein Rückstand zu diesem Zeitpunkt käme einem Ausscheiden sehr nahe.. Stattdessen fand der Finalist von 2012 in der hochgelobten Offensive sein Glück, als Berger seine Leistung mit dem erlösenden und umjubelten 1:0 krönte. Kein Elfmeterschießen! Kein Zittern! Nach 6 Jahren zog der FBV erstmals wieder ins Endspiel des Kohl-Cups ein.

Deuka hatte tatsächlich den SvT mi 1:0 aus dem Turnier geworfen und setzte erneut alles auf seine Konterstärke.Dann aber kam der einzige Torschütze von 2010 über die linke Seite durch und traf mit einem strammen Linksschuss zur Führung. Leon leitete den hochverdienten Endspielsieg ein..und es war allen Roten anzumerken, dass sie diesen Vorsprung nicht wie vor 6 Jahren noch einmal aus der Hand geben würden.. Jetzt blieb es beim 3:0..Jetzt wurde gefeiert..Jetzt hiess der Kohl-Cup-Champion endlich und unbestritten FBV Gartenstadt 04..

Kohl-Cup Gruppenphasenaus 2015
FBV-Ballklopper 0:1, FBV-4 Freunde 7:0, FBV-FC Westerbeck 2:1, Red Devils-FBV 1:0

Kohl-Cup Viertelfinaleinzug 2014
Kohl-Cup Gruppenphase: FBV-Deuka 2:0, kohl-FBV 2:1,FBV-Promillos 3:1
Testspiel FBV-Panathinaikos 0:3
Viertelfinale Niemand-FBV 2:0

Zu wenig Tore erzielt
Den direkten Vergleich gegen den FC Westerbeck konnten sie zuvor für sich entscheiden,auch die Tordifferenz unterschied sich nicht. Nur kam der FBV zu 9 Treffern, Westerbeck erzielte 17 Tore und qualifizierte sich damit für die KO-Phase. Ein extrem bitteres Aus in der Gruppenphase beim Kohl-Cup, bedingt durch zwei umso schmerzlichere 0:1-Pleiten, die vermeidbar waren. Im unentwegt fallenden Regen konnte der auf drei Positionen im Vergleich zum Finaleinzug vor zwei Wochen veränderte FBV damit nicht an die brillante Vorstellung beim Eintracht-Cup anschließen. Immerhin brachten es die Startelfeinsätze von Armin und dem Turnier-Debütanten Fabi auf ordentliche 5 Turniertreffer. Auch der nimmermüde Mitchell und Elvis,welcher auch in Achmer überzeugte, konnten sich in die Torschützenliste eintragen.

7.7.12
Überragende Leistung führt FBV ins Finale des Kohl-Cups-bitteres Ende im Elfmeterkrimi
Es war die beste Leistung der Gartenstädter bei einem offiziellen Turnier,nach spannender Gruppenphase,in der bereits nach dem zweiten Spiel das Aus drohte,rettete der FBV sich durch ein Shoot-out gegen die besten Tabellenzweiten. Mit einer hervorragenden Leistung im Halbfinale und dem Wunder im Finale wäre der Kohl-Cup dieses Jahr fast in die Hände des FBV gefallen. Ja, der Verein,welcher sich noch vor einem Jahr mit nur drei mickrigen Punkten aus der Gruppenphase verabschiedet hatte. Doch für den Kohl-Cup hat der Verein aus dem Bramscher Stadtteil ein extrem strapaziöses Trainingslager mit Radtouren über 110 km,täglichem Training auf dem Bolz und Taktikstunden absolviert. Allerdings blieb das Ziel auch diesmal nur ein Sieg in der Vorrunde. Dieser konnte gleich gegen das Löschdepot erreicht werden,da der FBV mit frühem Attackieren und blitzschnellem Umschaltspiel den Gegner überlief. 6:0. Der höchste Sieg bei einem Turnier,vor allem dank Leon und Mustie erzwungen,die selbst einnetzten und Marius mit starken Pässen bedienten.Dagegen konnten sich Mirko und Dennis nicht auszeichnen,denn sie wurden zu keiner Sekunde in eine gefährliche Situation geführt.Die Euphorie war entfesselt. Doch im darauffolgenden Spiel gegen die Achmer A-Jugend nutzte der Bolzplatzmeister seine Chancen nicht mehr effizient genug. Mustie,Leon und Berger hätten aus aussichtsreichen Positionen die frühe Führung schaffen können. Auf der anderen Seite hatte der Gegner zwei Großchancen,aber Mirko parierte einmal stark und beim zweiten Versuch verschoß der Spieler von der A-Jugend. Beide Kontrahenten riskierten nicht viel,schienen sich mit dem torlosen Unentschieden abzufinden,plötzlich bekommt jedoch ein Spieler auf der linken Seite den Ball und umkurvt Mitchell,auch gegen Mirko bleibt er eiskalt. Damit scheint das Turnier gelaufen,Depressionen und Aggressionen machen sich bei den Meistern erkenntlich. Es ist das bittere vermeintliche Aus gegen eine Mannschaft,die doch schlagbar schien.
Aber lange Zeit zum Grübeln bleibt nicht,denn kurz darauf steht schon das erste Endspiel gegen deuka an,um immerhin noch minimale Möglichkeiten auf ein Weiterkommen zu haben. Dieser Gegner rührt eine Menge Beton an,steht tief mit vier Mann und versucht mit langen Bällen den unbequemen Stürmer zu schicken. Demnach tut sich der FBV schwer,eine Lücke zu finden,auch weil das Spiel viel zu häufig über die linke Seite läuft-Mustie bleibt auf dem rechten Flügel unbeschäft. Auf einmal kommt ein langer Ball durch,jedoch rettet Mirko mit einer Glanztat im Duell mit dem gegnerischen Stürmer. Kurz danach ist er wieder Mirko,der den Ball zu Ecke lenkt. Auch Dennis kann nur mit der Gretsche retten. Ein 0:0 wäre viel zu wenig für das Entscheiden der Tabellenzweiten. Jetzt nimmt Marius den Ball mit einem Seitfallzieher-wieder über das Tor. Die letzte Minute läuft,der Ball läuft vor dem gegnerischen Kasten von rechts nach links,plötzlich setzt sich Marius durch und haut das Leder ins Netz der deuka. James hatte den Angriff mit dynamischem Tackling eingeleitet,zuvor hatte auch er schon sein Tor erzielt.
Der 1:0-Sieg beflügelt für das letzte Gruppenspiel gegen Kohl. Endlich lassen sich die dauerhaften Trainingsteilnehmer Endrit und Adi überzeugen,hier was zu erreichen. Es ist ein Spiel auf ein Tor,wiederum vergibt der Meister  zahlreiche Möglichkeiten auf einen Treffer,Mustie steht alleine vor dem Keeper,behält jedoch nicht die Nerven. Erneut zählt nur ein Sieg,erst gegen Ende wird der FBV zwingend. Dem 1:0 folgt ein weltklasse Tor von Leon,der das Spielgerät mit einem Lupfer per Hacke in den Kasten schießt. Auch nach dem Treffer behalten die Gartenstädter die Oberhand,hätten viel höher gewinnen können. Dem 2:0 gegen Kohl folgen bange Minuten, ob es für den besten Zweiten reicht. Nach langem Zittern folgt die unerwartete Überraschung: Es gibt ein Elfmeterschießen mit einem neutralen Keeper und alle drei Tabellenzweite treten an,darunter auch der Ex-Spieler und Dauerrivale Michel,sowie ein alter Gegner vom letzten Jahr Fc Westerbeck.
Mirko beginnt und trifft,während den anderen beiden Mannschaften die Nerven versagen. Berger erzielt leicht den nächten Treffer, leider scheitert Marius danach,aber weil Leon und Mustie starke Nerven haben und die Gartenstädter das Glück haben,dass die übrigen Spieler ihre Schüße verschießen,reicht es für das Erreichen des Halbfinals. Es ist ein Fußballwunder.
Achmer und der  Fc Westerbeck können ihre Sachen packen und nach Hause fahren.
Wir sprechen schon jetzt von einem einmaligen Erlebnis,denn keiner hatte den FBV im Semifinale erwartet,jetzt sollte es auch bis ins Finale gehen. Aber mit Duni stand ein starker,mit vielen Herrenspielern ausgerüsteter Herausforderer vor der Tür. Dennoch zogen die Rot-Weißen ihre taktischen Spielzüge bis zum Ende durch,die Laufbereitschaft war phänomenal. Endrit spielte sein bestes Spiel für den FBV,gewann jeden Zweikampf und schaltete sich zudem noch im Angriffsspiel ein. Nach einem Traumpass steht Mustie plötzlich vor dem Torhüter der Duni und schafft den Führungstreffer. Der Jubel kennt ab jetzt keine Grenzen. Auch danach bleibt der Verein dominant,lässt den Spielern keinen Raum für Kombinationen. Diese wirken außerdem müde und schlapp,doch einem verpassten Anspiel kommt ein langer Ball durch,der Stürmer rennt allein auf Mirko. Leon,der mit einem unfassbaren Sprint über das ganze Spielfeld zurückkommt,kann dessen Schußversuch noch mit einer unfassbaren Gretsche stoppen,doch dieser bleibt im Ballbesitz,Mirko wirft sich davor,kann den Ball nicht festhalten,wieder der Schußversuch,aber Mirko hält. Jetzt verbirgt er den Ball tief unter seinem massigen Körper.
Den Konter darauf,schließ Mustie erneut nach mustergültigem Pass ab.
In der letzten Sekunde trifft der Gegner noch zum Anschlußtreffer,obwohl sich Mirko den Ball zum Abstoß bereitlegt,stellt sich ein Spieler davor und der der Ball trudelt kurios ins eigene Gehäuse,aber es reicht-DER FBV STEHT IM FINALE.Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.
Er steht nun dem zweifachen Titelverteidiger gegenüber . Jetzt gilt es noch einmal alles abzurufen,kämpfen ohne Ende. Schon nach wenigen Minuten kann Leon den FBV in Führung bringen,allerdins scheitert er mit einem Lupfer. Auch in diesem Aufeinandertreffen spiegelt der Verein aus dem Bramscher Statdtteil das besserer,kampfstärkere Team wider. Doch plötzlich kann sich ein Gegner auf der linken Seite gegen Adi und den zuvor so zweikampfsstarken Endrit durchsetzten. Den schnell mustergültig durchgeführten Konter schließt der Titelverteidiger mit dem 1:0 ab.
Es ist das mögliche Aus dieser doch so erfolgreich und spielerisch überragend auftretenden jungen Mannschaft. Aber so leicht gibt sich keiner auf.Marius kommt für Adi,alles auf Offensive. Dennoch gibt es nur schwer ein Mittel gegen die jetzt noch tiefer stehenden ,doch sichtlich schwächenlden Titelverteidiger. Kurz vor Schluß fällt ein Pass Mustie vor die Füße,dieser nimmt sich ein Herz ein probiert einen Distanzschuß,abgefälscht vom Gegner überquert dieser die Linie. 1:1. Wenige Augenblicke vor Schluß leitet Berger einen Konter ein,aber der Schiedsrichter bittet zum wiederholten Elfmeterschießen. Es sollte unvergessen bleiben.
Marius nimmt sich den Ball. Im vorherigen Schießen vergab er seinen Schuß noch , diesmal trifft er stark. Mirko schaut dem gegnerischen Stürmer in die Augen und macht sich ganz lang auf der Linie.
Berger kann erhöhen.Er nimmt Anlauf,verzögert,aber trifft. Mirko fällt und hält den Ball mit den Füßen.
Leon kann mit dem dritten Treffer die Möglichkeiten auf einen Sieg noch erhöhen und auch er schießt ihn ins Netz. Wenn Mirko hält,dann hat der FBV zum ersten Mal den Kohl-Cup. Allerdings ist der Schuß zu gut platziert.
Mustie kann mit einem Treffer alles klarmachen,doch sein Lupfer landet in den Händen des gegnerischen Torhüters. Mirko hat im To wieder keine Möglichkeit.
Aber er kann mit seinem Schuß den FBV jetzt zum Titel schießen. Aber er vergibt. Auch den anschließenden Ausgleich kann er nicht parieren,wieder viel zu platziert.
Mitchell trifft den Ball in den Winkel,aber der gegnerische Torhüter wehrt den Elfmeter ab.
Auch den anschließenden letzten Abschluß kann Mirko nicht parieren.
Es ist eines der bittersten Erlebnisse des FBV-Historie. Aber zugleich auch eines der erfolgreichesten Turniere mit spielerischer Überzeugung. Der tragische Held des Abends entschuldigte sich enttäuscht bei seinen Kameraden ,doch hatte Mustie sie erst so weit gebracht. Großen Respekt an dieses Team.


12.8.11


FBV holt erste Punkte beim Kohl-Cup
Letztes Jahr schieden sie noch mit 0 Punkten bei 2:13 als Gruppenletzter aus,doch im zweiten Anlauf sichert sich der FBV 3 Punkte,verlor jedoch gegen die Favoriten Achmer und Deuka knapp und unglücklich mit 1:2. Dabei starteten die Rot-weißen doch mit schnellem Angriffsspiel vor allem mit den starken Offensivkräften Leon und Marius. Bereits nach drei Minuten die überraschende Führung gegen Deuka wunderbar herausgespielt. Doch Unstimmigkeiten in der Defensive nutzten die Mitarbeiter von Deuka,die aus ihren zwei Chancen gleich zwei Tore machten. Ein bitterer Auftakt für die ambitionierten Gartenstädter. Aber der Rekordmeister vom Bolzplatz machte es im zweiten Anlauf deutlich besser. Mit dem ausgeliehenen Ex-Gartenstädter Nils in der deutlich aggressiver und entschlossener agierenden Defensive und den sicheren Passkombinationen in der schnellen Spitze siegte der FBV auch in der Höhe verdient gegen Flora et Labora mit 4:1. Ein Sieg im letzten Spiel gegen die Jugend von Achmer hätte gereicht für ein Weiterkommen,allerdings fehlte die Entschlossenheit im Flutlicht des Sportplatzes von Achmer.Durch den Zugzwang der Gartenstädter kam Achmer immer wieder zu schnellen Kontern ,nutzte diese kläglich,kam dennoch zum Führungstor. Der FBV setzte alles auf die Offensive,aber Unkonzentriertheit wie die vergebene Chance von Mirko oder auch die starke Defensive von Achmer machten dem FBV ein Pressing schwer möglich. Dennoch wurde dieses Anlaufen durch den dritten Turniertreffer von Leon an diesem Tag doch belohnt. Nur eine Minute später schaffte die Jugend mit dem Schlußpfiff das glückliche Siegtor,obwohl Torwart Mitchell,der den FBV zuvor im Spiel gehalten hatte, den Ball bereits mit den Füßen hielt,rollte die Kugel noch über die Linie.Die Mannschaft hat ein spannendes Turnier gespielt mit einer deutlich verbesserten Leistung als im letzten Jahr. In allen Spielen konnte der FBV die Partie selbst entscheiden,Remis gegen Achmer und Deuka wären alles andere als eine Überraschung gewesen. Und das macht Hoffnung auf das nächste Jahr,sollten die Rot-weißen mit einer sichereren Abwehr antreten.

30.7.10

FBV mit guter Leistung aber 0 Punkten beim Kohl-Cup gescheitert
Leider endete das Abenteuer "Kohl-Cup" für die Gartenstädter bereits in der Gruppenphase. Dennoch wurden in den Spielen gegen die Bauking-Bauer (0:2),Sanders(1:2) und Sc Achmer(1:3) respektable Leistungen gezeigt. Die Gegentore fielen aufgrund der körperlichen Überlegenheit der Gegner,welche über 10 Jahre älter und auch mehrer Köpfe größer waren.Bei Ecken fiel die Kopfballüberlegenheit besonders auf. Durch individuelle Fehler fielen dann die restlichen Gegentore. Die beiden Tore erzielte Leon.(Vorarbeit Marius/Alan)

Hobbyturnier des SV Eintracht




Mit Glück,Kampf und Leidenschaft ins Finale
Rückblick: exakt zwei Jahre zuvor verlassen die Gartenstädter als Vorletzter mit einem Torverhältnis von 1:18 und der wohl deprimierendsten Leistung der Vereinsgeschichte die Sportananlage der Eintracht aus Osnabrück. 749 Tage später kehren sie wie der Phönix aus der Asche zurück. Drei Siege in der Gruppenphase wiegen den FBV in die Sicherheit eines Weiterkommens. Ein Unentschieden gegen die Ballklopper würde für den wundersamen Einzug ins Halbfinale genügen,eine Niederlage das erwartete Vorrunden-Aus besiegeln. Nach wenigen Sekungen hat Leon bereits die Führung auf dem Fuß,doch der Keeper kann den Ball noch um den Pfosten lenken. Die überaus defensiv eingestellten Ballklopper beschränken sich aufs Kontern und tatsächlich fällt dadurch mit der einzigen gelungenen Aktion des Gegners die glückliche Führung. Nun liegt der Druck aufseiten der Rot-Weißen, die durch Leon,Mitchell und Gerrit einige Schüße versemmeln. Die Minuten verrinnen, die Nerven liegen blank. Erst mit dem Schlusspfiff legt der herausgeeilte Keeper Pascal einen Ball quer. Mit der Eleganz eines Flamingos kann ihn Gerrit ins Tor stochern, der Jubel fällt riesig aus-HALBFINALE!! .Dort wartet jedoch der souveräne Gruppenerste aus Sektion A. Gegen die Feuerwehr beschränkt sich der FBV ausschließlich aufs Verteidigen. Nach ereignislosen 10 Minuten ist Mitchell plötzlich durch, aber sein Schuß landet knapp am Kasten vorbei. Danach passiert nichts mehr, der Weg ins Finale wird in einem Neunmeterschießen entschieden, das in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Gleich der erste Versuch der Feuerwehr wird von Schäfer pariert. Im Gegenzug verwandelt Marius eiskalt. Dem Treffer der Feuerwehr folgt Leons Ball,der das Tor leider verfehlt. Mit dem nächsten Tor der Feuerwehr liegt der Druck plötzlich bei den Gartenstädtern. Ausgerechnet der Leuchtturm Andre will Verantwortung übernehmen-und kann den Ball überlegen am Keeper vorbeilegen. Es geht ins Shoot-out, welches die Feuerwehr gleich mit einem Ball in die Bäume startet. Nun kann es Party-Gastgeber Mitchell mit einem Tor entscheiden, scheitert aber am gegnerischen Torhüter. Wieder trifft die Feuerwehr, Pascal nimmt sich ein Herz und gleicht erneut aus. Auch der folgende Elfer der Feuerwehr landet im Netz. Als sich Schäfer den Ball schnappt,überkommt den FBV ein flaues Gefühl. Rotznäsig verwandelt er, der Ball schlägt nur zentimeter vom Fuß desTorhüters entfernt ein. Als die Feuerwehr sich erneut die Blöße gibt und lediglich die Latte touchiert, kann Gerrit endgültig den Einzug ins Finale besiegeln. Und tatsächlich kann er den Torwart überwinden- eine riesige Last fällt von den Schultern des Underdogs, der schwarz auf weiß im Finale des Eintracht-Cups steht.



    
           Vor 2 Jahren sah die Welt noch etwas anders aus

  • Eintracht-Turnier Gruppenphase : Fc Eskalation-FBV 0:1; FBV-Flitzer 0:4; R&R-FBV 2:0; FBV-Werkzeugteile WM 0:4; FBV- Eintracht2 0:4
  • Spiel um Platz 9: FBV- R&R 2 0:4 

Dort fallen zunächst keine Tore. Mit einem Konter bietet sich Marius plötzlich die große Chance zur Führung,aber er schiebt den Ball hauchdünn vorbei. Zwei Minuten vor Abpfiff kann sich der veranlagte Stürmer der Sambas auf der linken Seite durchsetzen und erzielt das bittere Gegentor. Schlußpfiff. Die Enttäuschung hält nur kurz, viel präsenter ist der Stolz, bei diesem Turnier nicht als Zweitletzter,sondern als ZWEITER herausgegangen zu sein.




Hobbyturnier Sc Epe/Malgarten



Turnier in Epe endet mit dem zweiten Platz
Nach drei Wochen bitterem Frust erlebten die Kicker aus dem rot-weißen Stadtteil endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Auch im spannenden Turnier im Eper Honigmoorstadion hätte der FBV die Siegertrophäe in den Händen halten können,doch mit der zweiten Platzierung geben sich alle Beteiligten zufrieden.
Der Turnierauftakt fiel mäßig aus. Gegen die Lästerbank fehlte es den Gartenstädtern noch an Spielkontrolle,weil viele Bälle im Mittelfeld verloren gingen ,auch vor dem gegnerischen Gehäuse fehlte die Abschlußstärke. Lange sah der müde Kick nach einem torlosen Unentschieden aus,aber mit dem Schlußpfiff erzielt der flinke Leon den 1:0-Siegtreffer. Im zweiten Spiel findet der Kohl-Cup-Vizemeister schneller ins Geschehen.Aus der gestaffelten Defensive,die mit vernünftiger Aggressivität agiert,kommt der FBV immer wieder zu schnellen Kontern. Früh trifft Leon mit einem Kunstschuß. Aber die Führung wahrt nicht lange,nur wenig später gelingt den Youngstars der Ausgleich nach einem unhaltbaren Freistoß. Dennoch gibt der Verein sich noch lange nicht geschlagen,Berger erhöht nach seinem Führungstor auf 3:1 nachdem er sich mit einer harten Grätsche den Ball selbst verschaffen konnte.
Vor allem Dennis konnte in dieser Partie durch gesundes Zweikampfverhalten und perfektes Stellungsspiel auffallen.
In der dritten Partie trifft der FBV auf den Favoriten,der zuvor durch seine schnellen Außenstürmer in Erscheinung trat. Eben diese stellen die Defensive immer wieder vor große Probleme,gehen schnell mit 1:0 vor. Nach kurzem Schock reagiert der FBV mit dem Ausgleich nach einer starken Ballstafette durch Mustie. Doch Fehlverhalten im Abwehrfeld nutzt der Gegner von Elswinkel gleich zweimal eiskalt aus. Nach dem überfallartigen Angriffen gibt der rot-weiße Verein sich geschlagen,das 4:1 fällt nach absoluter Passivität. Aber angepeitscht vom Abwehrspieler Gerrit kämpft sich die Mannschaft noch einmal zurück. Der Druck steigert sich minütlich,alles auf Offensive heißt die Einstellung. Leon und Berger könnten schon lange den Anschluß schaffen,aber beiden versagen die Nerven. Erst als nur noch 2 Minuten zu spielen sind trifft Leon zum erlösenden 2:4. Auch danach scheint der Keeper der Favoriten schon geschlagen,dennoch wirft er sich in den Mann. Weiter macht der FBV was er am besten kann,Kämpfen. Leon scheitert erst am Torhüter,doch dann gelingt es ihm einen Feldspieler zu tunneln. Das Spielgerät kullert über die Linie,nur noch 3:4. Aber einen letzten Abschlag von Mirko kann niemand im Sturmzentrum verwerten. Mit der bitteren Pleite hat der Vize kaum noch Chancen auf einen Turniersieg. Jedoch dreht der Verein im letzten Spiel noch einmal richtig auf. 5:1 heißt es nach 15 temporeichen Minuten,in denen der für den Torhüter im Kasten stehende Dennis einen Elfmeter pariert. Sein Vertreter erzielt in altbekannter Goalgetter-Manier auch noch zwei Tore:Mirko. Die weiteren Treffer erzielen Mustie und Berger. Einen erfolgreichen Wettbewerb beendet der FBV auf der zweiten Platzierung und der besten Offensive aller Vereine,des Weiteren überzeugten alle Akteure mit fußballerischem Können,auch Veton.

FcR Bramsche-Cup

23.7.11
Starker vierter Platz beim spannenden Turnier in Bramsche
Eine abwechslungsreiche Gruppenphase,ein Fußballwunder und der Einzug ins Halbfinale-ereignisreich war das vierte offizielle Turnier für die Gartenstädter auf jeden Fall. Dabei war die Hälfte der Rot-weißen in den Ferien und der FBV reiste mit zwei Amateuren zum Bramsche-Cup. Dazu kamen die Gastspieler James und Berger. Gleich die erste Partie sorgte für Euphorie,als das Team mit einem Altersdurchschnitt von 16 Jahren gegen die Betriebsmannschaft von Leiber überraschend hoch mit 4:0 siegte(Marius 2,Leon 1,Berger 1) . Gegen die körperlich eindeutig stärkeren Spieler des FC Westerbeck geriet der FBV jedoch nach einem Abwehrfehler schnell in Rückstand,zudem verletzte sich der Torhüter Mirko am Hangelenk. Der Meister vim Bolzplatz kam darauf nicht in die Partie,völlig unerwartet traf Leon noch zum glücklichen 1:1 Remis kurz vor Schluß. Im letzten Gruppenspiel schienen sich dann alle Träume vom Viertelfinaleinzug zu verflüchtigen,denn gegen das passsichere Rebano blieb der FBV chancenlos,die wenigen Tormöglichkeiten vergaben die Rot-weißen kläglich. 0:3 nach 15 Minuten und bange Minuten,ob es als bester Gruppendritter doch noch zum Viertelfinaleinzug gereicht hat ,folgten. Mit 4 Punkten bei 5:4 Toren zitterten sich die Gartenstädter doch unter die besten Acht,allerdings ergab die Auslosung eine Revanche gegen das Team Rebano. Diese freuten sich bereits über ihr Freilos, hatten sie sich doch vorher noch über die "Kinder" lustig gemacht. Der Außenseiter änderte folglich die Taktik,versuchte es aus einer gesicherten Defensive mit langen Bällen. Viele Chancen ergaben sich dadurch nicht,aber auf der anderen Seite blieben auch die Rebanos chancenlos. Kurz vor Schluß erreichte ein langer Ball nach einem Abehrfehler doch noch Leon,der den Torwart stehenließ und das 1:0 unter dem euphorischen Jubel der Gartenstädter markierte. Einen letzten Angriff von Rebano versuchte Marius zu klären,rutsche jedoch aus und klärte den Ball mit der Hand. Elfmeter in der letzten Minute und das Wunder schien vorbei. Doch diesen unberechtigten Elfmeter schoß Team Rebano nur an den Pfosten und der FBV stand im Halbfinale-ein denkwürdiges Spiel.
Ein Sieg bis zum großen Finale,der Gegner eine Mischung aus erfahrenen FCR-Jugendbetreuern. Nach schwachem Beginn gingen die Hausherren im Derby mit 1:0 in Führung. Die müde wirkenden Rot-weißen offenbarten in der Defensive zu große Lücken,währen offensiv nichts zusammenlief. Nicht viel später schien das 2:0 schon das Aus zu bedeuten. Aber mit Berger in Offensive und dem sicheren Marius im Tor kämpften sich Spieler vom FBV heran. Dem 1:2 folgte die Großchance zum Ausgleich,aber ein Spieler der Betreuer klärte auf der Linie. Fast im Gegenzug sorgte das 1:3 eigentlich für die Vorentscheidung,allerdings war es wiederum Berger,der in der letzten Minute verkürzte. Aber auch die letzte Ecke sorgte nicht mehr für den Ausgleich in der spannenden und überragenden Partie. Die Sanders erspielten sich in der letzten Begegnung mit dem 4:2 über den FBV noch den dritten Platz. Gegen die Favoriten hatten die Rot-weißen einfach nicht mehr die Kraft,auch den Führungstreffer von Leon über die Zeit zu bringen.Über die schwache linke Abwehrseite mit Asem/Justin kamen die Sanders zu den Toren und drehten auf 1:3. Berger erzielte noch seinen 4.Turniertreffer,allerdings kam der zu spät. Das 2:4 führte den FBV immerhin noch auf einen starken vierten Platz.

 
Sportwerbewoche Voxtrup Voxi Cup

Ohne Sieg ins Finale-Gartenstädter schaffen Unglaubliches in Voxtrup
Samstag Nachmittag,35 Grad im Schatten, Temperaturen,die bei der Radtour nach Bremen herrschten und eine Rumpftruppe macht sich nach diversen Absagen wegen ebenjener Hitze zum Glück mit zwei Autos auf den Weg in den Osnabrücker Stadtteil Voxtrup. Die Erwartungen: nicht existent. Gleich im ersten Spiel wartete mit Neymar eine gewaltige Herausforderung, doch blieb es beim vorsichtigen Abtasten. Erst nach einem Präzisionsabschlag von Mirko,den Mustie filigran verarbeitete, bot sich eine Großchance-der Ball strich Zentimeter am Kasten vorbei. Auf der anderen Seite plötzlich Neymar mit einem Abschluss, den der bestens aufgelegte Mirko nicht mehr erreichen kann.Dennoch rettet Adi den Gartenstädtern mit seinem Hinterteil das torlose, verdiente Remis. Das zweite Gruppenspiel bot absolute Spannung, dort lebte erstmals der so lang vermisste Gartenstädter Wille auf. Nach einem Distanzschuss-Tor von Mustie unterliefen den Rot-Weißen zwei defensive Patzer. Nur noch drei Minuten auf der Uhr und die DHL hatte sich hinten eingemauert. Es bedurfte eines genialen Moments: Mustie bekam den Ball zugespielt,ließ zwei Gegner unnachahmbar aussteigen und legte dann quer auf Adi. Der Atem stockte. Das Konditionstalent hatte seit Ewigkeiten keinen Treffer mehr erzielt,spielte zudem nicht gerade mit angemessenen Schuhen. Doch er behielt die Ruhe,traf eiskalt zum zweiten Remis an diesem glühend heißen Nachmittag. Im letzten Aufeinandertreffen in der Gruppe musste ein Sieg her-leider vergab Mustie oft nach starken Vorbereitungen von Mitchell,Veton oder Adi knapp oder scheiterte am Keeper. Im Gegenzug reichte dem Gruppensieger ein Konter. 0:1.Raus! Plötzlich setzt Abiturient Veton seinen Kopf ein, ein Unentschieden der anderen Gruppengegner würde uns fürs Halbfinale reichen. Zitternd beobachtet der FBV,wie Neymar in Führung geht-aber die DHL liefert pünktlich-das Gegentor. Danach passiert nichts mehr. Halbfinaleinzug mit zwei Punkten !!
Allerdings wartet dort der Gruppenerste aus Abteil A ,mit drei hohen Siegen und neun Punkten souveräner Favorit. Es entwickelt sich eine Abwehrschlacht, die in die Annalen eingehen wird. Mitchell,Gerrit,Veton,Adi,Mustie und Mirko- irgendein ein Fuß grätschte immer dazwischen. Plötzlich steht der Stürmer, der Mirko nicht gerade als seinen besten Freund bezeichnen würde, frei vor ihm. Der Goalgetter macht sich breit(was bei ihm ja nicht schwer ist) und hält absolut überragend!! Der Schiri gibt Nachspielzeit,zwei Ecken und ein abgeblockter Distanzschuß später haben sie tatsächlich die Null gehalten- Penalty! Ausgerechnet der starke Keeper vergibt den ersten Elfer,aber auch Walze trifft das Tor nicht. Veton verwandelt sicher,während Walze wiederum nur die Latte touchiert. Jetzt kann ausgerechnet Mustie den FBV ins Finale(!) bugsieren. Er nimmt Anlauf und hämmert das Leder in den Winkel. Mit einer "Rumpfelf" und ohne Ersatzmann hat der FBV in Voxtrup eine seiner besten Leistungen gezeigt,doch gerade dieser muss er im Finale Tribut zollen. Brotlos ist der Auftritt-jetzt macht sich die Hitze doch bemerkbar und nach dem 0:2 ist die Luft endgültig raus. Trotzdem ein unvergesslicher Auftritt,wir sind stolz auf euch. 10 Years

Am 05.09.2015 folgte die Revanche im Osnabrücker Stadtteil, leider war das Abenteuer bereits in der Gruppenphase beendet.


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden