Ortsverbände
Bramsche Jusos-Cup
20.10.12
Dritter Platz beim Jusos-Cup, bitteres Aus im Neunmeterschießen
Wieder erreicht der FBV nach einer fulminanten Gruppenphase mit packenden Spielen das Halbfinale des Jusos-Cups und scheitert an einer altbekannten Schwäche-dem Schuß vom Punkt. Im Vorfeld hatten sich viele Spieler des FBV abmelden müssen,wie die Stammkräfte Berger,Marius,Veton,Jeton oder Mirko,aber dann galt der alte FBV-Leitsatz "Jetzt erst recht". Und so starteten die Rot-Weißen mit einer aufbrausenden Leistung gegen Nankatsu mit 5:0. Doch wie schon in der Vorzeit führte dieser hohe Erfolg zu Hochmut. So kam es,dass im zweiten Spiel keine Chance zum Tor führte und der Gegner über klevere Konter den 1:0-Sieg über die 10 Minuten brachte. Schon jetzt stand der Drittplatzierte vom letzten Mal unter erheblichem Druck und stand einem der Favoriten gegenüber. Jedoch verteidigten alle gemeinsam,über Kampf fielen dann die sehenswerten Treffer durch Mustie,Dennis mit einem Abschlag aus dem eigenen Strafraum oder Armin mit einer schönen Einzelleistung. Vor allem die Offensive spielte sich förmlich in einen Rausch: Leon,Mustie und Armin überzeugten in allen spielerischen Belangen. Ein überraschend hoher Sieg von 4:0 stand letztendlich zu Buche. Doch erneut führte die Überheblichkeit zu Unachtsamkeiten im 4.Spiel gegen die Jusos,die sogar kurz vor Schluß beim Stand von 1:2 einen entscheidenden Neunmeter verschoßen. Der FBV gab sich in dieser Partie nicht geschlagen,kam in der letzten Minute zum glücklichen Ausgleich und hätte einen Konter in der letzten Sekunde fast noch zu Ende spielen können. Dann stand der spätere Sieger auf der gegenüberliegenden Seite der Halle in Schleptrup. Dieser hatte im Vorfeld jeden Gegner dominiert,kein Gegentor kassiert und überlegen alle Partien gewonnen. Der FBV stellte ihm erstmals ein Bein. Mit einem starken Dennis zwischen den Pfosten und einer überzeugenden Abwehr,sowie laufstarken Akteuren im Mittelfeld trotzten die Gartenstädter dem Strumlauf des überragenden Angreifers. Doch nicht nur das,nach einem Abwehrfehler nutzten Mustie und Leon im Zusammenspiel eiskalt die sich bietende Chance zum 1:0-Erfolg. In der abschließeden Partie gegen LOS ZOCKOS ließen die Meister vom Bolzplatz nichts mehr anbrennen und siegten auch wegen einem starken Asem verdient mit 5:0. Armin schoß dabei ein wunderschönes Tor fast vom Eckpunkt. Damit belegten wir in der Tabelle den dritten Platz,mussten folglich gegen den Gruppensieger,also den Lappenstuhler Jungs spielen,die ihre einzige Niederlage gegen uns gefangen hatten. Wieder setzten die Spieler die taktischen Einstellungen ideal um,kamen in der Folge aber nicht zu prägnanten Tormöglickeiten.
Als es nach der regulären Spielzeit nur 0:0 stand,führte kein Weg vorbei am Penaltyschießen. Leider blieb Dennis im Tor keine Chance,zu platziert waren die Gegentore. Dagegen traf lediglich Mustie-das erneute Aus im Halbfinale stand fest. Aber die Gartenstädter waren heiß auf Eis und so ließen sie sich den dritten Platz nicht mehr nehmen in der schwachen Partie zum 3:0. Insgesamt war es ein sehr spaßiges Turnier mit zahlreichen lustigen Szenen und einem Wechselbad der Gefühle sowie abwechslungsreichen Partien. Auch die neue Location brachte viele Vorteile mit sich,die Jusos verstehen es,einen Wettkampf imposant zu gestalten.
5.12.2012
FBV holt den dritten Platz gegen starke Konkurrenz
Im Vorfeld waren viele hochkarätige Namen für teilnehmende Spieler gefallen und tatsächlich tauchten bei der dritten Auflage des Jusos-Cups auch extrem talentierte Vereinsfußballer auf. Einige FBV-Akteure sprachen bereits von der Resignation,doch der ersten Mannschaft vom FBV wurde glücklicherweise eine machbare Gruppe zugelost. Lediglich der spätere Finalteilnehmer von Team Deutschland stellte unsere erste Herren vor eine schwere Aufgabe. Gegen den ehemaligen Gartenstädter Michel sieht es lange nach einem Remis aus, denn der Titelverteidiger besitzt zwar deutliche Feldvorteile,kommt jedoch nicht zwingend genug vor Michels Tor. Obwohl dessen Mannschaft sehr kompakt steht ,ist es wiederum Berger mit einem harten Flachschuß,der den knappen 1:0-Sieg festigt. In der zweiten Partie gegen Team Deutschland ist das Spiel sehr viel ausgeglichener. Die unterschätzten Gegner erarbeiten sich dabei mit spielerischer Brillanz gleich mehrfach Torchancen,doch der an diesem Abend fehlerfreie Mirko und die sichere Abwehr um Mitchel verhindern diese. Mustava,der das Trainingslager sehr intensiv bestritt,macht im Zusammenspiel mit Berger das 1:0,welches zum glücklichen 1:0 genügt.
In der letzten Gruppenpartie erreichen die Gartenstädter dann nach schwacher Anfangsphase ein unbeschwertes 4:0(3 Berger,1 Leon). Mit drei Siegen mit 6:0 Toren schließen die Titelverteidiger die Gruppenphase als Erster ab. Im Halbfinale stehen sie dann den haushohen Favoriten um SvTer Burhan gegenüber. Diese machten sich im Vorfeld bereits lustig über die FBV-Spieler,sahen sich ganz sicher im Finale. Aber wieder sticht die FBV-Mentalität hervor:Jetzt erst recht. Und die Gartenstädter liefern einen legendären Fight ab unter dem Ansporn der zahlreichen Anhänger. Es geht von Tor zu Tor in der voll besetzten Gartenstadthalle. Nach einem Pass von Berger ist Leon durch und erzielt unter euphorischem Jubel die 1:0-Führung. Die Spannung ist kaum mehr aushaltbar,vor allem da der Gegner jetzt auf das FBV-Tor mit wütenden Attacken einstürmt. Aber Mirko erwischt einen perfekten Tag,hält mehrfach überragend. Des Weiteren retten Pfosten und Latte. Leider schafft der Herausforderer noch zwei Minuten vor Schluß den Ausgleich,es gibt Siebenmeterschießen. Nachdem der Gegner seinen ersten Schuß nur an die Latte setzt ist die Hoffnung selbstversändlich riesig,aber Berger und Leon scheitern am starken Torwart. Der Traum von der Titelverteidigung endet hier. Dennoch erreicht der FBV mit dem 1:0 im Spiel um Platz drei den drittbesten Platz von insgesamt 14 Teams bei diesem spannenden Turnier. Der Gegner um einen ehemaligen Lotte-Profi hatte sich in diesem Spiel bereits aufgegeben,zu groß war die Enttäuschung nach dem Halbfinalaus.Dabei hätten die Gartenstädter deutlich höher gewinnen müssen,Leon,Berger und Marius vergaben zu leicht die vielen Möglichkeiten.

Wieder nur eine Randnotiz:FBV2 mit 1 Punkt
Dieses Mal wollten sie es besser machen mit den Spielern Schäfer,Fischer und James,doch die FBV-Reserve stand wieder viel zu offen in der Defensive und vegab vor dem gegnerischen Tor zu viele Chancen. Einzig Armin sah man den richitigen Siegeswillen an,Jeton,Fehmi,James und Fischer kämpften wenigstens phasenweise ganz gut. Leider waren die Reservisten in einer wahren Hammergruppe,verloren gegen Osnabrück 0:2,gegen den späteren Finalsieger und gegen Ronaldo-Fans jeweils 0:3. Lediglich gegen die Jusos-Reserve mit dem starken Veton schafft natürlich Armin den einzigen Treffer an diesem Tag.
16.4.11
Das Wunder ist perfekt-Der FBV holt den Jusos-Cup
Es war lediglich ein großer Traum,doch mit vollem Einsatz und der Hilfe von Berger(acM) verwirklichten die Gartenstädter den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Von sechs Punktspielen in der Gruppenphase gewann der FBV fünf,ein Unentschieden mit einem unfassbaren Torverhältnis von 20:1. Das zweite Team "Die Gartenstädter" hingegen wirkte kraftlos undschien ohne jeglichen Kampfwillen ins Turnier zu gehen.Im ersten Spiel des FBV hatte dieser sofort den vermeidlich schwersten Gegner vor der Nase. Das Team um Ede geriet frühzeitig durch den überragenden Berger in Rückstand.Doch Ede war es auch,der kurz darauf den Ausgleich und das einzige Gegentor für den FBV im gesamten Turnierverlauf verbuchte. Die Partie entwickelte sic abwechslungsreich mit Chancen auf beiden Seiten. Glücklicherweise traf Berger noch kurz vor Schluß mit einem strammen Schuß aus 11 Meter Entfernung. Dieser 2:1 Erfolg sollte den Weg für ein grandioses Turnier ebnen. In der zweiten Auseinandersetzung spielten alle Gartenstädter untereinander gegeneinander. Die Reservisten gingen hoffnungslos mit 0:10 unter.Veton als glänzender Torhüter spielte auch in den vier folgenden Partien zu null. Der verdiente 3:0 Sieg gegen die Mannschaft von Max zählte zu den leichteren Aufgaben der Hallenrunde,sowie die deutliche 5:0 Klatsche gegen den Saufziegen.Im Spiel gegen Jusos-Reserve,einem Team aus sehr erfahrenen,körperlich starken Erwachsenen konnte Berger dann noch in der letzten Minute zum 1:0 einnetzen. Der Turniersieg war praktisch errungen,jedoch stellten die Orange-Jusos in der letzten Partie einen überraschend konterstarken Gegner dar.Zahlreiche Torchancen von Leon und Berger,aber auch Marius mit harten Distanzschüßen verfehlten das gegnerische Tor nur knapp.Dieses wirkte wie zugenagelt und die Oranges kamen kurz vor Ende noch zu einer Kontermöglichkeit. Als Veton im Tor schon geschlagen schien,rettete der in diesem Wettbewerb sicher agierende Mitchell mit einer tollen Grätsche den verdienten Punkt. Außerdemsorgte Mustie,der für den nicht erschienen Darrell im Kader stand,für Schwung und starke Offensivdribblings.Die Bilanz des FBVs: 16 Punkte aus sechs Spielen mit einem Torverhältnis von 20:1. Bei der anschließenden Siegesfeier ließen sich die Gartenstädter dann genüsslich ihre verdienten Pizzen schmecken.
Die Gartenstädter immerhin Vorletzter
Sie waren als Reserveteam gestartet,allerdings offenbarten sich bereits im ersten Match sowohl Defizite in der Offensive als auch in der ungelösten Torwartfrage. Bittere Tiefpunkte die 0:10 Pleite gegen die eigenen Teammitglieder und auch das 0:5 im Auftaktspiel versus Ede stellten alles andere als einen Einstand nach Maß dar. Glücklich und eigentlich unverdient war auch der einzige Punktgewinn in der Hallenrunde mit dem 2:1 gegen die an diesem Tag punktlosen Saufziegen. Mirko,zwar häufig mit Fehlern im Aufbau, erzielte das 1:0 mit einem wunderschönen Schuß von der Mittellinie in den linken Winkel. Auch beim 2:1 konnte Mirko die Abwehrreihen leichtfertig ausdribbeln und in letzter Minute drei Punkte einsacken. In den folgenden drei Partien spielten die Gartenstädter leichtfüßiger und passsicherer. Zwar hatte Jeton gleich mehrfach die Chance zum Torabschluß,vergab allerdings kläglich. Gegen das Team von Max führten gleich drei Ballverluste, die nicht nur unnötig, sondern vor allem vermeidbar waren, zu drei Gegentoren,und dass, obwohl die Roten das Spielgeschehen dominierten. Auch gegen Orange-Jusos nutzte allein Fehmi die Chance, am Ende gewannen die Gartenstädter doch wieder nichts Zählbares. Dabei überzeugten Armin,Mirko und Fehmi, fielen aber mit ungemein vielen Aussetzern oder individuellen Fehlern auf. Das 2:5 (Tore durch Mirko&Fehmi) bildete den Schlußpunkt einer blamablen Leistung von mickrigen drei Punkten und 5:27 Toren.

9.10.10
Fantastische Leistung und Dramatik beim Jusos-Cup
Der FBV erreichte nach einem glanzvollen Auftritt in der Gruppenphase das Halbfinale beim Hobbyturnier der Jusos in der Gartenstadthalle.Im ersten Spiel der Gruppe wurde der Gastgeber mit 2:0 besiegt,Leon erzielte beide Tore. Ironischer Weise hieß der 2.Gegner dann FcR,wo Alan,Adi,Julind und Armin mitspielten. Ein hochverdienter 4:0 Sieg ,sowie das 5:0 gegen die älteren Saufziegen und ein 4:1 gegen Mikas Team sicherten den Gartenstädtern die Tabellenführung mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 15:1 aus 4 Spielen. Im anschließenden Halbfinale gegen Pumpe überraschte Mirko mit seinem Tor in der 3.Minute den Favoriten.Das Spiel spitzte sich immer weiter zu,dramatische Szenen auf beiden Seiten.Mittendrin ein starker,kämpfender FBV. 3 Minuten vor dem Abpfiff versuchte Mitchel mit einer akrobatischen Aktion den Ball aus der Gefahrenzone zu klären. Zu aller Überraschung entschied der Schiedsrichter fälschlicher Weise auf 7-Meter,statt auf einen indirekten Freistoß.Dieser wurde zum großen Bedauern unserer Jungs sicher verwandelt,doch es sollte noch emotionaler werden. Nach 10 gespielten Minuten wurden nochmal 5 weitere Minuten Verlängerung draufgelegt. Es ging jetzt hektisch hin und her, nach einem Torschuß von Leon,welcher klar und deutlich mit der Hand geklärt wurde, blieb die Pfeife zum Entsetzen aller stumm. Im Gegenzug erzielte Pumpe den 2:1 Endstand. Ein bitteres Ende für einen überragenden FBV beim Jusos-Cup.
Kader:Veton-Mitchel(Gerrit),Jeton(Mirko)-Leon-Marius
Altkreis-Jusos-Cup
24.11.12
Turnier bei den Altkreis-Jusos endet erneut im Halbfinale
Nein,die Jusos aus Bramsche waren heute lediglich Gäste beim Hallenturnier aus dem Altkreis in Ostercappeln. Beim FBV meldeten sich gleich vier Stammspieler aus zeittechnischen Gründen ab,so gingen diese mit einer besseren B-ELf in ihr insgesamt elftes Turnier. In der ersten Partie agierte der Bolzplatzmeister aus einer gesicherten Defensive mit schnellen Vorstößen des Spielmachers MIrko und mit Armin als einzige Sturmspitze. Gegen die etwas zu hektisch auftretenden Jusos aus Minden-Lübbecke führten die klugen Konter zum ungefährdeten 4:0-Erfolg. Früh erzielte ausgerechnet der bisher leer ausgegangene Mitchell mit einem wunderschönen Schuß in den linken oberen Winkel das erste Turniertor der Rot-Weißen in Ostercappeln . Gleich im zweiten Spiel hieß der Gegner Jogis Reserve,die nach der 1:0-Führung durch Mirko verdient zum Ausgleich kamen. Armin vergab leider die Großchance zum Sieg,so bleib es beim doch eher etwas glücklichen Remis. Im letzten Gruppenspiel stand der FBV dann schon vor einem Endspiel,hielt jedoch dem Druck in einer abwechslungsreichen Begegnung stand. Endlich stimmte Armins Verwertung,der mit fast optimaler Ausbeute zweimal traf,auch Dennis und Mitchell netzten. Mit einem klasse Reflex konnte sich zudem Mirko,der am Boden liegend parierte, auszeichen. Mit 7 Punkten stellte der FBV den Gruppensieger dar und musste im ersten Halbfinale gegen das A-Team antreten. Nein,nicht gegen John Smith und Co,sondern gegen eine mit jungen Talenten gespickte,entschlossene Mannschaft,die kräftige Unterstützung im Gepäck hatte. Dem unnötigen Gegentor folgte ein Konter kurz vor Ende der zehn Minuten zum erneuten Halbfinalaus. Zu unauffällig agierte das Mittelfeld,die wenigen Möglichkeiten vergab der Sturm oft zu überhastet.
Wieder hieß es Spiel um Platz drei,doch eine Revance war gegen Jogis Reserve nicht mehr drin. Dem 0:1 folgte Dennis 100-prozentige Gelegenheit,als er frei vor dem gegnerischen Kasten am herauseilenden Torhüter scheiterte,am Ende war dann wirklich die Luft raus mit dem bitteren 0:2. Zusammenfassend kann man sagen,dass auch die Kollegen der Jusos ein interessantes Hallenturnier aufgestellt haben,für die behmühten,quantitativ sowie qualitativ eingeschränkten Gartenstädter steht am Ende ein aufopferungsvoll erkämpfter 4.Platz.
Christian-Calderone Mimmelage-Cup
FBV zeigt zwei Gesichter in Mimmelage
Der erste Ausflug ins nördliche Osnabrücker Land endete für den FBV leider schon in der Gruppenphase. Doch mit Platz 3 von 5 sowie einer ausgeglichenen Bilanz(2 Niederlagen,2 Siege) gaben sich letztendlich alle zufrieden. Gleich in Spiel eins mussten die Rot-Weißen gegen das spätere Finalteam von Koma antreten. Die nur mäßig eingespielte Mannschaft mit Rückkehrer Mitchell und Armin in der Offensive versuchte gleich frühes Pressing,aber der erfahrene Gegner mit gleich mehreren herausragenden Akteuren fand die ungewöhnlich großen Lücken in der Abwehr. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden (0:3). Erst jetzt kämpfte der FBV und hätte nach Armins Anschlußtreffer zum 1:3 wiederum durch Armin den Rückstand weiter verringern müssen,doch dieser schoß freistehend über den gegnerischen Kasten. Ein Konter der Gegner stellte den Schluß dar,1:4.

" Wir hatten zu viel Respekt,fast schon Angst. Dazu kam dann noch,dass keiner unserer Spieler technische Normalform besaß",konstatierte der Trainer. Die bittere Auftaktpleite senkte die ohnehin schon auf dem Tiefpunkt liegende Motivation. So ergab sich der FBV dem folgenden Gegner aus Lingen kampflos mit 0:4. Es war eine der schlechtesten Turnierleistungen bisher,dabei hatten Berger und Gerrit die Führung auf dem Fuß. Der keinesfalls überlegene Gegner kam mit leichten Angriffen immer wieder zu Überzahl im rot-weißen Strafraum. Schäfer wurde einfach auf sich selbst gestellt. Doch nach dieser Partie war der Stadtteilverein auf Wiedergutmachung aus. 13:1 fegten sie Artland vom Feld,der überzeugende Berger traf siebenmal,Leon,Armin und Marius hießen die weiteren Torschützen. In der abschließenden Begegnung gegen Six um Gruppenplatz drei agierte der Bolplatzmeister endlich aus einer gesicherten Defensive,während Marius und Leon mit Zweikampfstärke und zielgenauem Abschluß überzeugten. Nach dem Platzverweis gegen Armin durfte auch Schäfer jubeln. Er schoß den 6:0 Endstand und versöhnte die Spielgemeinschaft mit dem 3.Platz.

Mit einer anderen teamorientierten Einstellung wäre der Einzug zum Spiel um den dritten Platz leichtfertig möglich gewesen,allerdings sollte er der Spaßfaktor nicht vernachlässigt werden,doch dieser ist bekanntlich mit Siegen am überzeugendsten.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden