Old News


Grüne Kurve: Was ist los beim FBV? Momentan nicht viel,wenn ich ehrlich bin.Nach dem Epe-Cup hat sich das Fußballspielen in der Gartenstadt ein wenig eingestellt.
Wie kommt das? fWir haben innerhalb kürzester Zeit zwei große Titel verpasst. Das frustiert, außerdem befindet sich ein Großteil unserer Mannschaft schon im Aufbautraining bei ihren Vereinen.
Nach der achten Meisterschaft kam vom SvT keine Vereinbarung mehr.
Auch diesen Wandel habe ich bemerkt und es ist in der Tat beunruhigend,wie sich die Situation entwickelt.
Bitte erläutern. Nun ja, ich habe von einigen MItspielern erfahren,dass sich ein paar oder sogar eininge SvT-Spieler einem neuen Abschnitt ihres Lebens stellen wollen. Da spielt der Fußball keinen hohen Stellenwert,vor allem wenn sich um den Straßenfußball dreht. Das ist natürlich schade für den Bolzplatz und sein Umfeld,vor allem weil auch Miland Team vor der Auflösung steht.
Gerade deshalb gibt es kaum noch etwas zu berichten. Aber kann man dem entgegenwirken? Wir müssen jetzt aufpassen,dass wir in dieser kritischen Situation nicht alles über den Haufen werfen. Acht Jahre Aufbauarbeit können nicht umsonst gewesen sein. Wichtig ist, weiter den Kontakt zu den Mitspielern zu suchen ,unserer Konzentration gilt vornehmlich den Turnieren.
Steht der Bolzplatzfußball vor dem Aus? Diese These könnte schon sehr bald Realität werden. Deshalb ist ein Erfolg beim bevorstehenden Jusos-Cup oder einem anderen Wettkampf in den nächsten Wochen unabdinglich. Eine weitere bittere Niederlage könnte den Verein entzweien.
Was steht bevor?
Kurzfristig haben wir uns für ein Turnier angemeldet,nur müssen wir erst einmal die sieben dafür benötigten Feldspieler aufbringen. Ich denke ,dass wir trotzdem eine eingespielte Mannschaften aufbieten können,die wettbewerbsfähig ist.
Wer ist dann noch Bestandteil dieses Teams? Wir haben mit wichtige Spieler verloren,auch aus Zeitgründen. Ich hoffe nochmals auf Aushilfe durch Berger und Mustie. Natürlich sollen auch neue Spieler aus den Amateuren zum Einsatz kommen,ebenso wie Routiniers wie Mitchel oder Marius natürlich.
Dann wünschen wir viel Glück



FBV gibt erstes Lebenszeichen-doch SvT weiter meilenweit entfernt
Nach einem Trainingslager innerhalb der Winterpause meldet sich der FBV mit einem 9:8-Sieg zurück,da der SvT aufgrund der Dämmerung das Spiel noch vor der Halbzeit abbrach. In der Tat konnte man zwischen Gegner und Mitspieler kaum noch unterscheiden,der Anstoß fand nämlich erst um 17 Uhr statt. Aber die Art und Weise,wie die Gartenstädter sich die Hacken rund liefen war bemerkenswert. Von der ersten Minuten an war längst vergessener Siegeswille zu erkennen,Mitchell kämpfte bärenstark,während Leon in überragender Weise den Ab
schluß suchte-alle neun Treffer gingen auf sein Konto. Mit dem laufintensiven Pressing scheint der FBV nun endlich die notwendige Taktik ausgemacht zu haben,um vielleicht doch noch einen Angriff zu starten. Bereits nach wenigen Sekunden führte der souveräne Tabellenführer mit 2:0,jedoch ließ bei den Rot-Weißen niemand den Kopf hängen,rasant drehten sie die Partie zum 4:2.  Beim Spielstand von 9:6 stand der 11.Spieltag vor dem Abbruch,weil sogar einer der zuverlässigen Akteure,Torhüter Mirko,das Handtuch warf. In Unterzahl verteidigten die Gartenstädter ihren Kasten,in dem abwechselnd ein ungeübter Feldspieler stand. Trotzdem blieben sie gefährlich. Mitchell und Gerrit hätten mindestens jeweils zweimal netzen müssen,aber es reichte auch wegen der herausragenden Leistung eines Leons zum erst zweiten Saisonsieg,denn der SvT sah keinen Sinn mehr,wähnt sich vielleicht auch schon als sicherer Meister. Im Rahmen des Spiels wurde das Tor des Jahres bekanngegeben: Berger,der einen Schuß mit dem Rücken zum Tor in den linken Winkel per Volley drosch!

Spielbetrieb bleibt weiterhin eingeschränkt
Das neue Jahr bringt für den Tabellenzweiten der Bolzplatzliga zunächst keine bahnbrechenden Veränderungen mit sich. So lehnte der Svt auch nach mehrmaliger Anfrage jede Auseinandersetzung ab,während bei den Hausherren auf dem Bolzplatz nur noch sporadisch bis kaum Training stattfindet. Dafür bietet die Winterpause jedoch die Gelegenheit,die dramatischen Wochen mit der Krise hinter sich zu lassen oder um Abstand zu gewinnen und einen möglichen Neuanfang 2013 zu gestalten. Wer dabei weiterhin an einem gemeinsamen Strang ziehen wird,bleibt vorerst nicht abzusehen,denn nach mehreren Verhandlungen ist ein bestimmter Kader nicht auszumachen. Zu Weihnachten fiel gerade deshalb auch die sonst beliebte Feier aus,immerhin gab es kleine Präsente. Der FBV scheint allerdings am Übergang vom Jugend-zum Erwachsenenalter zu scheitern und sich in lange die Liste der aufgelösten Bolzplatzclubs in Bramsche einzutragen, sollte diesem Trend nicht entgegengewirkt werden.

   

Turnier bei den Altkreis-Jusos endet erneut im Halbfinale
Nein,die Jusos aus Bramsche waren heute lediglich Gäste beim Hallenturnier aus dem Altkreis in Ostercappeln. Beim FBV meldeten sich gleich vier Stammspieler aus zeittechnischen Gründen ab,so gingen diese mit einer besseren B-ELf in ihr insgesamt elftes Turnier. In der ersten Partie agierte der Bolzplatzmeister aus einer gesicherten Defensive mit schnellen Vorstößen des Spielmachers MIrko und mit Armin als einzige Sturmspitze. Gegen die etwas zu hektisch auftretenden Jusos aus Minden-Lübbecke führten die klugen Konter zum ungefährdeten 4:0-Erfolg. Früh erzielte ausgerechnet der bisher leer ausgegangene Mitchell mit einem wunderschönen Schuß in den linken oberen Winkel das erste Turniertor der Rot-Weißen in Ostercappeln . Gleich im zweiten Spiel hieß der Gegner Jogis Reserve,die nach der 1:0-Führung durch Mirko verdient zum Ausgleich kamen. Armin vergab leider die Großchance zum Sieg,so bleib es beim doch eher etwas glücklichen Remis. Im letzten Gruppenspiel stand der FBV dann schon vor einem Endspiel,hielt  jedoch dem Druck in einer abwechslungsreichen Begegnung stand. Endlich stimmte Armins Verwertung,der mit fast optimaler Ausbeute zweimal traf,auch Dennis und Mitchell netzten.  Mit einem klasse Reflex konnte sich zudem Mirko,der  am Boden liegend parierte, auszeichen. Mit 7 Punkten stellte der FBV den Gruppensieger dar und musste im ersten Halbfinale gegen das A-Team antreten. Nein,nicht gegen John Smith und Co,sondern gegen eine mit jungen Talenten gespickte,entschlossene Mannschaft,die kräftige Unterstützung im Gepäck hatte. Dem unnötigen Gegentor folgte ein Konter kurz vor Ende der zehn Minuten zum erneuten Halbfinalaus. Zu unauffällig agierte das Mittelfeld,die wenigen Möglichkeiten vergab der Sturm oft zu überhastet.
Wieder hieß es Spiel um Platz drei,doch eine Revance war gegen Jogis Reserve nicht mehr drin. Dem 0:1 folgte Dennis 100-prozentige Gelegenheit,als er frei vor dem gegnerischen Kasten am herauseilenden Torhüter scheiterte,am Ende war dann wirklich die Luft raus mit dem bitteren 0:2. Zusammenfassend kann man sagen,dass auch die Kollegen der Jusos ein interessantes Hallenturnier aufgestellt haben,für die behmühten,quantitativ sowie qualitativ eingeschränkten Gartenstädter steht am Ende ein aufopferungsvoll erkämpfter 4.Platz .

Neuer Tiefpunkt mit bitterem Hintergrund
Marius bekommt den Ballzugespielt, mustergültig kann er ihn annehmen und stürmt auf das gegnerische Gehäuse zu. Als der Keeper sich kaum imstande sieht, noch einen Abwehrversuch zu unternehmen, genügt ein mäßiger Abschluß. Marius jedoch will ein impulsives Zeichen setzen und zieht mit aller Macht ab. Das Spielgerät springt gegen den Innenpfosten-fliegt aber nicht ins Netz,sondern quer über das gesamte Feld.Es wäre das entscheidende 15:14 gewesen und die zweite siegreiche Partie. So wurde es der alteingesäßene Spieler mit jahrelanger rot-weißer Vergangenheit,welcher zum tragischen Helden des 10.Spieltags avancierte, hatte er in der tempo- und leidenschaftslos geführten Begegnung vorher mehrfach souverän eingenetzt. Endlich präsentierte sich der Titelverteidiger auf Augenhöhe mit dem Starensemble des SvT,der auf ganzer Linie nur mäßig ins Spiel fand und übrigens bis vor dem Siegtor zu keiner Sekunde einen Vorsprung verbuchte. Selbst nicht,als ein Elfmeter kurz vor Ende des Spieltags den Anschluß fast wiederhergestellt hätte,aber Veton konnte gleich zweifach parieren. Allein die letzte Überzeugung fehlte "aber die ist nach einem Sieg in elf Pflichtspielen schon lange abhanden gekommen",wie der Coach bilanzierte. Dieser ärgerte sich vor allem über die verpasste Möglichkeit, endlich wieder Anschluß zu finden "diesen Sieg hätten wir uns endlich verdient erkämpft.Schade,ich hätte es meinem Team gegönnt." Der SvT bleibt weiter das Maß aller Dinge und siegt sogar mit halb angeschlagener Mannschaft,während bei den Bolzplatzkämpfern noch immer Aufholjagd in Sicht ist.

SvT auf Meisterkurs
Auch das 9.Meisterschaftsspiel brachte nicht den so nötog beruhigend wirkenden zweiten Sieg. So war das 8:20 nach der zuvor doch souverän geleisteten Vorstellung am vorherigen Spieltag nur noch ein weiterer Schritt Richtung Abgrund. Jeder der ehemaligen FBV-Leistungsträger wirkte zudem unsicher, kaum jemand spielte sich in den Vordergrund-alte Helden sind lediglich ein Schatten ihrer strahlenden Vergangenheit . Einen 0:9-Rückstand vor der Pause hat es in der so glorreichen Geschichte des Rekordbolzplatzmeisters auch noch nicht gegeben. Einem leichten Aufbäumen folgte der gnadenlose Sturmlauf des SvT, der bravourös den Abschluß fand. Der FBV kassierte erneut eine totale Niederlage.

FBV auf einer Stufe mit dem SvT,doch mit schwachen letzten 20 Minuten
Noch vor dem Anpfiff sprachen die Rot-Weißen von einer unlösbaren Aufgabe,standen auf beiden Hälften des Bolzplatzes doch fast die identischen Teams. Und in dieser Konstellation scheiterten die Hausherren zuletzt auf erbärmliche Weise. Aber die Woche mit Trainingseinheiten und Taktikschulung sollte sich schon jetzt auszahlen. Der 8.Spieltag gestaltete sich offen, der FBV ging sogar verdient in Führung. Erstmals in dieser Spielzeit dominierten die Rot-Weißen den SvT,indem eine deutliche taktische Handschrift mit Raumaufteilung und optmaler Defensivarbeit erkennbar war. Die zuvor häufig bemängelte Laufarbeit passte heute ebenso wie das wunderschöne erfrischende Herbstwetter. Nach einer 7:3-Führung fehlte plötzlich der Abschluß vor dem gegnerischen Kasten,so drehte der SvT vor allem dank herzlicher Einladungen das Spiel noch vor dem Seitenwechsel(8:10). Jedoch gab sich der FBV,wie in den vorherigen Spielen geschehen, nicht auf und erzielte sogar noch einen spannenden Ausgleich durch schöne Tore von Jeton und Armin. Mirko,heute als Spielmacher und defensiver Kämpfer eingestellt, löste seine Aufgabe hervorragend. Hatte er doch am intensivsten an der Neuausrichtung des Spielaufbaus mitgewirkt.  Ebenfalls stellte Veton ein nur schwer überwindbares Hindernis im Kasten des Titelverteidigers dar. Allerdings fehlte es nach dem aufopferungsvollen Kampf der ersten zwei Stunden bei einigen Akteuren an Kondition und es schlichen sich oft nicht nachvollziehbare Defizite ein. Eiskalt war der Tabellenführer jeweils zur Stelle und ließ dem Keeper kaum eine Chance. "Wir haben das 15:15 viel zu leicht verspielt,dabei uns eigentlich selbst geschlagen. Wenn wir diese krassen Fehler abstellen und vor dem Tor noch effizienter den Abschluß suchen,dann bin ich überzeugt,dass wir wieder Spiele gewinnen. Insgesamt bin ich angesichts unserer Aufstellung mit dem Ergebnis und der gezeigten Leistung hochzufrieden",konstatierte der Trainer. Denn auch beim fast hoffnungslosen Rückstand von 16:19 hätten den Titelverteidiger noch einige Tore gelingen müssen,so stellte der Stürmer des SvT den Endstand fest.


Titel rückt in weite Ferne-FBV nur phasenweise auf Augenhöhe
Wieder hat es für den FBV nicht zu einem Erfolg gereicht,doch das 11:20 macht wieder leichte Hoffnungen,weil der Titelverteidiger einige Spielabschnitte bestimmte. So konnte man schnell den Rückstand auf ein 2:2 ausgleichen und bot dem SvT einen ebenbürtigen Kampf. Über eine Stunde war es besonders der starke Mirko,der die Hausherren vor höheren Rückständen bewahrte. Aber als sich der Rivale eingespielt hatte,nutze dieser fast jede Chance zum Treffer und netzte aus allen Lagen. Auf der anderen Seite konnte lediglich Armin den Gäste-Keeper prüfen,allerdings oft zu ungenau. Dem frühen Pressing konnte der FBV durch spielerische Mittel kaum etwas entgegen bringen,schon stand den Beteiligten der Frust des vergangenen Spiels im Gesicht. Beim 3:10 machten sich die Gartenstädter ein letztes Mal gegenseitig Mut,aber kaum ein Angriff lief über mehr als ein,zwei Stationen,in Strafraumnähe geriet kein Spieler. Wenn Armin mal den Ball durch ein paar Angriffsversuche bekam,konnte er ihn jedoch nicht verwerten,zu schnell waren alle gegnerischen Personen zurückgeeilt. Gerade diese Laufbereitschaft fehlte dem FBV bisher,dazu kommt noch die mangelnde Chancenverwertung. Immerhin war beim 8:19 die Partie nicht frühzeitig zu Ende,denn die Rot-Weißen bemühten sich noch zum 11:19,da endlich der Goalgetter aus alten Zeiten aufs Feld zurückkehrte:Mirko. Mehr als dieses kurze Aufbäumen blieb den Gartenstädtern allerdings nicht,ein Sonntagsschuß beendete den 7.Spieltag abrupt.
Im Anschluß trafen sich die Spieler zu einer gemeinsamen Krisenkonferenz,über die Ergebnisse ist nichts weiter bekannt.


Deftige Klatsche am 6.Spieltag
Nach einer überzeugenden Vorstellung beim Jusos-Cup wird der FBV schnell auf den Stand der Dinge im Ligabetrieb zurückgeholt. Gestern noch aufopferungsvoller Kampf,heute Lethargie bei allen Beteiligten. " Natürlich waren die Beine schwer,aber deshalb müssen wir uns noch lange nicht so hängen lassen.Auch wenn nur einer nicht genügend läuft, überträgt sich das auf alle Beteiligten",stellte ein deutlich verdutzter Trainer fest. Besonders auffällig war der schluchttiefe Leistungsabfall im Vergleich zum gestrigen Turnier,auch wenn der zurzeit überragende Leon fehlte. Dabei hielten die Rot-Weißen die ersten Minuten gut mit,egalisierten einen 1:3-Rückstand und hätten durchaus durch Asem,Marius,Gerrit oder Mirko den einen oder anderen Treffer mehr erzielen können.  Auch Veton erhielt auf seiner rechten Seite keine Verstärkung-ein rabenschwarzer Nachmittag für den Meister.


Dritter Platz beim Jusos-Cup, bitteres Aus im Neunmeterschießen
Wieder erreicht der FBV nach einer fulminanten Gruppenphase mit packenden Spielen das Halbfinale des Jusos-Cups und scheitert an einer altbekannten Schwäche-dem Schuß vom Punkt. Im Vorfeld hatten sich viele Spieler des FBV abmelden müssen,wie die Stammkräfte Berger,Marius,Veton,Jeton oder Mirko,aber dann galt der alte FBV-Leitsatz "Jetzt erst recht". Und so starteten die Rot-Weißen mit einer aufbrausenden Leistung gegen Nankatsu mit 5:0. Doch wie schon in der Vorzeit führte dieser hohe Erfolg zu Hochmut. So kam es,dass im zweiten Spiel keine Chance zum Tor führte und der Gegner über klevere Konter den 1:0-Sieg über die 10 Minuten brachte. Schon jetzt stand der Drittplatzierte vom letzten Mal unter erheblichem Druck und stand einem der Favoriten gegenüber. Jedoch verteidigten alle gemeinsam,über Kampf fielen dann die sehenswerten Treffer durch Mustie,Dennis mit einem Abschlag aus dem eigenen Strafraum oder Armin mit einer schönen Einzelleistung. Vor allem die Offensive spielte sich förmlich in einen Rausch: Leon,Mustie und Armin überzeugten in allen spielerischen Belangen. Ein überraschend hoher Sieg von 4:0 stand letztendlich zu Buche. Doch erneut führte die Überheblichkeit zu Unachtsamkeiten im 4.Spiel gegen die Jusos,die sogar kurz vor Schluß beim Stand von 1:2 einen entscheidenden Neunmeter verschoßen. Der FBV gab sich in dieser Partie nicht geschlagen,kam in der letzten Minute zum glücklichen Ausgleich und hätte einen Konter in der letzten Sekunde fast noch zu Ende spielen können. Dann stand der spätere Sieger auf der gegenüberliegenden Seite der Halle in Schleptrup. Dieser hatte im Vorfeld jeden Gegner dominiert,kein Gegentor kassiert und überlegen alle Partien gewonnen. Der FBV stellte ihm erstmals ein Bein. Mit einem starken Dennis zwischen den Pfosten und einer überzeugenden Abwehr,sowie laufstarken Akteuren im Mittelfeld trotzten die Gartenstädter dem Strumlauf des überragenden Angreifers. Doch nicht nur das,nach einem Abwehrfehler nutzten Mustie und Leon im Zusammenspiel eiskalt die sich bietende Chance zum 1:0-Erfolg. In der abschließeden  Partie gegen LOS ZOCKOS ließen die Meister vom Bolzplatz nichts mehr anbrennen und siegten auch wegen einem starken Asem verdient mit 5:0. Armin schoß dabei ein wunderschönes Tor fast vom Eckpunkt. Damit belegten wir in der Tabelle den dritten Platz,mussten folglich gegen den Gruppensieger,also den Lappenstuhler Jungs spielen,die ihre einzige Niederlage gegen uns gefangen hatten. Wieder setzten die Spieler die taktischen Einstellungen ideal um,kamen in der Folge aber nicht zu prägnanten Tormöglickeiten.
Als es nach der regulären Spielzeit nur 0:0 stand,führte kein Weg vorbei am Penaltyschießen. Leider blieb Dennis im Tor keine Chance,zu platziert waren die Gegentore. Dagegen traf lediglich Mustie-das erneute Aus im Halbfinale stand fest. Aber die Gartenstädter waren heiß auf Eis und so ließen sie sich den dritten Platz nicht mehr nehmen in der schwachen Partie zum 3:0. Insgesamt war es ein sehr spaßiges Turnier mit zahlreichen lustigen Szenen und einem Wechselbad der Gefühle sowie abwechslungsreichen Partien. Auch die neue Location brachte viele Vorteile mit sich,die Jusos verstehen es,einen Wettkampf imposant zu gestalten.


Ein Testspiel ohne Aussagekraft
Im Rahmen der Saison bestritten die Gartenstädter heute ihr siebtes Pflichtspiel,welches allerdings aufgrund fehlender Spieler zum Testspiel deklariert wurde. Das 4:10 sollte nicht überbewertet werden,zumal zahlreiche Stammspieler fehlten und so Patrick und Dennis zum Übungseinsatz kamen. Der SvT,zwar in Bestbesetzung,aber ohne jegliche Motivation,hatte oft viel zu leichtes Spiel,weil bei den Hausherren die Abstimmung gänzlich fehlte. Aber die offensichtlichsten Chancen wurden nicht mit der notwendigen Überzeugung zu Ende gespielt,oft fehlten nur Zentimeter. Doch auch aus solchen Spielen werden wir etwas mitnehmen,wir sind weiterhin auf einem guten Weg,weiter machen!.


FBV meldet sich zurück-20:18 nach Spiel mit Kampf ohne Ende
Eine Woche hatten die Titelverteidiger vom FBV Zeit,um den bisherigen Saisonstart infrage zu stellen und es tat sich eine Menge in diesem Zeitraum. Fast täglich trainierten die Gartenstädter auf dem Bolzplatz,tauschten Kritik untereinander aus oder setzten ein besonderes Augenmerk auf die Konditionsarbeit. Mit Erfolg,das 20:18 am 5.Spieltag war nicht nur hochverdient,der FBV kämpfte sich durch die fast drei Stunden an diesem Nachmittag wie noch nie. Die letzte Pleite hat einigen Spielern aufgezeigt,dass es mit einer halbherzigen Leistung gegen einen SvT,der stark wie nie aufspielt, in dieser Saison zu keinem Punkt reichen wird. Deshalb prägten Zweikämpfe,Luftduelle und zahlreiche Torwartszenen dieses denkwürdige Spiel,welches mit einem Vorsprung von 18:11 fast entschieden schien. Doch der SvT setzte alles in die Offensive,bei den Hausherren fehlte es plötzlich an Konzentration und Kraft. So dominant wie in der ersten Halbzeit(10:6) trat der Verein aus der Gartenstadt selten auf, jeder Zweikampf wurde aufgenommen gleich mit mehreren Männern. Niemand wollte dieses Spiel mehr aus den Händen geben,es war Kampf ohne Ende,von den spielerischen Aussetzern,die sich jeder Beteiligte leistete wollen wir absehen,sodass auch der Anschluß zum 18:15 ruhig aufgewertet wurde. Mit aller Entschloßenheit drängte Armin auf den Siegtreffer,aber dieser wollte nach einem Pfostenschuß und mehrerer Eins-gegen-eins-Situationen nicht gelingen. Der Rivale kam in der Folgezeit tatsächlich noch zum 19:18 ,doch dann segelte eine Flanke von Rückkehrer Mitchell passgenau auf Armins Kopf,der endlich den erlösenden ersten Sieg der Saison festigte. Mirko musste unewartet oft eingreifen,bildete aber einen sicheren Rückhalt mit einigen hochklässigen Paraden und krönte seine Leistung mit einem Treffer.
Demütigung am 4.Spieltag
Die Talfahrt geht weiter für einen FBV,der in dieser Form nicht mal ansatzweise am Meisterkampf teilnehmen kann. Steht der SvT vor seiner ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte,oder können die Gartenstädter das Blatt noch wenden? Das 9:20 heute war jedenfalls ein weiterer Tiefpunkt,ohne jeglichen Kampfgeist und vor allem ohne etatmäßigen Torwart ging der FBV unter. Doch schauen wir kurz vor Anpfiff zurück:Unerwartet startet Dennis,ihn hat die Lust am Sport verlassen und deshalb verlässt auch er den Bolzplatz. Als Armin den Ex-Gartenstädter Patrick vorschlägt, taucht dieser just in der Sekunde auf. Er war zwar noch nie als Torwart aktiv,stellt sich allerdings mutig zwischen die Pfosten. In den ersten Minuten wirkt Patrick sogar solide,während der FBV gegen einen mit hochklassigen Aushilfespielern gespickten SvT einen 0:2-Rückstand zunächst egalisiert. Mit Disziplin und taktischer Neueinstellung kommen die Titelverteidiger auch beim 2:8 noch bis zur Halbzeit an einen akzeptablen Drei-Tore-Rückstand. In der Abwehr feierte Elvis aus der eigenen Jugend sein Debüt im Herrenbereich,blieb dabei allerdings unscheinbar. Nach der Pause zerbrach die rot-weiße Defensive an der zunehmend stärker werdenden SvT-Offensive,die nun eiskalt einen Treffer nach dem anderen fabrizierte,während auf der anderen Seite selbst größe Chancen von Armin,Adi und Leon nichz genutzt wurden. Am Ende,als die Puste schon lange raus war,kam das 9:20 einer Demütigung gleich,die ihresgleichen sucht.

FBV zum ersten Mal wieder mit Testspiel
Im Anschluß an die bittere Niederlage am 4.Spieltag kam es auf dem Bolzplatz noch zu einem Testspiel,indem unter anderem Patrick und Elvis im Offensivbereich getestet wurden. Das Endergebnis von 6:10 kann jedoch nicht viele Schlüße zulassen, da mit Willi nur der Keeper der Reserve im Kasten der Rot-Weißen Platz nahm. Doch endlich gelungen auch ein paar ansehliche Kombinationen zwischen Adi und Leon,während in der Defensive auch ein wenig mehr Zweikampfführung betrieben wurde. Aber für einen Sieg im Testspiel,das zum ersten Mal seit Jahren wieder eingeführt wurde,reichte auch diese Leistung nicht ansatzweise. Viele werden ihre Leistungen hinterfragen müssen. Natürlich auch der Keeper.


Wieder knapp am Erfolg vorbei-FBV kämpft bei Flut und Nacht
Auch am 3.Spieltag der Saison kann der FBV noch keinen Sieg verbuchen und erlebt damit den schlechtesten Start aller Zeiten. Überraschend waren die Parallelen zu den vorherigen Konfrontationen: in allen Duellen führten die Rot-Weißen zur Pause und hätten kurz vor Schluß Siege herausspielen können. Aber eine 19:14- ,17:16- und 16:12-Führung konnten jeweils nicht unter Dach und Fach gebracht werden. Ebenfalls kam der FBV in allen Spielen gut in die Partie,vernachlässigte jedoch in der Schlußphase die sonst vorherrschende Abschlußstärke und Konzentration. Auch heute ging der Platzherr mit einem verdienten 10:7-Vorsprung in die Pause. Es hatte den ganzen Tag geregnet,doch der FBV kämpfte auf dem unbespielbaren,mit Pfützen versehrten Bolzplatz. Von spielerischer Klasse war allerdings kaum etwas erwähnenswert,viel mehr prägte der Kampf den dritten Spieltag. Beim 16:12 hatten die Titelverteidiger alle Möglichkeiten offen,ließen aber vor dem gegnerischen Kasten ihre Chancen kläglich aus. " All das Lamentieren bring uns auch nicht weiter,jetzt gilt es an der letzten Zielstrebigkeit zu arbeiten",so der Coach. Dadurch schnupperte der SvT plötzlich wieder Morgenluft,dabei war es bereits später Abend(Anpfiff 18:45) und das 18:18 läutete die packende Schlußphase ein. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch,obwohl man zwischen Freund und Feind kaum noch unterscheiden konnte. An vernünftiges Fußballspielen war schon lange nicht mehr zu denken,es fehlte bei jedem an Spielkontrolle und Übersicht. Die entscheidenden Tore erzielte aber erneut der in der Schlußphase aktivere Rivale vom SvT,während der FBV in der Dämmerung mit null Punkten an zweiter Stelle steht. Immerhin gaben sich die Hausherren nie auf,lieferten einen packenden Fight in den Pfützen und in der Nacht.Insgesamt war es die couragierteste Saisonleistung,die hoffen lässt auf die ersehnten ersten Punkte sowie eine packende Saison,in der dem FBV mehr denn je abverlangt werden könnte.


Ein Wechselbad der Gefühle am 2.Spieltag
Der FBV kann auch sein zweites Spiel in der neuen Saison nicht gewinnen,zeigte jedoch eine ansehnliche Liestung beim 18:20(10:9). Die Partie begann aufgrund einer Verspätung mit einstündiger Verzögerung,war aber in eine heiße Anfangsphase gestartet. Keiner der Kontrahenten konnte sich mit einer Überzahl an Toren absetzen. Doch dann schlugen Dennis und Rückkehrer Julind gleich viermal zu zum 4:1. Leider verpassten es die Rot-Weißen im Anschluß das Ergebnis höher zu schrauben,zumal die Abwehr sich immer wieder grobe Fehler erlaubte. Kurz vor der Halbzeit beim Spielstand von 7:9 musste Julind nach einem Foul verletzt passen. Er wurde komplett überraschend durch Darrel ersetzt-und dieser brachte sich gleich mal durch zwei Treffer in Torschußlaune. Jetzt setzten die Gartenstädter alles auf intensive Laufbereitschaft und Kampf,zeigten das so sehnsüchtig erwartete alte Gesicht. Mirko und Adi kämpften sich mit starken Einzelleistung oder im technisch endlich ansprechenden Kombinationsspiel zurück. Tatsächlich gelang dem FBV nicht nur der Ausgleich,plötzlich führten die Hausherren mit 13:9. Aber diesem Kraftakt zahlte der FBV schnell Tribut.Der SvT fand leider schnell zurück zu alter Klasse,kam zum erneuten Remis. Jetzt ging es von einem Tor zum anderen,kein Titelanwärter konnte sich absetzen. In dieser hektischen Phase traf Darrell spektakulär mit einem Schuß in den Winkel,Adi nahm eine Flanke direkt,aber der SvT schlug immer wieder postwendend zurück. Beim 17:16 für die Gartenstädter mangelte es auf einmal an der berühmten FBV-Schlußoffensive,vielleicht aufgrung konditioneller Defizite. Dadurch erhöhte der Rivale auf 19:17 in dieser spielentscheidenden Phase. Dennis im Tor hielt mehrfach glänzend,war bei den zahlreichen Kontern allerdings stets machtlos. Der FBV versuchte viel zu häufig über Einzelaktionen Zug zum Tor zu bekommen,aber die SvT-Abwehr stand kompakt. Auch der Treffer zum 18:19 konnte nicht zum verhofften Schlußspurt führen,Berger traf nach mehrfach abgewehrten Schüßen zum zweiten Auswärtssieg. Letztendlich kann der Titelverteidiger aus der Gartenstadt aber mit der Leistung zufrieden sein,es fehlte ein wenig mehr spielerische Klasse in einer ansonsten der ausgeglichenen Partie. 


FBV startet mit 19:20-Pleite in die neue Saison
Die lang erwartete Saison 12-13 beginnt für die Rot-Weißen mit einer absolut unnötigen Niederlage,da eine 19:14-Führung nicht über die Spielzeit gebracht werden konnte. Gleich von Anfang an überzeugte der Meister mit schnellem Offensivspiel,der SvT dagegen wirkte müde und kraftlos. Mit den beiden FBV-Eigengewächsen Asem und Justin ging der FBV verdient in Führung in die Pause(10:8). Armin zeichnete sich dabei als torgefährliches Duo mit Veton aus. Jeton versuchte immer wieder mit schnellen Angriffen über den rechten Flügel die SvT-Defensive schwindelig zu spielen. Außerdem hatte auch Mirko im Tor des Gastgebers einen intensiven Arbeitstag,zeichnete sich jedoch mehrfach auf der Linie aus. Beim starken 19:14 schien der Stadtteilclub mit 3 Punkten in die neue Saison zu starten,doch plötzlich kämpfte sich der Rivale zurück ins Spiel. Nach dem Ausgleich wurde es unerwartet spannend,mit Kampf versuchten beide Kontrahenten den drohenden Gegentreffer zu unterbinden. Derweil kam ein der flinke Ex-Gartenstädter Jan zu einem Comeback im Kasten. Leider konnte auch er den Siegtreffer zum 19:20 nicht verhindern. Allerdings können sich alle Beteiligten mit der zuvor gezeigten Leistung zufriedengeben.


Die neue,ausführliche history jetzt nachlesen.
Was für eine Geschichte dieser Verein schon erlebt hat und wie diese Tradition weitergeführt wird,ab jetzt nachzulesen auf "History".Von der Anfangszeit mit drei Feldspielern auf dem heimischen Bolzplatz mit selbstkreierten trikots bis hin zu erfolgreichen Turnierteilnahmen und unzähligen Gegenübern auf den Plätzen des Osnabrücker Landes-diese Historie spiegelt einen einmaligen Verein aus dem Bramscher Stadtteil Gartenstadt wider.

Stimmen zum Turnier
Trainer
: Nach den zwei knapp verpassten Titeln sind wir etwas zu selbstsicher in den Cup gestartet,man kann nicht vor dem ersten Spiel schon vom Finaleinzug reden. Nachdem wir im ersten Spiel in die Realität zurück geholt worden sind, war die Frustation schon zu groß,um gegen Lingen zu bestehen. Daraus müssen wir lernen,mit Niederlagen besser umzugehen,denn das ist bisher nur sehr selten passiert. Des Weiteren hatten wir zu viel Respekt, fast schon Angst. Dazu kam,dass fast kein Spieler spielerische Normalform besaß,einschließlich mir.Was wir anschließend gezeigt haben,das war endlich unser Spiel.
Mitchell
: Insgesamt war ich mit meiner Leistung zufrieden,wenn wir früher an eine passende Abwehr gedacht hätten, wär mehr möglich gewesen. Unser Team ist auch viel zu wenig gelaufen,nach hinten eigentlich überhaupt nicht.
Leon
: Das kann passieren. Erst hatte ich Schmerzen im Knie,konnte nicht mal laufen. Doch in den letzten beiden Partien gings wieder,das hat man ja auch an den Ergebnissen gesehen.
Marius: Egal,nächstes Mal machen wir es sicherlich besser.Keiner der Spieler war fit.

FBV zeigt zwei Gesichter in Mimmelage
Der erste Ausflug ins nördliche Osnabrücker Land endete für den FBV leider schon in der Gruppenphase. Doch mit Platz 3 von 5 sowie einer ausgeglichenen Bilanz(2 Niederlagen,2 Siege) gaben sich letztendlich alle zufrieden. Gleich in Spiel eins mussten die Rot-Weißen gegen das spätere Finalteam von Koma antreten. Die nur mäßig eingespielte Mannschaft mit Rückkehrer Mitchell und Armin in der Offensive versuchte gleich frühes Pressing,aber der erfahrene Gegner mit gleich mehreren herausragenden Akteuren fand die ungewöhnlich großen Lücken in der Abwehr. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden (0:3). Erst jetzt kämpfte der FBV und hätte nach Armins Anschlußtreffer zum 1:3 wiederum durch Armin den Rückstand weiter verringern müssen,doch dieser schoß freistehend über den gegnerischen Kasten. Ein Konter der Gegner stellte den Schluß dar,1:4.

" Wir hatten zu viel Respekt,fast schon Angst. Dazu kam dann noch,dass keiner unserer Spieler technische Normalform besaß",konstatierte der Trainer. Die bittere Auftaktpleite senkte die ohnehin schon auf dem Tiefpunkt liegende Motivation. So ergab sich der FBV dem folgenden Gegner aus Lingen kampflos mit 0:4. Es war eine der schlechtesten Turnierleistungen bisher,dabei hatten Berger und Gerrit die Führung auf dem Fuß. Der keinesfalls überlegene Gegner kam mit leichten Angriffen immer wieder zu Überzahl im rot-weißen Strafraum. Schäfer wurde einfach auf sich selbst gestellt. Doch nach dieser Partie war der Stadtteilverein auf Wiedergutmachung aus. 13:1 fegten sie Artland vom Feld,der überzeugende Berger traf siebenmal,Leon,Armin und Marius hießen die weiteren Torschützen. In der abschließenden Begegnung gegen Six um Gruppenplatz drei agierte der Bolplatzmeister endlich aus einer gesicherten Defensive,während Marius und Leon mit Zweikampfstärke und zielgenauem Abschluß überzeugten. Nach dem Platzverweis gegen Armin durfte auch Schäfer jubeln. Er schoß den 6:0 Endstand und versöhnte die Spielgemeinschaft mit dem 3.Platz.

Mit einer anderen teamorientierten Einstellung wäre der Einzug zum Spiel um den dritten Platz leichtfertig möglich gewesen,allerdings sollte er der Spaßfaktor nicht vernachlässigt werden,doch dieser ist bekanntlich mit Siegen am überzeugendsten.


Marius netzt ein zum verdienten 2:0

Turnier in Epe endet mit dem zweiten Platz
Nach drei Wochen bitterem Frust erlebten die Kicker aus dem rot-weißen Stadtteil endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Auch im spannenden Turnier im Eper Honigmoorstadion hätte der FBV die Siegertrophäe in den Händen halten können,doch mit der zweiten Platzierung geben sich alle Beteiligten zufrieden.
Der Turnierauftakt fiel mäßig aus. Gegen die Lästerbank fehlte es den Gartenstädtern noch an Spielkontrolle,weil viele Bälle im Mittelfeld verloren gingen ,auch vor dem gegnerischen Gehäuse fehlte die Abschlußstärke. Lange sah der müde Kick nach einem torlosen Unentschieden aus,aber mit dem Schlußpfiff erzielt der flinke Leon den 1:0-Siegtreffer. Im zweiten Spiel findet der Kohl-Cup-Vizemeister schneller ins Geschehen.Aus der gestaffelten Defensive,die mit vernünftiger Aggressivität agiert,kommt der FBV immer wieder zu schnellen Kontern. Früh trifft Leon mit einem Kunstschuß. Aber die Führung wahrt nicht lange,nur wenig später gelingt den Youngstars der Ausgleich nach einem unhaltbaren Freistoß. Dennoch gibt der Verein sich noch lange nicht geschlagen,Berger erhöht nach seinem Führungstor auf 3:1 nachdem er sich mit einer harten Grätsche den Ball selbst verschaffen konnte.
Vor allem Dennis konnte in dieser Partie durch gesundes Zweikampfverhalten und perfektes Stellungsspiel auffallen.
In der dritten Partie trifft der FBV auf den Favoriten,der zuvor durch seine schnellen Außenstürmer in Erscheinung trat. Eben diese stellen die Defensive immer wieder vor große Probleme,gehen schnell mit 1:0 vor. Nach kurzem Schock reagiert der FBV mit dem Ausgleich nach einer starken Ballstafette durch Mustie. Doch Fehlverhalten im Abwehrfeld nutzt der Gegner von Elswinkel gleich zweimal eiskalt aus. Nach dem überfallartigen Angriffen gibt der rot-weiße Verein sich geschlagen,das 4:1 fällt nach absoluter Passivität. Aber angepeitscht vom Abwehrspieler Gerrit kämpft sich die Mannschaft noch einmal zurück. Der Druck steigert sich minütlich,alles auf Offensive heißt die Einstellung. Leon und Berger könnten schon lange den Anschluß schaffen,aber beiden versagen die Nerven. Erst als nur noch 2 Minuten zu spielen sind trifft Leon zum erlösenden 2:4. Auch danach scheint der Keeper der Favoriten schon geschlagen,dennoch wirft er sich in den Mann. Weiter macht der FBV was er am besten kann,Kämpfen. Leon scheitert erst am Torhüter,doch dann gelingt es ihm einen Feldspieler zu tunneln. Das Spielgerät kullert über die Linie,nur noch 3:4. Aber einen letzten Abschlag von Mirko kann niemand im Sturmzentrum verwerten. Mit der bitteren Pleite hat der Vize kaum noch Chancen auf einen Turniersieg. Jedoch dreht der Verein im letzten Spiel noch einmal richtig auf. 5:1 heißt es nach 15 temporeichen Minuten,in denen der für den Torhüter im Kasten stehende Dennis einen Elfmeter pariert. Sein Vertreter erzielt in altbekannter Goalgetter-Manier auch noch zwei Tore:Mirko. Die weiteren Treffer erzielen Mustie und Berger. Einen erfolgreichen Wettbewerb beendet der FBV auf der zweiten Platzierung und der besten Offensive aller Vereine,des Weiteren überzeugten alle Akteure mit fußballerischem Können,auch Veton.

Überragende Leistung führt FBV ins Finale des Kohl-Cups-bitteres Ende im Elfmeterkrimi
Es war die beste Leistung der Gartenstädter bei einem offiziellen Turnier,nach spannender Gruppenphase,in der bereits nach dem zweiten Spiel das Aus drohte,rettete der FBV sich durch ein Shoot-out gegen die besten Tabellenzweiten. Mit einer hervorragenden Leistung im Halbfinale und dem Wunder im Finale wäre der Kohl-Cup dieses Jahr fast in die Hände des FBV gefallen. Ja, der Verein,welcher sich noch vor einem Jahr mit nur drei mickrigen Punkten aus der Gruppenphase verabschiedet hatte. Doch für den Kohl-Cup hat der Verein aus dem Bramscher Stadtteil ein extrem strapaziöses Trainingslager mit Radtouren über 110 km,täglichem Training auf dem Bolz und Taktikstunden absolviert. Allerdings blieb das Ziel auch diesmal nur ein Sieg in der Vorrunde. Dieser konnte gleich gegen das Löschdepot erreicht werden,da der FBV mit frühem Attackieren und blitzschnellem Umschaltspiel den Gegner überlief. 6:0. Der höchste Sieg bei einem Turnier,vor allem dank Leon und Mustie erzwungen,die selbst einnetzten und Marius mit starken Pässen bedienten.Dagegen konnten sich Mirko und Dennis nicht auszeichnen,denn sie wurden zu keiner Sekunde in eine gefährliche Situation geführt.Die Euphorie war entfesselt. Doch im darauffolgenden Spiel gegen die Achmer A-Jugend nutzte der Bolzplatzmeister seine Chancen nicht mehr effizient genug. Mustie,Leon und Berger hätten aus aussichtsreichen Positionen die frühe Führung schaffen können. Auf der anderen Seite hatte der Gegner zwei Großchancen,aber Mirko parierte einmal stark und beim zweiten Versuch verschoß der Spieler von der A-Jugend. Beide Kontrahenten riskierten nicht viel,schienen sich mit dem torlosen Unentschieden abzufinden,plötzlich bekommt jedoch ein Spieler auf der linken Seite den Ball und umkurvt Mitchell,auch gegen Mirko bleibt er eiskalt. Damit scheint das Turnier gelaufen,Depressionen und Aggressionen machen sich bei den Meistern erkenntlich. Es ist das bittere vermeintliche Aus gegen eine Mannschaft,die doch schlagbar schien.
Aber lange Zeit zum Grübeln bleibt nicht,denn kurz darauf steht schon das erste Endspiel gegen deuka an,um immerhin noch minimale Möglichkeiten auf ein Weiterkommen zu haben. Dieser Gegner rührt eine Menge Beton an,steht tief mit vier Mann und versucht mit langen Bällen den unbequemen Stürmer zu schicken. Demnach tut sich der FBV schwer,eine Lücke zu finden,auch weil das Spiel viel zu häufig über die linke Seite läuft-Mustie bleibt auf dem rechten Flügel unbeschäft. Auf einmal kommt ein langer Ball durch,jedoch rettet Mirko mit einer Glanztat im Duell mit dem gegnerischen Stürmer. Kurz danach ist er wieder Mirko,der den Ball zu Ecke lenkt. Auch Dennis kann nur mit der Gretsche retten. Ein 0:0 wäre viel zu wenig für das Entscheiden der Tabellenzweiten. Jetzt nimmt Marius den Ball mit einem Seitfallzieher-wieder über das Tor. Die letzte Minute läuft,der Ball läuft vor dem gegnerischen Kasten von rechts nach links,plötzlich setzt sich Marius durch und haut das Leder ins Netz der deuka. James hatte den Angriff mit dynamischem Tackling eingeleitet,zuvor hatte auch er schon sein Tor erzielt.
Der 1:0-Sieg beflügelt für das letzte Gruppenspiel gegen Kohl. Endlich lassen sich die dauerhaften Trainingsteilnehmer Endrit und Adi überzeugen,hier was zu erreichen. Es ist ein Spiel auf ein Tor,wiederum vergibt der Meister  zahlreiche Möglichkeiten auf einen Treffer,Mustie steht alleine vor dem Keeper,behält jedoch nicht die Nerven. Erneut zählt nur ein Sieg,erst gegen Ende wird der FBV zwingend. Dem 1:0 folgt ein weltklasse Tor von Leon,der das Spielgerät mit einem Lupfer per Hacke in den Kasten schießt. Auch nach dem Treffer behalten die Gartenstädter die Oberhand,hätten viel höher gewinnen können. Dem 2:0 gegen Kohl folgen bange Minuten, ob es für den besten Zweiten reicht. Nach langem Zittern folgt die unerwartete Überraschung: Es gibt ein Elfmeterschießen mit einem neutralen Keeper und alle drei Tabellenzweite treten an,darunter auch der Ex-Spieler und Dauerrivale Michel,sowie ein alter Gegner vom letzten Jahr Fc Westerbeck.
Mirko beginnt und trifft,während den anderen beiden Mannschaften die Nerven versagen. Berger erzielt leicht den nächten Treffer, leider scheitert Marius danach,aber weil Leon und Mustie starke Nerven haben und die Gartenstädter das Glück haben,dass die übrigen Spieler ihre Schüße verschießen,reicht es für das Erreichen des Halbfinals. Es ist ein Fußballwunder.
Achmer und der  Fc Westerbeck können ihre Sachen packen und nach Hause fahren.
Wir sprechen schon jetzt von einem einmaligen Erlebnis,denn keiner hatte den FBV im Semifinale erwartet,jetzt sollte es auch bis ins Finale gehen. Aber mit Duni stand ein starker,mit vielen Herrenspielern ausgerüsteter Herausforderer vor der Tür. Dennoch zogen die Rot-Weißen ihre taktischen Spielzüge bis zum Ende durch,die Laufbereitschaft war phänomenal. Endrit spielte sein bestes Spiel für den FBV,gewann jeden Zweikampf und schaltete sich zudem noch im Angriffsspiel ein. Nach einem Traumpass steht Mustie plötzlich vor dem Torhüter der Duni und schafft den Führungstreffer. Der Jubel kennt ab jetzt keine Grenzen. Auch danach bleibt der Verein dominant,lässt den Spielern keinen Raum für Kombinationen. Diese wirken außerdem müde und schlapp,doch einem verpassten Anspiel kommt ein langer Ball durch,der Stürmer rennt allein auf Mirko. Leon,der mit einem unfassbaren Sprint über das ganze Spielfeld zurückkommt,kann dessen Schußversuch noch mit einer unfassbaren Gretsche stoppen,doch dieser bleibt im Ballbesitz,Mirko wirft sich davor,kann den Ball nicht festhalten,wieder der Schußversuch,aber Mirko hält. Jetzt verbirgt er den Ball tief unter seinem massigen Körper.
Den Konter darauf,schließ Mustie erneut nach mustergültigem Pass ab.
In der letzten Sekunde trifft der Gegner noch zum Anschlußtreffer,obwohl sich Mirko den Ball zum Abstoß bereitlegt,stellt sich ein Spieler davor und der der Ball trudelt kurios ins eigene Gehäuse,aber es reicht-DER FBV STEHT IM FINALE.Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.
Er steht nun dem zweifachen Titelverteidiger gegenüber . Jetzt gilt es noch einmal alles abzurufen,kämpfen ohne Ende. Schon nach wenigen Minuten kann Leon den FBV in Führung bringen,allerdins scheitert er mit einem Lupfer. Auch in diesem Aufeinandertreffen spiegelt der Verein aus dem Bramscher Statdtteil das besserer,kampfstärkere Team wider. Doch plötzlich kann sich ein Gegner auf der linken Seite gegen Adi und den zuvor so zweikampfsstarken Endrit durchsetzten. Den schnell mustergültig durchgeführten Konter schließt der Titelverteidiger mit dem 1:0 ab.
Es ist das mögliche Aus dieser doch so erfolgreich und spielerisch überragend auftretenden jungen Mannschaft. Aber so leicht gibt sich keiner auf.Marius kommt für Adi,alles auf Offensive. Dennoch gibt es nur schwer ein Mittel gegen die jetzt noch tiefer stehenden ,doch sichtlich schwächenlden Titelverteidiger. Kurz vor Schluß fällt ein Pass Mustie vor die Füße,dieser nimmt sich ein Herz ein probiert einen Distanzschuß,abgefälscht vom Gegner überquert dieser die Linie. 1:1. Wenige Augenblicke vor Schluß leitet Berger einen Konter ein,aber der Schiedsrichter bittet zum wiederholten Elfmeterschießen. Es sollte unvergessen bleiben.
Marius nimmt sich den Ball. Im vorherigen Schießen vergab er seinen Schuß noch , diesmal trifft er stark. Mirko schaut dem gegnerischen Stürmer in die Augen und macht sich ganz lang auf der Linie.
Berger kann erhöhen.Er nimmt Anlauf,verzögert,aber trifft. Mirko fällt und hält den Ball mit den Füßen.
Leon kann mit dem dritten Treffer die Möglichkeiten auf einen Sieg noch erhöhen und auch er schießt ihn ins Netz. Wenn Mirko hält,dann hat der FBV zum ersten Mal den Kohl-Cup. Allerdings ist der Schuß zu gut platziert.
Mustie kann mit einem Treffer alles klarmachen,doch sein Lupfer landet in den Händen des gegnerischen Torhüters. Mirko hat im To wieder keine Möglichkeit.
Aber er kann mit seinem Schuß den FBV jetzt zum Titel schießen. Aber er vergibt. Auch den anschließenden Ausgleich kann er nicht parieren,wieder viel zu platziert.
Mitchell trifft den Ball in den Winkel,aber der gegnerische Torhüter wehrt den Elfmeter ab.
Auch den anschließenden letzten Abschluß kann Mirko nicht parieren.
Es ist eines der bittersten Erlebnisse des FBV-Historie. Aber zugleich auch eines der erfolgreichesten Turniere mit spielerischer Überzeugung. Der tragische Held des Abends entschuldigte sich enttäuscht bei seinen Kameraden ,doch hatte Mustie sie erst so weit gebracht. Großen Respekt an dieses Team.

FBV holt die achte Meisterschaft
Der FBV erspielt sich mit einem hochverdienten 20:4 gegen einen schwachen SvT die 8.Meisterschaft seiner Laufbahn. Mit dem Verdienst am 32.Spieltag feierte auch James seinen Auftakt im rot-weißen Dress. Er überzeugte mit 6 Treffern. Besonders in der ersten Hälfte zeigte sich die Abwehr des Meisters herausragend mit Rückkehrer Endrit,welcher auch in Trainingseinheiten zu überzeugen wusste. Mirko behielt mehrfach im Duell mit dem gegnerischen Stürmer die Oberhand,war auf der Linie kaum zu bezwingen. Leon glänzte mit zahlreichen Auflagen,aber Mann des Spiels war eindeutig Adi,der mit 7 Toren und einem überragenden Trainingspensum alle anderen in den Schatten stellte. Lediglich im Torabschluß fehlte die nötige Konzentration,die Abwehr und das Mittelfeld spielten im frühen Attackieren eine starke Rolle . Auch konditionielle Defizite fielen praktisch kaum auf. In der zweiten Hälfte stellte der SvT jegliches Bemühen auf einen Auswärtssieg ein,erzielte nur ein Tor,spielte außerdem eine der schlechtesten Halbzeiten der laufenden Saison. Nach der Pause (10:3) durften auch Alan( 1 Tor) und Armin (2 Tore) ihren Saisonabschluß feiern,während Armin den Schuß zur Meisterschaft erzielte.
Mit 54 Punkten aus 32 Partien kann dem FBV nun die Meisterschaft nicht mehr genommen werden ,da der SvT mit 42 Zählern keine Möglichkeit besitzt,den Gartenstädtern noch ein Schnippchen zu schlagen.
FBV unterliegt im Testspiel gegen Milan
Obwohl der Verein aus der Gartenstadt 90 Minuten in Überzahl spielte, genügte es gegen Milan nur zu einem schwachen 22:23. Seit letztem Juli hatten sich beide Teams keinem Vergleich mehr unterzogen,damals endete die Auseinandersetzung zugunsten von Milan. Eine Wiedergutmachung verpasste der FBV trotz spielerischer Überlegenheit,doch Mirko und Jeton vergaben Großchancen kläglich.Daher versuchten es die Gartenstädter häufig aus der Distanz .Adis und Leons Traumtore waren allerdings nur Ausnahmen,ein großer Teil der Schüße verfehlte das Gehäuse von Milan um mehrere Meter. Nach der Pause auf dem Achmer-Sportplatz (9:13) zeigten die Rot-Weißen endlich nötigen Kampfgeist,doch Jeton schaffte es nicht in gleich zahlreichen Situationen den Ball über die Linie zu befördern. Milans Team dagegen nutzte bereits die erste Möglichkeit nach der Halbzeit und erhöhte. Danach flachte das Spiel ab,der FBV lief an,kam aber nicht zum Erfolg,während die Gegner aus Achmer sich auf schnelles Kontern beschränkten. Erst in den letzten fünf Minuten holte der Verein aus dem Stadtteil einen 21:17-Abstand noch auf. Den Ausgleich in der Nachspielzeit konnten die Spieler dennoch nicht verteigen. Kurz vor Spielende traf Milan doch noch zum glücklichen aber letztendlich verdienten 22:23. Jetons Riesenchance in der letzten Sekunde war nur noch eine kleine Randnotiz.Milan bleibt weiterhin ein unüberwindbares Ziel der Gäste. FBV schafft das Wunder auf unbespielbarem Boden
Sie schienen schon wieder alles zu verspielen,beim 19:16 sprachen alle Spieler schon vom sicheren Gewinn der Meisterschaft,doch der SvT kam auch in Unterzahl noch zurück in die Partie. Dabei hatte der FBV doch am 31.Spieltag der laufenden Saison von Anfang an alle Möglichkeiten die Partie früh zu entscheiden,aber Torchancen wurden nur kläglich genutzt. Kurz darauf begann es in Strömen zu regnen.  Die Bedingungen waren aufgrund der zahlreichen Pfützen und des durchnäßten Platzes unglaublich.Jeder vernünftige Spieler hätte an dieser Stelle das Spiel abgebrochen.Nicht der SvT und der FBV ,die sich eine Schlammschlacht leisteten .Mirko hatte oft Probleme,die platzierten Bälle des Rivalen zu parieren,da auch sein Tor einer Seenlandschaft glich. Dadurch kam der SvT nach der Pause 10:7 wieder zurück.Beim FBV steigerte sich der Frust,weil Jeton und Gerrit den entscheidenden Treffer zum 20.Treffer nicht zustande bringen konnten.Die Gartenstädter versuchten weiterhin das Spielgeschehen spielerisch zu lösen,während der SvT sich auf Standardsituationen und Fernschüße beschränkte. Aufgrund der Witterungsbedingungen ein klarer Vorteil für den Rivalen,der das für unfassbar gehaltene 19:19 noch erreichte.Jeton und Leon haben daraufhin mehrfach das Siegestor auf dem Schlappen,aber ihre Schüße verfehlen immer wieder knapp das Gehäuse des Gegners. Endlich kommt ein Pass durch. Gerrit schießt und trifft zur Meisterschaft.
Der SvT muss jetzt in den kommenden drei Spielen weniger als 19 Tore kassieren,angesichts der Tatsache,dass der FBV noch kein Spiel mit mehr als 6 Toren verloren hat,sollte es zum Titel reichen.

Wieder 19:20,FBV für 4+1-Regel
Die Leistung der letzten Tage sinkt immer weiter in nahezu ungeahnte Tiefen,von einer Krise will bei den Verantwortlichen jedoch keiner etwas wissen.Mit der dritten Niederlage in Folge hat der FBV zwar noch 6 Punkte Vorsprung,doch der nötige Sieg sollte möglichst bald zustande kommen,denn die Quelereien nehmen eindeutig zu.
Die Ausgangslage ist weiterhin gut,weil er Titelverteidger aus der Gartenstadt eine Tordifferenz von +41 besitzt.Ein Sieg aus den verbleibenden 4 Partien mit drei knappen Niederlagen im Schnitt mit mehr als 6 Toren,also gesamt 18 Toren würde genügen.
Der 30.Spieltag hingegen stellte die Teams vor eine Problematik mit bekannten Auswirkungen. Denn erneut konnte der SvT nicht mehr als 4 Spieler aufbieten,mit einem 3-Feldspieler-System hat der FBV noch immer zu große Probleme.Deshalb rief der Verein zur Boykottierung des 30.Spieltags auf-ohne Zuhörer zu finden. Dennoch war das Verhalten der Spieler nicht akzeptabel. Ohne Laufbereitschaft,Zweikampfhärte ergaben sie sich dem Rivalen,viel kann man zu einem 11:19 nicht mehr sagen. Erst als der SvT dem FBV 4 Feldspieler gewährte ,wechselte die Spielführung. Mirko hielt stark und die Gartenstädter nutzten fast jede Chance zum 19:19. Wieder standen die Rot-Weißen kurz vor dem Siegestreffer,wieder mangelte es an nötiger Effektät und der SvT kommt bis auf sechs Zähler zum FBV.
Doch keiner will eine Partie mit 3 Feldspieleren überbewerten,das wäre wirklich lächerlich.

Ein Tor bis zur Meisterschaft fehlt
Armin bekommt den Ball,doch anstatt den FBV zum verdienten 20:19 zu köpfen,probiert er einen Fallrückzieher.Es war die entscheidende Szene des 29.Spieltags,denn wäre dem Gartenstädter ein Tor gelungen, hätte dies eine Vorentscheidung im Meisterkampf sein können. Kurz zuvor hatten die Rot-Weißen erneut einen frühen Rückstand verkraften müssen. Ohne Torwart war die Defensive zu leicht überwindbar,auch im Angriff blieb der Titelverteideiger blass,Jeton vergab die größte Chance der Partie. Wieder baute sich der FBV erst nach dem 1:6 auf und kam noch zu einem 7:10 vor der Halbzeit. Nach der Pause war den Gartenstädtern der Siegeswille anzusehen,außerdem drehten sie das Spiel bis zum 11:10. Dieser Kraftakt zahlte jedoch frühen Tribut,denn der SvT nutzte plötzlich die Lücken aus und fand in Jeton ein leicht überwindbares Hindernis. Zudem wurden die Konter vom FBV nicht mehr mit der notwendigen Effektivität zu Ende gespielt. Erst jetzt tauchte Mirko auf und besetzte den Platz zwischen den Pfosten,allerdings war sein Entschluß zu spät. Der Rivale erzielte wieder die vermeintliche Entscheidung mit dem 19:16,jedoch versuchte es der FBV noch einmal mit unerbitterlichem Kampf. Durch Traumtore von Leon und Armin war der 29.Spieltag plötzlich wieder offen,19:19. Der Gegner hat daraufhin eine Riesenchance,aber Berger verschießt. Auf der anderen Seite treffen die Rot-Weißen nur den Pfosten und dann kam sie,die entscheidende Szene des Abends mit Armin in seiner tragischen Figur. Der SvT macht kurz darauf das zu diesem Zeitpunkt glückliche Siegtor,letztendlich jedoch verdient. FBV verpasst Vorentscheidung
Mit dem 16:20 gegen den SvT sichert sich der Rivale eine letzte Minimalchance auf den ersten Titel. Der FBV kam erst in der zweiten Hälfte ins Spiel,verpasste jedoch ein Wunder wie am gestrigen Tag. Auch am 28.Spieltag wollte sich der SvT noch nicht ergeben,ging erneut mit Siegeswillen ins Geschehen und führte verdient mit 4:10 zur Pause. Doch wie gestern zeigte das rot-weiße Team Moral , ließ jedoch einige Großchancen liegen. Vor allem Jeton und Leon war jetzt die Lethargie entfallen,aufopferungsvoll kämpften beide,doch der SvT war kaltschnäuzig vor dem Kasten. Mit gekonnten Schüßen in die Ecken übewanden sie Mirko ein ums andere Mal. Der Torhüter wechselte darauf aufs Feld und überzeugte durch seinen Kampfgeist,Leon und Jeton hatten den FBV bis dahin zum 16:18 gebracht. Allerdings fehlte es den Spielern in dieser Phase an Effektivität. Letztendlich auch an Kraft, während der Gegner mit den zwei Schüßen den Sieg festigt. Krimi auf dem Bolzplatz 20:19 nach 5:10
Nach der ersten Halbzeit ließen die Gartenstädter alle die Köpfe hängen. Ohne erkennbaren Ehrgeiz und Siegeswillen traten sie auf,die fünf eigenen Tore waren mehr als glücklich. Das auf vier Positionen umgestellte Team konnte mit dem Offensivfußball der vorherigen Mannschaft nicht mithalten,während der SvT mit leichtem Passspiel gleich die gesamte Abwehr aushebeln konnte oder mit Distanzschüßen traf. Auch nach der Pause hatte der FBV im Spielaufbau eklatante Schwächen,gleich dreimal musste der Torwart gewechselt werden musste.Spätestens mit dem 7:15 hätte der Rivale das Spiel eigentlich sicher nach Hause fahren können. Plötzlich kamen Leon und Mirko zum Spiel,das Geschehen auf dem Bolzplatz war von der einen auf die andere Minute wie ausgewechselt. Jetzt wurde gekämpft um jeden Meter.Mirko musste gleich mit einer Parade retten,um den Ball noch zur Ecke zu lenken. Vor allem Rückkehrer Julind war nun absoluter Siegeswille anzusehen,er staubte vor dem gegnerischen Tor ab. Das Doppelpassspiel von Leon und Julind stellte den SvT immer wieder auf die Probe,doch auch deren Konter waren stets gefährlich,Veton und Jeton hatten volle Beschäftigung. Beide Mannschaften vergaben teils hundertprozentige Möglichkeiten,allerdings ging vom FBV ein größerer Impuls aus. Beim Spielstand von 16:18 war die Partie unerwartet noch einmal spannend. Jedoch stellte sich das 16:19 als herber Rückschlag heraus,umso überraschender,dass die Gartenstädter sich nie aufgaben. Nach einer perfekten Flanke von Leon trifft Julind per Kopf,17:19. In der Folgezeit schafft es kein Team den Ball über die Linie zu bringen,weil sie sich hauptsächlich auf die Defensive beziehen. Es geht von einem Strafraum zum anderen Strafraum. Nach einem Konter vom SvT steht Berger plötzlich frei vor dem rot-weißen Kasten und kann Mirko überwinden. Allerdings hatte sich vorher ein Spieler aus den eigenen Reihen im Gesicht verletzt.Die Vereine einigten sich auf einen Elfmeter. Berger nimmt Anlauf und verschießt. Auch einen aussichtsreichen Freistoß verschießt der SvT nur knapp am Tor vorbei,ein anderes Mal rettet Leon in letzter Minute spektakulär. Einen Schuß von Julind hält der gegnerische Torwart noch überragend,aber Leon staubt per Kopf ab,18:19. Die Emotionen waren zu dieser Phase überwältigend. Mirko trifft den Ball perfekt,allerdings klärt wieder der Keeper bevor sich dieser genau in den Winkel gesetzt hätte. Kurz darauf hat auch Jeton seine stärkste Szene. Einen weiten Ball nimmt er mit der Brust an,dreht sich kurz und schließt ab.19:19 ,ein Fehler würde die Partie jetzt entscheiden. Tatsächlich entwickelt sich ein Krimi mit Chancen für beide,die Anspannung ist groß. Julind bekommt den Ball auf der rechten Seite nach Traumpass Leon und schießt ins untere Eck. Der Torwart kommt tatsächlich noch mit der Hand an das Leder,lenkt dieses jedoch nur noch in den Winkel.Wieder gibt es einen Elfmeter,der die Entscheidung bringen soll,Julind trifft mittig. Doch der SvT reklamiert. Den nächsten Elfmeter bringt Julind im unteren Eck unter,ein unvergessenes Wunder vom Bolzplatz.
Der Trainer hatte das Spiel im Vorfeld als richtungsweisend deklariert und tatsächlich trat der FBV in einer entschloßenen Aufstellung auf,wollte von der ersten bis zur letzten Minute die drei Punkte am Waldrand behalten. Im Mittelfeld tauchten plötzlich zwei Namen auf,mit denen keiner mehr gerechnet hätte.Zusammen mit Leon bildeten Adi und Alan die Rückkehr des goldenen  Offensivdreiecks,bekannt für unbekannte Passkombinationen,scharfe Flanken und einen individuellen Torabschluß. Immer wieder brachten die drei Angreifer die SvT-Defensive ins Wanken,schnell führte der FBV mit 5:0 ,überlegen und hoch verdient. Alan brachte mit seinem ersten Ballkontakt den Ball im Netz durch einen schönen Kopfballtreffer unter nach einer präzisen Flanke von Adi. Im Tor bot Mirko einen sicheren Rückhalt unterstützt durch Abwehrspieler Mitchel,der einen guten Tag erwischte. Allerdings mangelte es häufig an genauer Spieleröffnung,sodass der SvT nach der Halbzeit (10:7) wieder ins Spiel fand. Vor allem vor dem gegnerischen Tor fehlte den Rot-Weißen plötzlich die Effektivität. Leon und Adi vergaben mehrfach freistehend,Alans Schüße wurden oft noch auf der Linie gerettet.
Dennoch verlor der Titelverteidiger nie die Selbstberherrschung als der Rivale bis auf ein 18:16 aufholte. Alan und Leon stellten letztendlich den 20:18-Sieg sicher,kurz zuvor hatte Mirko noch mit einem Reflex gegen den einschußbereiten Gegner geklärt.
In einer offensiven , emotionalen Partie mit zwei Gegnern,welche sich nichts schenkten,bleibt der Verein aus der Gartenstadt weiter Maß aller Dinge.

SvT gibt sich noch nicht geschlagen
Mit einem Sieg hätte der FBV wahrscheinlich den entscheidenden Schritt zur achten Meisterschaft gemacht,doch der Rivale vom SvT kam in einer hitzig geführten Partie zum 20:16,weil der Titelverteidiger in der Schlußphase Einsatz vermissen ließ. Die größeren Spielanteile hatte dabei der SvT,der auch verdient zur Halbzeit führte. Nach der Pause übernahm allerdings der FBV das Spielgeschehen,drehte die Partie und hätte mit mehr Konsequenz auch sicher drei Punkte einfahren können. Doch das ständige Wechseln mit der verbundenen Konfusion über die richtige Position schuf eine unerklärbare Verwirrung und Hektik,die der Herausforderer dankend annahm. Dennoch bleibt der Verein aus der Gartenstadt heißer Anwärter auf die Titelverteidigung bei 9 Punkten Vorsprung und neun ausstehenden Spielen.

Erste Halbzeit rettet FBV 3 Punkte
Dank einer überragenden ersten Hälfte mit der Pausenführung von 10:3 sichert sich der FBV am 24.Spieltag drei wichtige Zähler im Duell um die Schale. Dabei mussten gleich zwei Nachwuchsspieler aushelfen,beide bewiesen sich jedoch als zuverlässig (Asem 2 Tore;Justin 1Tor). Überraschend stark entwickelte sich das kongeniale Duo von Leon und Armin,welches in der Offensive durch zielgenaue Passaktionen und Zweikampfstärke auffiel. Der SvT kam durch das frühe Pressing der Gartenstädter zu kaum gefährlichen Szenen vor das Tor von Mirko,der wieder einmal seine herausstechende Form unterstrich. Nach der Halbzeit setzte der SvT auf viele Offensivakteure,verpasste es aber auch nicht ,die Abwehr zu stabilisieren.
Mirko musste nun im Minutentakt die gefährlichen Distanzschüße parieren,während der FBV vor dem gegnerischen jegliche Torgefahr verlor. Beim 11:6 funktionierte dann auch wieder das rot-weiße Offensivspiel,Leon und Armin erzielten die endscheidenden Treffer zum hart umkämpften 20:14-Erfolg.

 

Noch lange nicht meisterlich
Das 18:20 am 23.Spieltag zeigte zum wiederholten Mal,dass der FBV noch lange nicht eine Meisterschaft zu erwarten hat,zumal die Fehler gravierend waren. Mirko hielt mit seinen starken Aktionen im Tor die Gartenstädter zunächst im Spiel,doch diese konnten nicht einmal in Führung gehen. Die extreme Passivität und mangelnde Laufbereitschaft waren von Seiten der Titelverteidiger unverständlich,auch Zweikämpfe wurden gegen einen gut besetzten SvT nicht mit der nötigen Aggressivität angenommen. Erst am Ende der Partie bemühten sich die Spieler vom FBV noch einmal,doch der Stimmungswandel kam viel zu spät,symbolisch auch das letzte entscheidende Gegentor: Ein Eigentor.
Zwei unterschiedliche Halbzeiten,aber 3 Punkte
Als der Schlußpfiff zur Halbzetipause ertönte wähnten sich viele Gartenstädter schon in Sicherheit der drei Punkte,denn mit einem Vorsprung von 10:2 sollte doch der nächste Heimdreier eingefahren werden. Zumal der FBV in Halbzeit eins sehr kompakt stand und fast eine halbe Stunde die Null hielt. Es war eine der besten Defensivleistungen der Rückrunde,weil auch der SvT im Angriff zu unpräzise agierte. Nach der Pause passte plötzlich nichts mehr zusammen,Jeton oder Marius vergaben viele Großchancen während der SvT die Konter stark abschloß. Bis zum 13:10 kamen die Gäste noch aggressiver ins Spiel,darauf folgte eine lange Phase mit zunehmender Lethargie. Beide Mannschaften brachten kaum noch ansehliche Offensivkombinationen zustande,doch die Ordnung nahm bei den Rot-Weißen wieder vernünftige Züge an. Marius war es schließlich,der an diesem schönen Sonntagnachmittag den Siegtreffer erzielte. Außerdem konnte Mitchel mit Veton in der Abwehr überzeugen.Leon verteilte die Bälle im Mittelfeld,Fischer und Asem kamen ebenfalls noch zu ihren Einsätzen.
Mirko hielt mit seinen Glanzparaden den FBV in der schwierigen Phase des Partie im Spiel,verschoß jedoch einen Elfmeter.


Die korrekte Antowort gegeben
Nach der blamablen Leistung am Vortag hat der FBV die richtige Antowort auf die bittere Niederlage gegeben. Mit dem leistungsgerechten 20:14 erhöht der FBV das Punktekonto nun wieder auf 9 Punkte. Einer schwachen Anfangsphase folgte die Aufholjagd nach einem 2:7-Rückstand. Mit personeller Unterstützung von Mitchel,Leon,Marius und Fischer im Sturm holte der FBV auf schwierigem Untergrund noch auf,tat sich jedoch altbekannt im Abschluß viel zu schwer.Der SvT beschränkte sich auf Distanzschüße und blieb das gesamte Spiel über einer guten Leistung schuldig.Leon markierte mit einem strammen Schuß den hoch verdienten 20:14
Schlechter Start in 2012
Das neue Jahr beginnt für den FBV mit einer schwachen Vorstellung und der vermeidlichen Niederlage von 19:20 gegen den SvT. Nach der wechselhaften Vorbereitung auf dem Soccerplatz mit vielen mäßigen Leistungen überzeugen die Gartenstädter nun auch nicht in der Liga. Die Partie fand auf frostigem Boden statt,die Außentemperaturen lagen weit unter dem Gefrierpunkt und der bekannte Bolzplatz war noch von einer sanften Schneefläche bedeckt. Vernünftiges Passen,Flanken oder Dribbling war ausgeschloßen und doch kämpften beide Seiten um den ersten Sieg 2012. Spielerisch überzeugten zwar eindeutig die Gartenstädter,ließen aber zu häufig die einfachsten Chancen liegen,außerdem feierte Fischer seinen  Einstand im Tor mit einigen Aussetzern. In der Folge wechselte die Führung beständig zwischen den  Rivalen,kein Team konnte sich absetzen. Fehmi sorgte zudem mit einem Traumtor und einem abgefälschten Freistoß für den glücklichen Auswärtssieg. Marius,Mirko und Leon nutzten in der Schlußphase ihre Möglichkeiten effektiver als zuvor,doch für einen Sieg sollte es an diesem eiskalten Abend nicht mehr reichen.
Deja-vu auf dem Soccerplatz
Es ist fast wie eine Reise in die rot-weiße Vergangenheit.Auf dem Soccerplatz trifft der FBV während der Winterpause auf viele bekannte Gesichter und neue Rivalen,die auf dem winzigen Platz zu vielen heißen Spielen locken. So scheitern die Meister knapp gegen den Ex-Gartenstädter Michel mit 18:20,19:20 und 15:20. Im Freundschaftsturnier mit Milan holt der FBV den ersten Platz mit 4 Siegen. In einem weiteren Testspiel verliert der FBV gegen eine Auswahl Bramscher A-Jugend-Spieler mit 15:20,wobei Milan diesmal sogar bei den Gartenstädtern aushalf. Außerdem treffen die Rot-Weißen auf ehemalige Beteiligte des SvFcR 08,einen Verein,gegen den der FBV viele spannende Spiele auf der Schulwiese von 2008-2009 bestritt. Natürlich darf der Rivale vom SvT nicht fehlen,gegen den die Gartenstädter zweimal patzen,doch einmal einen klaren Sieg erreichen.
FBV künftig mit Sponsor
Der FBV bekommt möglicherweise schon sehr bald einen echten Sponsor vom stadtbekannten Fitnessstudio Manhattan Fitness im Medi4-Gesundheitskomplex in Bramsche. Dazu sollen dann auch endlich die sehnsüchtig erwarteten neuen Trikots folgen. Noch fehlt die letzte Zustimmung vom Studioinhaber,doch wir sind auf einem guten Weg der Einigung.


Bolzplatz weiterhin unbespielbar
Schon seit mehreren Wochen ist der heimische Bolzplatz vom FBV durch starken Regenfall praktisch unbespielbar. Daher weichen die Rot-Weißen in der Winterpause auf den benachbarten Soccerplatz aus,welcher über Kunstrasen verfügt.
In den nächsten Wochen könnt ihr auf unserer Homepage eine Bilderreihe mit den 50 Besten FBV-Fotos begutachten.

FBV holt den dritten Platz gegen starke Konkurrenz
Im Vorfeld waren viele hochkarätige Namen für teilnehmende Spieler gefallen und tatsächlich tauchten bei der dritten Auflage des Jusos-Cups auch extrem talentierte Vereinsfußballer auf. Einige FBV-Akteure sprachen bereits von der Resignation,doch der ersten Mannschaft vom FBV wurde glücklicherweise eine machbare Gruppe zugelost. Lediglich der spätere Finalteilnehmer von Team Deutschland stellte unsere erste Herren vor eine schwere Aufgabe. Gegen den ehemaligen Gartenstädter Michel sieht es lange nach einem Remis aus, denn der Titelverteidiger besitzt zwar deutliche Feldvorteile,kommt jedoch nicht zwingend genug vor Michels Tor. Obwohl dessen Mannschaft sehr kompakt steht ,ist es wiederum Berger mit einem harten Flachschuß,der den knappen 1:0-Sieg festigt. In der zweiten Partie gegen Team Deutschland ist das Spiel sehr viel ausgeglichener. Die unterschätzten Gegner erarbeiten sich dabei mit spielerischer Brillanz gleich mehrfach Torchancen,doch der an diesem Abend fehlerfreie Mirko und die sichere Abwehr um Mitchel verhindern diese. Mustava,der das Trainingslager sehr intensiv bestritt,macht im Zusammenspiel mit Berger das 1:0,welches zum glücklichen 1:0 genügt.
In der letzten Gruppenpartie erreichen die Gartenstädter dann nach schwacher Anfangsphase ein unbeschwertes 4:0(3 Berger,1 Leon). Mit drei Siegen mit 6:0 Toren schließen die Titelverteidiger die Gruppenphase als Erster ab. Im Halbfinale stehen sie dann den haushohen Favoriten um SvTer Burhan gegenüber. Diese machten sich im Vorfeld bereits lustig über die FBV-Spieler,sahen sich ganz sicher im Finale. Aber wieder sticht die FBV-Mentalität hervor:Jetzt erst recht. Und die Gartenstädter liefern einen legendären Fight ab unter dem Ansporn der zahlreichen Anhänger. Es geht von Tor zu Tor in der voll besetzten Gartenstadthalle. Nach einem Pass von Berger ist Leon durch und erzielt unter euphorischem Jubel die 1:0-Führung. Die Spannung ist kaum mehr aushaltbar,vor allem da der Gegner jetzt auf das FBV-Tor mit wütenden Attacken einstürmt. Aber Mirko erwischt einen perfekten Tag,hält mehrfach überragend. Des Weiteren retten Pfosten und Latte. Leider schafft der Herausforderer noch zwei Minuten vor Schluß den Ausgleich,es gibt Siebenmeterschießen. Nachdem der Gegner seinen ersten Schuß nur an die Latte setzt ist die Hoffnung selbstversändlich riesig,aber Berger und Leon scheitern am starken Torwart. Der Traum von der Titelverteidigung endet hier. Dennoch erreicht der FBV mit dem 1:0 im Spiel um Platz drei den drittbesten Platz von insgesamt 14 Teams bei diesem spannenden Turnier. Der Gegner um einen ehemaligen Lotte-Profi hatte sich in diesem Spiel bereits aufgegeben,zu groß war die Enttäuschung nach dem Halbfinalaus.Dabei hätten die Gartenstädter deutlich höher gewinnen müssen,Leon,Berger und Marius vergaben zu leicht die vielen Möglichkeiten.



Wieder nur eine Randnotiz:FBV2 mit 1 Punkt
Dieses Mal wollten sie es besser machen mit den Spielern Schäfer,Fischer und James,doch die FBV-Reserve stand wieder viel zu offen in der Defensive und vegab vor dem gegnerischen Tor zu viele Chancen. Einzig Armin sah man den richitigen Siegeswillen an,Jeton,Fehmi,James und Fischer kämpften wenigstens phasenweise ganz gut. Leider waren die Reservisten in einer wahren Hammergruppe,verloren gegen Osnabrück 0:2,gegen den späteren Finalsieger und gegen Ronaldo-Fans jeweils 0:3. Lediglich gegen die Jusos-Reserve mit dem starken Veton schafft natürlich Armin den einzigen Treffer an diesem Tag.

Der Titelverteidiger ist heiß auf Pizza
Es war ein triumphaler Tag am 16.April,als die Halle in der Gartenstadt unter dem Gebrüll der Gartenstädter bebte:Pizza essen geht nur der FBV. Diesmal sind die Karten neu gemischt,denn nicht nur Berger und Veton fallen vermutlich aus,die Teilnehmerzahl hat sich verdoppelt. Und damit selbstverständlich auch die Qualität und die Ansprüche. Auf dem Foto stehen die strahlenden Sieger,aber können sie ein Wunder wie damals wiederholen? Der Trainingsbetreib war jedenfalls nur sehr gering besetzt,mehr als drei,vier quälten sich nicht aus dem Haus. Doch selbstbewusst und kämpferisch geben sich die Gartenstädter wie immer und jeder weiß,dass dieses Team wirklich unberechenbar ist.
Fischer bei den Herren
Er musste sich lange beweisen,doch jetzt ist es offiziell. Fischer,der schon bei den Turnieren  in Achmer und Bramsche im Einsatz war und in der Liga in vier Partien zwei Treffer markierte, trägt von heute an das rot-weiße Trikot für die Herren. Nach zwei erfolgreichen Jahren bei den Amaturen folgt nun der Sprung in die Elite der ersten Bolzplatzliga.
FBV mit optimaler Rückrundenbilanz
Auch im zweiten Spiel nach der Herbstpause bleiben die drei Punkte beim Gastgeber aus der Gartenstadt. Nach Unstimmigkeiten in der ersten Halbzeit (5:10) kämpfte sich das Team entschloßen zurück und gewann glücklich mit 20:18. Zudem erhielt Fischer über das gesamte Spiel die Möglichkeit,sich im Tor zu präsentieren. Mit diesem Erfolg bleibt der FBV mit unglaublichen 9 Punkten Vorsprung an der Spitze.
Zwei Spiele an einem Tag-erfolgreicher Rückrundenstart
Erst schien das Wetter dem Abschluß der Hinrunde im Weg zu stehen,denn Hagel und Gewitter verzögerten den Anpfiff um eine Stunde. Beide Teams spielten zunächst mit lediglich zwei Feldspielern,doch brachte der Tabellenführer eine 5:0 Führung nicht über die Runden,da in der Folgezeit Fehlpässe den Aufbau störten. Der SvT verbarrikadierte sich in der eigenen Hälfte und lauerte auf gefährliche Konter. Nach der kurzen Partie,die der Rivale noch mit 20:18 für sich entschied, einigten sich beide Seiten auf kurzfristig auf einen Start in die Rückrunde. In diesem Spiel allerdings mit drei Feldspielern. Daraufhin wechselten die Gartenstädter im Block,ließen dem SvT zu keinem Zeitpunkt eine Chance und gewannen überraschend knapp mit 20:14. Durch den erfolgreichen Beginn der Rückrunde kann der FBV mit 6 Punkten Vorsprung in die verbleibenden 16 Begegnungen gehen. Glückwünsche gehen an Jeton und Armin,die in den Partien ihr 100.Pflichtspieltor für den FBV erzielten.
Überflüssige Niederlage am 16.Spieltag
Der FBV kommt gegen eine SvT B-Elf nicht über ein 14:20 hinaus,da Aggressivität und gute Chancenverwertung nur Mangelware waren. Bereits in der ersten Hälfte spielte der Tabellenführer zu passiv, Zweikämpfe wurden meistens lediglich abgelaufen. Tore fielen beiderseits nur durch individuelle Fehler oder Torwartpatzer. Ohne die Stammspieler Leon und Mitchel kam der FBV auch nach der Pause nicht zwingend genug vor das türkische Tor. Ein weiteres Problem stellte die erneute Torwartfrage dar,so wurde auf dieser Position fünfmal gewechselt. Natürlich sind solche Niederlage extrem bitter,aber daraus müssen wir lernen und es im letzten Spiel der Hinrunde besser machen.
Erstes Ziel erreicht:Herbstmeister 2011
In einer kuriosen Partie gewinnt der FBV verdient und sichert sich die Herbstmeisterschaft mit dem 20:17(8:10) und einer erheblichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. Der SvT erwischte den besseren Start,führte überraschend früh mit 5:2,da die Rot-weißen zum einen leichtfertige Abwehrfehler fabrizierten und zum anderen auch Großchancen am starken SvT-Schlußmann vergaben. Mit dem 8:10 in der Pause bauten die Gartenstädter auf eine sichere Defensive mit den schnellen Offensivspielern Adi,Leon,Armin und Jeton,während Mitchel,Veton und später noch Marius in der Abwehr sicher agierten. Der als "Goalgetter" bekannte Mirko schaffte nach seiner Rückkkehr aufs Feld gleich 5 Treffer. Vor allem in der zweiten Hälfte bauten die Gartenstädter auf schnelles Passspiel und nutzten ihre Möglichkeiten deutlich besser. Armin schoß den FBV zum 20:17 und zur Herbstmeisterschaft. Außerdem schaffte Leon einen Vereinsrekord mit seinem 100.Saisontor am 15.spieltag.
FBV steht vor der Herbstmeisterschaft
Zum zweiten Mal in Folge siegt der FBV auch in der Höhe verdient mit 20:11. Der SvT konnte am 14.Spieltag zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für den Tabellenführer darstellen,nur nach der Halbzeit besaß der SvT  4 Tore Abstand. Die Gartenstädter traten in einer optimalen Aufstellung auf mit dem starken Torwart Mirko und den offensiv ausgerichteten Abwehrspielern Mitchel und Fischer,der übrigens sein zweites Tor erzielte. Vor dem gegnerischen Tor waren es dann die beiden Torlegenden Marius und Leon mit 4 beziehungsweise 9 Treffern.
FBV kann doch noch siegen
Mit dem ersten Sieg seit dem 25.8. und nach drei Pflichtspielniederlagen in Folge können die Gartenstädter beruhigt in die letzten Partien der Hinrunde gehen. Denn die Vorstellung war nicht nur überzeugend,sondern auch auf spielerisch hohem Niveau. Nach der ersten Halbzeit auf ein Tor(10:1),in der auch Mitchel nach einem halben Jahr ohne Tor endlich wieder vier Tore bejubeln durfte,kämpfte sich der SvT noch einmal zurück ins Spiel(4:10). Aber die deutliche Überlegenheit in der Defensive mit Mirko,der außerdem noch einen Elfer verwandelte und im Angriff mit den Torschützen Leon,Armin und Marius sorgte letztendlich für den 7.Sieg der Saison und die Verteidigung der Tabellenführung.
3.Niederlage in Folge,SvT wieder punktgleich
Wieder hieß es 19:20 am 12.Spieltag,wieder fehlte nur ein Tor zum Befreiungsschlag. Das Ergebnis war zwar gleich,doch der Spielverlauf im Gegensatz zur gestrigen Partie absolut unterschiedlich. Der SvT trat in Bestbesetzung auf,während der FBV wieder mit Fischer im Tor zunächst nur verteidigte. Auch nach einer Viertelstunde war kein Treffer gefallen,ehe die Gartenstädter mit 2:0 in Führung gerieten.Es entwickelte sich ein abwechslungsreicher Fight mit Torszenen auf beiden Seiten. Nach der Halbzeit (8:10) erst spät ins Spiel,holten jedoch noch das 17:19 bis auf den Ausgleich auf.Marius,Leon und Armin bildeten das Offensivtrio,vergaben allerdings zahlreiche Großchancen,indem sie am Aluminium oder am starken Torhüter des SvT scheiterten. Die Abwehr um Mirko,der einen Elfmeter hielt(17:18),Fischer und Mitchel wirkte deutlich stabiler als am Vortag. In den Schlußminuten kochten die Emotionen noch einmal hoch.Tormöglichkeiten auf beiden Seiten,doch die Türken trafen letztendlich zum 6.Sieg. Damit sind die Rivalen punktgleich,der FBV hat aber ein besseres Torverhältnis. Überschattet wurde der 12.Spieltag jedoch von Fanausschreitungen im Fanblock des FBVs. Außerdem kam es nach abpfiff zu Auseindersetzungen beider Spielerlager. Unter den Augen der FBV-Torschützenlegenden wurde ein FBV-Profi sowie zwei Fans leicht verletzt.
FBV vergibt sicheren Sieg
Der Tabellenführer bringt einen 19:17 Vorsprung nicht über die Zeit,kassiert noch die drei unglücklichen Gegentore und verliert zum zweiten Mal hintereinander mit 19:20. Dabei führten die Hausherren zu jedem Zeitpunkt,waren trocken im Abschluß,suchten jedoch beim Spielstand von 15:11 nicht die Entscheidung. Infolgedessen geriet der SvT zurück ins Spiel. Etwas glücklich nimmt der Rivale drei Punkte mit in einem fantastischen Krimi über eine halbe Stunde. Zumal der FBV mehrmals das Aluminium traf oder ein Türke auf der Linie rettete. Bolzplatzfußball von seiner besten Seite
Es war ein ereignisreicher Krimi auf dem Bolzplatz,der jedoch knapp und glücklich zugunsten des SvTs ausfiel. Dabei hatte der Meister der Vorsaison zu jedem Zeitpunkt das Spiel kontrolliert,führte teilweise mit 8:2 oder 15:10 und lag tatsächlich bis zur letzten Minute keine Sekunde in Rückstand. Vor allem die erste halbe Stunde spielten die Rot-weißen auf einem anderen Niveau,spielerisch genügte der schnelle Pass in die Spitze,wo Leon und Jeton effektiv netzten. Aber der SvT kämpfte sich stets zurück. Allein Mirko,der sicher ein Dutzend Großchancen vereitelte, hielt den FBV mit seiner stärksten Saisonleistung im Spiel. Nach dem 15. Treffer dann plötzlich der Bruch im Kombinationsspiel des Gastgebers. Kläglich vergab der FBV einfachste Tormöglichkeiten,traf insgesamt zweistellig das Aluminium. Just in dieser Phase nutzte der Vizemeister,aufgetreten in Bestaufstellung, jede Chance und glich bis kurz vor Schluß auf ein 19:19 aus. Beide Teams standen anschließend tief und so war es bezeichnend,dass mustie mit einem abgefälschten Distanzschuß den sicherlich glücklichen Sieg für den SvT einfuhr.
FBV sorgt für klare Verhälnisse
Einen zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Sieg erreichte der FBV am 9.Spieltag der laufenden Saison. Gegen dezimierte Türken reichten einfachste spielerische Mittel ,um mit einem 20:8 den Vorsprung an der Tabellenspitze weiter auszubauen. Überraschenderweise standen die vier Spieler auf dem Platz,die auch die meisten Pflichspiele für den FBV absolviert haben.
3 Punkte nach der Sommerpause
Fast 6 Wochen seit dem letzten Punktspiel sind vergangen,doch der FBV wirkt in seinen Angriffsbemühungen wie zu besten Zeiten. Vor allem Leon,der mit 12 Toren fast den 5.Sieg im achten Spiel allein zustande brachte, spielte auch technisch höchstem Niveau. Mirko,zuvor blass auf dem Feld,steigerte sich im Tor und hielt größtenteils ganz stark. Auch er hatte erheblichen Anteil am verdienten 20:16 Heimerfolg. Erneut konnte sich auch der Amateur Asem beweisen,ging aber häufig zu voreilig in die Zweikämpfe,allerdings mit einem sehenswerten Kopfballtreffer. Armin kämpfte wie immer laufintensiv mit 4 Treffern.
FBV mit dem verspäteten Pokalsieg
Erst im August einigte sich der SvT auf ein Pokalspiel,nachdem zuvor nur Absagen ausgesprochen wurden. Mit einer B-Elf trat der ewige Rivale auf dem Bolzplatz an und unterlag mit 7:20. Damit verteidigen die Rot-weißen den Pokalsieg seit 09 und 10. Mit schnellem Spiel nach vorn und tollen Passkombinationen gegen nur drei Gegner siegt der FBV nicht nur souverän sondern auch spielerisch stark.
FBV holt erste Punkte beim Kohl-Cup
Letztes Jahr schieden sie noch mit 0 Punkten bei 2:13 als Gruppenletzter aus,doch im zweiten Anlauf sichert sich der FBV 3 Punkte,verlor jedoch gegen die Favoriten Achmer und Deuka knapp und unglücklich mit 1:2. Dabei starteten die Rot-weißen doch mit schnellem Angriffsspiel vor allem mit den starken Offensivkräften Leon und Marius. Bereits nach drei Minuten die überraschende Führung gegen Deuka wunderbar herausgespielt. Doch Unstimmigkeiten in der Defensive nutzten die Mitarbeiter von Deuka,die aus ihren zwei Chancen gleich zwei Tore machten. Ein bitterer Auftakt für die ambitionierten Gartenstädter. Aber der Rekordmeister vom Bolzplatz machte es im zweiten Anlauf deutlich besser. Mit dem ausgeliehenen Ex-Gartenstädter Nils in der deutlich aggressiver und entschlossener agierenden Defensive und den sicheren Passkombinationen in der schnellen Spitze siegte der FBV auch in der Höhe verdient gegen Flora et Labora mit 4:1. Ein Sieg im letzten Spiel gegen die Jugend von Achmer hätte gereicht für ein Weiterkommen,allerdings fehlte die Entschlossenheit im Flutlicht des Sportplatzes von Achmer.Durch den Zugzwang der Gartenstädter kam Achmer immer wieder zu schnellen Kontern ,nutzte diese kläglich,kam dennoch zum Führungstor. Der FBV setzte alles auf die Offensive,aber Unkonzentriertheit wie die vergebene Chance von Mirko oder auch die starke Defensive von Achmer machten dem FBV ein Pressing schwer möglich. Dennoch wurde dieses Anlaufen durch den dritten Turniertreffer von Leon an diesem Tag doch belohnt. Nur eine Minute später schaffte die Jugend mit dem Schlußpfiff das glückliche Siegtor,obwohl Torwart Mitchell,der den FBV zuvor im Spiel gehalten hatte, den Ball bereits mit den Füßen hielt,rollte die Kugel noch über die Linie.Die Mannschaft hat ein spannendes Turnier gespielt mit einer deutlich verbesserten Leistung als im letzten Jahr. In allen Spielen konnte der FBV die Partie selbst entscheiden,Remis gegen Achmer und Deuka wären alles andere als eine Überraschung gewesen. Und das macht Hoffnung auf das nächste Jahr,sollten die Rot-weißen mit einer sichereren Abwehr antreten. 
Starker vierter Platz beim spannenden Turnier in Bramsche
Eine abwechslungsreiche Gruppenphase,ein Fußballwunder und der Einzug ins Halbfinale-ereignisreich war das vierte offizielle Turnier für die Gartenstädter auf jeden Fall. Dabei war die Hälfte der Rot-weißen in den Ferien und der FBV reiste mit zwei Amateuren zum Bramsche-Cup. Dazu kamen die Gastspieler James und Berger. Gleich die erste Partie sorgte für Euphorie,als das Team mit einem Altersdurchschnitt von 16 Jahren gegen die Betriebsmannschaft von Leiber überraschend hoch mit 4:0 siegte(Marius 2,Leon 1,Berger 1) . Gegen die körperlich eindeutig stärkeren Spieler des FC Westerbeck geriet der FBV jedoch nach einem Abwehrfehler schnell in Rückstand,zudem verletzte sich der Torhüter Mirko am Hangelenk. Der Meister vim Bolzplatz kam darauf nicht in die Partie,völlig unerwartet traf Leon noch zum glücklichen 1:1 Remis kurz vor Schluß. Im letzten Gruppenspiel schienen sich dann alle Träume vom Viertelfinaleinzug zu verflüchtigen,denn gegen das passsichere Rebano blieb der FBV chancenlos,die wenigen Tormöglichkeiten vergaben die Rot-weißen kläglich. 0:3 nach 15 Minuten und bange Minuten,ob es als bester Gruppendritter doch noch zum Viertelfinaleinzug gereicht hat ,folgten. Mit 4 Punkten bei 5:4 Toren zitterten sich die Gartenstädter doch unter die besten Acht,allerdings ergab die Auslosung eine Revanche gegen das Team Rebano. Diese freuten sich bereits über ihr Freilos, hatten sie sich doch vorher noch über die "Kinder" lustig gemacht. Der Außenseiter änderte folglich die Taktik,versuchte es aus einer gesicherten Defensive mit langen Bällen. Viele Chancen ergaben sich dadurch nicht,aber auf der anderen Seite blieben auch die Rebanos chancenlos. Kurz vor Schluß erreichte ein langer Ball nach einem Abehrfehler doch noch Leon,der den Torwart stehenließ und das 1:0 unter dem euphorischen Jubel der Gartenstädter markierte. Einen letzten Angriff von Rebano versuchte Marius zu klären,rutsche jedoch aus und klärte den Ball mit der Hand. Elfmeter in der letzten Minute und das Wunder schien vorbei. Doch diesen unberechtigten Elfmeter schoß Team Rebano nur an den Pfosten und der FBV stand im Halbfinale-ein denkwürdiges Spiel.
Ein Sieg bis zum großen Finale,der Gegner eine Mischung aus erfahrenen FCR-Jugendbetreuern. Nach schwachem Beginn gingen die Hausherren im Derby mit 1:0 in Führung. Die müde wirkenden Rot-weißen offenbarten in der Defensive zu große Lücken,währen offensiv nichts zusammenlief. Nicht viel später schien das 2:0 schon das Aus zu bedeuten. Aber mit Berger in Offensive und dem sicheren Marius im Tor kämpften sich Spieler vom FBV heran. Dem 1:2 folgte die Großchance zum Ausgleich,aber ein Spieler der Betreuer klärte auf der Linie. Fast im Gegenzug sorgte das 1:3 eigentlich für die Vorentscheidung,allerdings war es wiederum Berger,der in der letzten Minute verkürzte. Aber auch die letzte Ecke sorgte nicht mehr für den Ausgleich in der spannenden und überragenden Partie. Die Sanders erspielten sich in der letzten Begegnung mit dem 4:2 über den FBV noch den dritten Platz. Gegen die Favoriten hatten die Rot-weißen einfach nicht mehr die Kraft,auch den Führungstreffer von Leon über die Zeit zu bringen.Über die schwache linke Abwehrseite mit Asem/Justin kamen die Sanders zu den Toren und drehten auf 1:3. Berger erzielte noch seinen 4.Turniertreffer,allerdings kam der zu spät. Das 2:4 führte den FBV immerhin noch auf einen starken vierten Platz.
Trainingslager führt bis nach Oldenburg
Der FBV bereitet sich intensiv auf die Saison vor. Nach Trainingseinheiten auf Bolzplätzen in der Region wie in Engter oder Alfhausen und Radtouren nach Bippen oder Venne folgte die 300 Kilometer umfassende Radtour bis zum Jadebusen. Mit Zwischenstopps in Oldenburg,Cloppenburg oder Wardenburg erreichten fünf Gartenstädter das große Ziel Nordsee.



Mit 2+1 beim Bolzplatz
Mit der geringsten Anzahl an Feldspielern aller Zeiten verliert der FBV gegen den SvT am 7.Spieltag mit 9:14. Da nur drei Spieler des Vizemeisters zum Spiel erschienen, mussten auch die Rot-weißen mit zwei Feldspielern antreten. Ein vernünftiges Spiel kam folglich nicht zustande.
Wechselbad der Gefühle beim ersten Auswärtsspiel
Am 6.Spieltag tritt der FBV seit langer Zeit wieder auf fremdem Boden an. Der SvT konnte mit einer B-Elf in der ersten Halbzeit kaum mit den Gartenstädtern mithalten,die mit ihrem starken Angrifftrio Leon,Marius und Julind zu zahlreichen Torgelegenheiten kamen. Allein Mirko hätte zweistellig einnetzen können. Nach der Halbzeit (10:5) flachte das Spiel ab. Der Tabellenzweite setzte überraschend stark nach und holte bis auf 15:13 auf. In der folgenden Phase brachten die Rot-weißen nicht einen Ball im Tor des SvT unter,Mirko traf mit einem Schuß aus der eigenen Hälfte nur den Pfosten,Julind die Latte. Der SvT war effektiver und sah kurz vor Schluß wie der sichere Sieger aus,als dann noch ihr Spielmacher eingewechselt wurde schien der erste Auswärtsdreier in weite Ferne gerückt. Doch Marius Distanzschuß von der Mittellinie ging überraschend noch ins Netz, genau wie der Kopfball von Julind nach einer Flanke von Leon,es war sein 5.Kopfballtreffer in der Partie. Der FBV hat mit den 12 Punkten einen komfortablen Vorsprung herausgespielt.
FBV ohne Chance
Sie wollten eine ordentliche Leistung zeigen,doch bis auf die letzten 20 Minuten blieben die Gartenstädter gegen den Ac Milan auf einem schwachen Niveau mit zu viel Passivität. Der Favorit mit drei Spielern des VFL ging bereits früh in Führung,der FBV konnte mit einer sehr defensiv eingestellten Mannschaft kaum dagegenhalten. Mit weiten Bällen,die jedoch gegen die kopfballstarken Gegner fast immer erfolglos blieben, konnten die Offensivspieler Mirko und Jeton nicht ausreichend genug umgehen. Leon konzentrierte sich auf die Abwehrarbeit,fehlte im Angriff. Bis auf einen Distanzschuß von Mirko,der knapp am Pfosten vorbeiging ,blieb der FBV in der ersten Halbzeit zu unauffällig. Nach der Pause (0:5) erzielte der AcM innerhalb von 10 Minuten weitere 3 Gegentreffer . Nur in der letzten Viertelstunde kamen die Rot-weißen noch einmal ins Spiel.Bauten sogar phasenweise Druck auf. Zwei Lattentreffer von Leon mit einem Distanzschuß und Mirko,der freistehend nicht zum Kopfballtreffer kam, hätten das Ergebnis immerhin noch ein wenig positiver beeinflussen können,doch es mangelte bereits das gesamte Spiel über an Durchschlagskraft. Bezeichnenderweise fiel der einzige Treffer nach einer Ecke,als Veton frei zum Schuß kam. Überflüssige Umstimmigkeiten in der Abwehr nutzte der AcM eiskalt und erhöhte auf den Endstand 11:1. Marius war bei fast allen Gegentreffer ohne Chance,hielt Distanzschüße stark und scheute sich nicht, in die Zweikämpfe zu gehen. Die Abwehr konzentrierte sich häufig auf die Abseitsfalle,die der gute Schiedsrichter auch fast immer anerkannte.

FBV wieder Tabellenführer
Spielerisch ein Comeback für die zuletzt schwachen Ergebnisse in der Liga. Mit der Dreierspitze Leon,Julind und Marius kam der SvT zu keinem Zeitpunkt ins Spiel, auch die Abwehr um Mirko und Veton stand stabil. 20:14 ein Sieg,der auch in dieser Höhe vollkommen verdient war.Dabei trumpfte der SvT in Bestbesetzung auf,doch die Offensivspieler blieben blass. Beim FBV dominierten Marius und Leon,vor allem Julind,der nach mehrwöchiger Pause eines seiner besten Spiele leiferte.
Kader für die Spielzeit steht
Mit der Neuverpflichtung von Adi und Alan beendet der FBV seine Kaderplanung. Die legendären Elf bilden den Hauptkader,dazu rücken Asem und Lurijan von den Amateuren in die nähere Auswahl. Für die Saison( 4 von 34 Spieltagen sind gespielt) und weitere Hobbyturniere stehen folglich 13 Spieler zur Verfügung. Ebenfalls sind mehrere Testspiele gegen Milan geplant.
Hier eine übersichtliche Darstellung(Spiele/Tore): Leon(146/537),Marius(129/251),Gerrit(142/69),Alan(81/122),Mirko(115/221),Mitchell(101/50),Julind(73/193),Adi(95/136),Veton(85/104),Jeton(86/77),Armin(48/68) sowie Luri(27/3) und Azem(15/10) .

Sieg nach der ersten Halbzeit
Dem SvT wurde es nach 30 Grad im Schatten zu heiß im Hexenkessel Bolzplatz also gaben diese kurzerhand auf. Der FBV nimmt die drei Punkte und das 10:5 gerne mit ,wodurch sich dieser wieder auf Schlagdistanz zum SvT befindet. Nach zweiwöchiger Pause wirkten die Gartenstädter überraschend eingespielt,führten schnell mit 6:0. Anschließend hatte auch der Tabellenführer Spielanteile auf dem unbespielbaren Rasen des Bolzplatzes,der das schnelle Konterspiel des SvT immer wieder störte. Damit brauchen die Rot-weißen nur noch einen Sieg und die verlorene Tabellenführung wäre wieder perfekt. Auffällig effektiv zeigte sich Jeton als Einzelstürmer mit den offensiven Mittelfeldspielern Marius und Leon. Dahinter machte Mirko die Mitte dicht, während Veton oder Mitchell die Verteidigung stabilisierten.
SvT effektiv,FBV lustlos
Ein müder FBV kommt am 3.Spieltag nicht über ein 17:20 hinaus während der SvT mit 6 Punkten die Tabellenführung ausbaut.Dabei hatte dieser SvT,aufgelaufen mit einer B-Elf, weniger Anteile am Spiel,vor allem in Halbzeit zwei. Doch die Effektivität vor dem Tor der Gartenstädter war gnadenlos. Im Gegensatz dazu verpasste es der FBV,zahlreiche Tormöglichkeiten in Tore umzumünzen. Neben dem mangelnden Torabschluß schienen die Spieler müde, gestresst durche lange Spielzeiten mit ihren Vereinen, bei denen übrigens bis auf Julind alle Rot-weißen Meister wurden. Erneute Probleme mit der Torwartfrage sorgten konstant für Verwirrung und Unruhe.Diese Mängel müssen die Gartenstädter in der kommenden Woche auf jeden Fall klären.
Endlich wieder Wunder beim Bolzplatz-20:19
19:19,Adi bekommt den Ball und flankt in den Strafraum des SvT und da steht Mirko,der den Ball einköpft.Damit hatte kein Spieler mehr gerechnet,immerhin stand es zur Halbzeit 3:10 und auch danach erhöhte der SvT auf 15:5. Dabei waren die Gartenstädter eindeutig überlegen,spielerisch sowie kämpferisch.Doch Großchancen wurden fahrlässig liegengelassen,der Tabellenführer belehrte den FBV, wie Abschlußqualität aussieht. Spätestens nach dem 5:15 gaben die größten Optmisten ihre Hoffnung  auf,da auch Mirko das Tor verließ. Doch gerade dieser Mirko nutzte ein paar Möglichkeiten konsequent, während Armin überragend hielt. Jedoch hielt der Aufholkampf nur bis zum 12:15,anschließend dominierten die Spieler des SvT.Ring frei zu einer packenden Schlußphase mit Alan im Tor,der nicht viel halten musste ,weil die Rot-weißen kämpften wie lange nicht mehr,jeder half dem anderen. Der Zusammenhalt war überragend,auch wenn manchen bereits die Waden schmerzten,wir kämpften wie die Verrückten. Leon und Veton mit ihren Traumtoren aus der Distanz gaben dem Spiel eine brasilianische Note.
Vier Stunden waren gespielt,Adi schießt den FBV erstmals in der Partie in Führung beim Stand von 18:18. Der SvT aber kämpft sich noch ein letztes Mal ins Match zurück,Yusuf trifft zum 19:19. Darauf brannten beide Strafräume voller Großchancen. Niemand konnte einen Ausgang des 2.Spieltags vorhersagen bis der genannte Mirko den Siegtreffer erzielte.Es folgte ausgelassener Jubel und Riesenfreude,dabei ist der SvT immernoch Tabellenführer aufgrund der besseren Tordifferenz.

Schlechter Start in die neue Saison
Nur 14:20 am ersten Spieltag der neuen Saison. Der Titelverteidiger ist seit über einem Jahr wieder auf dem zweiten Tabellenplatz. Vor allem die erste Halbzeit war sehr kurios,denn der FBV führte nach überragender spielerischer Leistung verdient mit 5:0.Danach brach dieser allerdings ein und kassierte 10 Gegentreffer in Folge. Die Aufholjagd nach der Pause kam leider zu spät,der SvT blieb vor dem Tor der Gartenstäder souverän und brauchte nur auf die vielen individuellen Fehler der Rot-weißen warten. Das Aufbauspiel war bis auf Ausnahmen geprägt von Zweikampfstärke und Passgenauigkeit. Leider war die Folge eines Fehlpasses auch oft ein Gegentreffer,da die gesamte Abwehr wieder nicht zur Verfügung stand. Spannender Abschluß der Saison
Den letzten Spieltag der Saison beenden die Gartenstädter mit einem verdienten 20:19 Sieg und haben damit 12 Punkte Vorsprung.Vor der Partie sollte bereits die neue Saison eröffnet werden,allerdings einigten sich beide Seiten auf den letzten 34.Spieltag.Die suspendierten Spieler Alan und Adi erhielten noch mal einen Einsatz und stellte die lang nicht mehr gesehene Mittelfeldstärke wieder her. Leon und Mirko erzielten allerdings fast im Alleingang die 20 Tore,Armin schoss den Siegtreffer.
7 Jahre FBV
Heute vor sieben Jahren gründeten die drei Legenden den FBV Gartenstadt 04.Seitdem feierte dieser sieben Meisterschaften, fünf Pokalsiege und nahm an drei offiziellen Turnieren teil,darunter der Jusos-Cup vor zwei Wochen mit dem triumphalen Erfolgserlebnis. Knapp 50 Spieler kämpften bereits für den Traditionsverein aus Bramsche,davon sind heute nur noch neun Personen im Kader. Auch die Anzahl der Gegner reduzierte sich in den letzten Jahren auf den SvT und den AcM.Längst sind Rivalen wie dieVerwöhnten oder der FsC Bramsche aufgelöst,doch die Gartenstädter trotzen
dem Trend. Mit der Nachwuchsabteilung FBV 2 ist für längerfristige Förderung gesorgt. Für die kommende Saison sind neue Trikots geplant. Neuverpfichtungen sind zurzeit nicht nötig.


Wir sind Meister
Am 33.Spieltag der 8.Saison der Bolzplatzliga holen sich die Gartenstädter ihren siebten Meistertitel. Mit einem leichtfertigen 20:8 blieb der SvT chancenlos und der FBV vedient sich natürlich nach diesem Saisonverlauf das Double. Der Jusos-Cup Sieger sorgte schnell für klare Verhältnisse ,bereits nach wenigen Minuten waren die erforderlichen drei Tore erzielt. Auch Alan durfte noch einmal wenige Minuten Bolzplatzluft im Tor schnuppern. Was übrig blieb war ein lockerer Fußballnachmittag mit starken Dribblings und wunderschönen Kombinationen. Nach Abpfiff streckten sie dann endlich die Schale in den Himmel des legendären Bolzplatzes.
Nach der Krise im November mit einem Punkt aus sechs Spielen spitzte sich der Kampf um die Schale noch deutlich zu.In der Folgezeit dominierten allerdings wieder die Rot-weißen die Spiele auf dem Bolzplatz und sorgten für den ersten Tabellenplatz vom ersten bis zum 33.Spieltag

FBV kommt zu spät ins Spiel
Sie hätten heute bereits die Schale in den Abendhimmel strecken können,müssen letztendlich jedoch mit dem 16:20 zufrieden sein. Der SvT bot in Halbzeit eins ein Offensivfeuerwerk mit einer unfassbaren Chancenverwertung. Dagegen kam der quantitativ unterlegene FBV in keinster Art an,der Halbzeitstand von 3:10 spricht für sich. Nach Wiederbeginn und mit der Unterstützung von Julind dominierte ausschließlich Das rot-weiße Team,doch ein mangelnder Torabschluß verhinderte die frühe Meisterfeier. Dennoch stimmte die kämpferische Einstellung,damit genügen am 33.Spieltag schon drei Treffer für die Schale. Glücklicherweise haben die Gartenstädter mit ihrem haushohen Torverhältnis einen klaren Vorteil für den restlichen Saisonabschnitt geschaffen,sonst wäre der Meisterkampf spannender denn je ausgefallen.
Das Tor zur Meisterschaft steht weit offen
Die Pflicht ist endlich erfüllt. Mit dem hochverdienten 20:15 am 31.Spieltag hat der FBV neun Punkte Vorsprung bei drei ausstehenden Partien. Der SvT kann lediglich auf rechnerische Chancen hoffen,doch sind bei dem Torunterschied von 84 Treffern sehr gering. Mit einem weiteren Sieg wollen die Gartenstädter am nächsten Spieltag den Sack sicher zumachen und die 7.Meisterschaft festigen. Der SvT hingegen wirkte heute willenlos und statisch,baute nur phasenweise einen vernünftigen Spielfluss auf. Der FBV, bis auf Julind in Bestbesetzung,stand kompakt in der Abwehr und konterte stark über die Offensivkräfte Armin,Jeton,Leon oder Marius. Der erstarkte Mirko erzielte nicht nur den Siegtreffer,sondern hielt die Mitte dicht,während Veton.Gerrit und Mitchel die Defensive formten. Von der ersten Minute bis zur letzten verdienten sich die Rot-weißen die drei Punkte,nachdem es zuvor zwei bittere Niederlagen hagelte.Die "Mission Meisterschaft" könnte bereits schon morgen im vierten Anlauf vollbracht werden.
FBV macht den Meisterkampf spannend
Wieder nur ein 18:20(10:7) und der SvT meldet sich doch noch im Kampf um den ersten Meistertitel zurück.Dabei hatten die Gartenstädter alle Fäden in der Hand,führten 18:16,verpassten jedoch ihre Möglichkeiten. Damit verkürzt der SvT auf 6 Zähler,besitzt allerdings weiterhin ein viel schlechteres Torverhältnis. Das Torwartroulette traf heute erstmals Jeton,welcher durch starke Paraden einen überraschend souveränen Rückhalt bietete. Der eigentliche Torhüter Mirko,heute aufgrund einer Armprellung im Mittelfeld, erzielte zwar 5 schöne Treffer, brachte allerdings mit ungenauen Flanken und Pässen den Spielfluss völlig aus dem Ruder. Veton und Gerrit in der Abwehr hatten daher häufig Probleme gegen eine Überzahl von Angreifern des SvT zu bestehen. Das wohl beste Spiel im Trikot des FBV erlebte Armin. Mit fantastischen Dribblings und einem sicheren Abschluss feierte dieser 9 Treffer. Die B-Elf ohne Stammkräfte wie Mitchel,Leon oder Marius kämpfte sich am Ende noch einmal mit aller Macht ins Spiel,doch Kondition und Taktik fehlten komplett. Auch der Trainer meinte nach der Partie:"Wir haben uns heute selbst um einen verdienten Sieg gebracht. Damit hatte zu Beginn noch keiner gerechnet,wir standen ja förmlich als sicherer Verlierer fest. Wir haben phasenweise richtig guten Fußball gespielt,kurz vor Schluß stimmte auch der Kampfgeist.Doch einige Spieler scheinen nicht zu realisieren, um was es hier geht. Ich mache keinem einen Vorwurf auch mal einen Zweikampf zu verlieren,aber danach nur blöd rumzustehen,ohne wirklichen Willen sich den Ball zurück zu erkämpfen,da fehlen mir die Worte. Wollen die denn nicht Meister werden?!"
Nicht ausreichend gekämpft
Der SvT nutzt seine letzte Chance auf die erste Meisterschaft und siegt letztendlich verdient mit 20:18. Der Fehlstart war bereits nach einer halben Stunde perfekt,denn den Gartenstädtern gelang es nicht,strukturiert vor dem gegnerischen Tor auzutauchen.Zudem war kein Spieler bereit, den Platz im Tor anzunehmen. 0:4,wenig später noch 2:7 lauteten die Resultate. Erst nach der Halbzeit bauten die Rot-weißen das Spielgeschehen mit einer geordneten und dicht gestaffelten Defensive sowie mit dem torgefährlichen Marius auf. Außerdem hielt Mirko mit einigen Paraden den Kasten sauber. Nach stundenlangen Zweikämpfen fehlte letztendlich auch die Kondition,in der Nachmittagssonne hatten die Gartenstädter zwar zahlreiche Möglichkeiten,nutzten diese jedoch im Gegensatz zum SvT nicht ausreichend genug. In der ersten Hälfte gingen wir das Risiko ,dieses Spiel total zu verhauen, dass es letztendlich nicht zum Sieg gereicht hat,ist angesicht des Kampfgeitst,den wir aufbrachten, noch zu verkraften. Dabei dominierte der FBV die gesamte zweite Hälfte,nun fehlen zwei Siege aus den kommenden fünf Spielen. Ein glückliches jubiläum feierte Veton mit seinem 100. Pflichtspieltor beim FBV. 
FBV weiter auf Titelkurs
Lange Zeit sahen sie wie die sicheren Verlierer aus.Auch in der ersten Halbzeit kamen die Gartenstädter nicht vernünftig ins Spiel und lagen schnell mit 8:10 hinten.Nach der Pause schien sich der Trend fortzusetzen,der SvT konnte beim Spielstand von 15:9 leichtferitg auf sechs Punkte verkürzen. Doch der Tabellenzweite führte das Spiel zu überheblich weiter,während der FBV auf seine Chancen lauerte und diese eiskalt vor dem gegnerischen Tor nutzte. Leon,Julind,Mirko und Jeton überzeugten dabei mit ihrer Effektitvität,hinten verteidigten Veton im Tor und der erneut defensivstarke Mitchell. Spannung in der Schlußphase(18:18), beide Teams spielten auf Sieg,allerdings beendete Julind den 28.Spieltag zugunsten des Tabellenführers.Damit genügen noch zwei Siege aus den verbleibenden sechs Saisonspielen.
Das Wunder ist perfekt-Der FBV holt den Jusos-Cup
Es war lediglich ein großer Traum,doch mit vollem Einsatz und der Hilfe von Berger(acM) verwirklichten die Gartenstädter den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Von sechs Punktspielen in der Gruppenphase gewann der FBV fünf,ein Unentschieden mit einem unfassbaren Torverhältnis von 20:1. Das zweite Team "Die Gartenstädter" hingegen wirkte kraftlos undschien ohne jeglichen Kampfwillen ins Turnier zu gehen.Im ersten Spiel des FBV hatte dieser sofort den vermeidlich schwersten Gegner vor der Nase. Das Team um Ede geriet frühzeitig durch den überragenden Berger in Rückstand.Doch Ede war es auch,der kurz darauf den Ausgleich und das einzige Gegentor für den FBV im gesamten Turnierverlauf verbuchte. Die Partie entwickelte sic abwechslungsreich mit Chancen auf beiden Seiten. Glücklicherweise traf Berger noch kurz vor Schluß mit einem strammen Schuß aus 11 Meter Entfernung. Dieser 2:1 Erfolg sollte den Weg für ein grandioses Turnier ebnen. In der zweiten Auseinandersetzung spielten alle Gartenstädter untereinander gegeneinander. Die Reservisten gingen hoffnungslos mit 0:10 unter.Veton als glänzender Torhüter spielte auch in den vier folgenden Partien zu null. Der verdiente 3:0 Sieg gegen die Mannschaft von Max zählte zu den leichteren Aufgaben der Hallenrunde,sowie die deutliche 5:0 Klatsche gegen den Saufziegen.Im Spiel gegen Jusos-Reserve,einem Team aus sehr erfahrenen,körperlich starken Erwachsenen konnte Berger dann noch in der letzten Minute zum 1:0 einnetzen. Der Turniersieg war praktisch errungen,jedoch stellten die Orange-Jusos in der letzten Partie einen überraschend konterstarken Gegner dar.Zahlreiche Torchancen von Leon und Berger,aber auch Marius mit harten Distanzschüßen verfehlten das gegnerische Tor nur knapp.Dieses wirkte wie zugenagelt und die Oranges kamen kurz vor Ende noch zu einer Kontermöglichkeit. Als Veton im Tor schon geschlagen schien,rettete der in diesem Wettbewerb sicher agierende Mitchell mit einer tollen Grätsche den verdienten Punkt. Außerdemsorgte Mustie,der für den nicht erschienen Darrell im Kader stand,für Schwung und starke Offensivdribblings.Die Bilanz des FBVs: 16 Punkte aus sechs Spielen mit einem Torverhältnis von 20:1. Bei der anschließenden Siegesfeier ließen sich die Gartenstädter dann genüsslich ihre verdienten Pizzen schmecken.



Die Gartenstädter immerhin Vorletzter
Sie waren als Reserveteam gestartet,allerdings offenbarten sich bereits im ersten Match sowohl Defizite in der Offensive als auch in der ungelösten Torwartfrage. Bittere Tiefpunkte die 0:10 Pleite gegen die eigenen Teammitglieder und auch das 0:5 im Auftaktspiel versus Ede stellten alles andere als einen Einstand nach Maß dar. Glücklich und eigentlich unverdient war auch der einzige Punktgewinn in der Hallenrunde mit dem 2:1 gegen die an diesem Tag punktlosen Saufziegen. Mirko,zwar häufig mit Fehlern im Aufbau, erzielte das 1:0 mit einem wunderschönen Schuß von der Mittellinie in den linken Winkel. Auch beim 2:1 konnte Mirko die Abwehrreihen leichtfertig ausdribbeln und in letzter Minute drei Punkte einsacken. In den folgenden drei Partien spielten die Gartenstädter leichtfüßiger und passsicherer. Zwar hatte Jeton gleich mehrfach die Chance zum Torabschluß,vergab allerdings kläglich. Gegen das Team von Max führten gleich drei Ballverluste, die nicht nur unnötig, sondern vor allem vermeidbar waren, zu drei Gegentoren,und dass, obwohl die Roten das Spielgeschehen dominierten. Auch gegen Orange-Jusos nutzte allein Fehmi die Chance, am Ende gewannen die Gartenstädter doch wieder nichts Zählbares. Dabei überzeugten Armin,Mirko und Fehmi, fielen aber mit ungemein vielen Aussetzern oder individuellen Fehlern auf. Das 2:5 (Tore durch Mirko&Fehmi) bildete den Schlußpunkt einer blamablen Leistung von mickrigen drei Punkten und 5:27 Toren.
Zwei Teams und das große Ziel
Nur noch wenige Tage bis zur 2.Jusos-Meisterschaft und der FBV befindet sich mitten in der Vorbereitung. Täglich von 5 bis in die späten Abendstunden bleibt der Bolzplatz in rot-weißen Händen. Diesmal sollen zwei Mannschaften für eine höhere Erfolgschance sorgen. Das Team "FBV" ist prinzipiell so aufgebaut wie der letztjährige Halbfinalist.Dagegen sind bei den  "Gartenstädtern" auch noch Legenden aus den alten Zeiten im Gespräch. Des Weiteren sollen FBV-Bewerber wie James oder Fehmi eine Einsatzmöglich erhalten.
Revanche beim Jusos-Cup
In knapp zwei Wochen startet die zweite Auflage vom Jusos-Cup. Im vorherigen Turnier Oktober letzten Jahres schieden die Gartenstädter unglücklich im Halbfinale aus mit 1:2 nach Verlängerung.Diesmal wollen sie es selbstverständlich besser machen,auch die Rivalen SvT und AcM haben Interesse angemeldet,außerdem ist eine erneute Partie gegen Pumpe Düse und den letzten starken Turniersieger "weißen Shirts" realistisch. Hauptgewinn ist wieder ein Pizzagutschein,des Weiteren erhalten die Bestplatzierten Pokale.Unvergessen bleibt die Blamage,die der FBV den Rivalen und Verrätern des FCR zufügte. Das Team um die ehemaligen FBV-Legenden Alan und Adi,sowie Auswahlspielern des Bramscher Fußballclubs unterlagen hochverdient mit 0:4.

FBV meldet sich zurück :unfassbare Effektivität
Es war der vielleicht wichtigste Schritt zur erstrebten Meisterschaft,doch noch wollen die Gartenstädter die Sektkorken nicht knallen lassen. 20:10,ein Sieg,der auch in dieser Höhe völlig verdient ist.Die erste Hälfte war jedoch stark ausgeglichen,viele individuelle Fehler führten zu Toren beiderseits.Nach der Pause (10:7) hatten die Gartenstädter mehr Platz zum Kombinieren,da Mirko und Armin ausfielen und dies führte zu Unsicherheiten auf Seiten des SvTs. Überragende Kombinationen über Julind,Leon und Marius mit einer noch nie vorhandenen Effikivität im Abschluss ließen alle Zweifel daran verschwinden,dass die Rot-weißen möglicherweise noch die Meisterschaft verspielen könnten. "Natürlich war beim SvT die Luft am Ende raus,aber dass wir unser größtes Manko,die Chancenvergabe,die auch gegen Milan erhebliche Mängel aufwies,in dieser Form nutzen,davon habe ich ja noch nicht mal geträumt.Am Ende brauchten wir 12 Möglichkeiten für 10 Tore."
Verrückte Welt beim Wiederhall-Spielabbruch
Nach 70 gespielten Minuten musste der Ac Milan die Partie beenden,ein Spieler ihrerseits verletzte sich beim Schuß und konnte nicht weiterspielen.Die anschließenden Ausschreitungen auf Seiten der Mailänder waren jedoch nicht nachvollziehbar,so wurde beispielsweise Mirko attackiert,die Zaunfahne erwischte es ebenfalls. Aber es wurde auch noch Fußball gespielt an diesem Nachmittag. Der FBV dominierte eindeutig die erste Halbzeit,vergab allerdings wichtige Chancen,während die Abwehr um den glänzend parierenden Mirko,welcher leider zwei Gegentore auf sein Konto zählen muss, nur selten in Bedrängnis gebracht wurde. Der unglückliche Rückstand (2:3) hätte nach der Pause schnell durch Großchancen von Mirko oder Leon legalisiert werden können. In der Phase fehlten Stoßstürmer wie Julind oder Marius,dennoch glich Leon verdient aus. Im weiteren Abschnitt kam der Ac Milan besser ins Spiel und nutzte die Chancen eiskalt bis zur 3:6 Führung.Als ein gegnerischer Beteiligter dann mit einem Abstoß den Ball aus der Gefahrenzone hauen wollte,blieb er im Gras stecken.Die Folge war der erwähnte Spielabbruch. Unschöne Szene nach Spielende:die Mailänder wurden handgreifflich-Ein Spiel,das alles zu bieten hatte.

Verspielt der FBV doch die Meisterschaft?
Schon wieder eine hochverdiente Niederlage gegen den SvT,diese Passivität lässt die Gartenstädter zweifeln.Zwar beträgt der Abstand noch 6 Punkte,doch mit der heutigen Leistung wird das Ziel Titelverteidigung nicht erreicht. Ein weiterer Grund für die Pleite war selbstverständlich die Aufstellung in Hälfte eins:Mit 4 FBV-Amateuren und erneut ohne Leon,Marius oder Mitchel kamen die Gartenstädter kaum zum Zuge.Selbst der sonst zuverlässige Julind ließ zahlreiche Großchancen liegen. Der Halbzeitstand 10:4 hätte wesentlich höher ausfallen müssen.Nach der Pause kam der FBV besser ins Spiel, erarbeitete sich den 14:16 Anschluß ehe der SvT kaltschnäuzig den zweiten Sieg in Folge besiegelte.

Absolute Passivität-10:12
Mit der wohl schlechtesten Saisonleistung verlor der FBV gegen den Svt verdient mit 10:12. Ohne die wichtigen Leistungsträger Leon,Marius,Julind und Veton,aber mit den unglaublich abschlussschwachen Offensivkäften Mirko,Armin oder Jeton war von einem vernünftigen Spielfluss nicht die Rede,der SvT hätte deutlich höher gewinnen können.Die katastrophale Passivität in den Zweikämpfen oder das Verspielen hochkarätiger Torchancen geben dem SvT Aufwind auf der Zielgerade mit 9 verbleibenden Spielen.
FBV lässt Rivalen ins Spiel kommen-knappes 20:18
Zehn Spieltage vor Ende der Saison enteilt der FBV mit dem 13.Sieg(2 unentschieden,9 Niederlagen) dem SvT. Auf dem völlig überfüllten Bolzplatz waren die Gartenstädter überraschend stark im Abschluss mit dem Stürmerstar Julind,der zuvor 4 Spiele fehlte.Bis zur Halbzeit kam der SvT nicht annährend an die Leistung der vorherigen Partie heran (10:2), während die gewohnte Schwäche der Rot-weißen sich leider nach der Pause offenbarte. Ein Tor hätte zum verdienten Sieg geführt,doch Julind oder Leon vergaben Chance um Chance bis der SvT auf zwei Tore aufholte. Mit einem Freistoß aus der eigenen Hälfte erlöste Julind dann die stark strapazierten Nerven und setzte vielleicht den entscheidenen Schritt zum Titel.Des Weiteren spielten Veton,Jeton,Armin und Mitchel eher unauffällig,steuerten mit gekonntem Stellung- und Passspiel aber ebenso zum Sieg bei,wie der sichere Torhüter Mirko." Dennoch dürfen uns nicht diese immer wiederkehrenden Fehler passieren. Unser Aufbauspiel hat sich allerdings erheblich verbessert,verglichen mit der vorherigen Leistung."
Blamage gegen einen starken SvT
Bis auf die starke Anfangsphase war der FBV nicht annährend auf dem hohen Niveau des Svts,der durch schnelles Kurzpassspiel und Effektivität im Sturm den 23. Spieltag für sich entscheidet. Die zuvor acht Spiele pausierten Geschwister Veton und Jeton feierten ihr Comeback, hatten allerdings wie der überraschend schwache Mirko keine Dominanz im Abschluss, während das Defensivspiel erhebliche Lücken aufwies. Enttäuschend auch der Endstand 12:20,der SvT macht Punkte sowie Tore gut im Kampf um die Schale.Natürlich haben Stammkräfte wie Marius oder Julind gefehlt,jedoch sollte der FBV jederzeit in der Lage sein ,ein akzeptables Aufbauspiel zu führen.
Ein weiteres Problem bleibt die Torwartfrage.Auf dieser Position konnte sich bisher kein Akteur langfristig etablieren,Armin und Mirko drängen zu sehr aufs Feld.

20:16-FBV baut Punktevorsprung aus
12 Punkte,so groß ist der Vorsprung bereits,den die Gartenstädter abgeklärt erweiterten. Der SvT,quantitativ geschwächt ,kämpfte zwar unerbittlich konnte jedoch mit dem Tempo nicht über das gesamte Spiel hinweg mithalten. Zudem scheiterten diese häufig am Aluminium oder am glänzend parierenden Mirko.Die Partie fand zu keinem Spielfluß,zu häufig  war die Anzahl an Fehlpässen,verlorenen Zweikämpfen oder Mägel im Abschluss.Zudem prägte eine leichte Note von Unfairplay den 22.Spieltag,während Patrick in seinem Probespiel 3 Treffer erzielen konnte.Ein besonderes Spiel war es auch für Mirko:er überholt als erster Adi in der Spielwertung und ist mittlerweile der Spieler ,der  neben den Gründern am häufigsten an Spielen beziehungsweise Turnieren teilnimmt.

Transfer in Beobachtung
Möglicherweise können sich die Gartenstädter auf einen neuen Offensivtransfer freuen.James(Foto)hat Interesse angemeldet,er könne sich eine Zukunft bei den Rot-weißen vorstellen. Der FBV sucht derzeit nach Alternativen zu den Amateuren oder Spielern,die nicht genug Zeit für den Verein aufbringen können.Der Neu-Gartenstädter spielt zurzeit ebenfalls für Epe und erhielt des Weiteren ein Angebot des Rivalen Ac Milan.
Fightfestival auf dem Bolzplatz
In einem der besten und spannensten Spiele der Saison gelang dem FBV der hart umkämpfte 20:17 Sieg gegen einen starken SvT. Erneut mit der Unterstützung von Asem(FBV 2) spielten die Rot-weißen stark auf,auf beiden Seiten fehlte allerdings die Entschlossenheit im Abschluss. Erst nach der Pause (10:7) nahm die Partie an Fahrt auf, Aggressivität in den Zweikämpfen und schnelle Konter prägten die Dynamik. Im Wechsel gingen beide Teams in Führung und bis kurz vor Schluss war offen,an wen die 3 Punkte gingen. Schließlich erlöste Marius mit einem gezielten Distanzschuß die Gartenstädter,welche nun wieder mit 9 Punkten führen.
Milan sagt ab,SvT siegt
Eigentlich hätte heute das Testspiel gegen den ACM stattfinden sollen,doch da dieser erneut sehr kurzfristig absagen musste, konzentrierten sich die Gartenstädter auf den 20.Spieltag gegen den SvT. In einer schwachen ereignislosen ersten Hälfte mit zahlreich vergebenen Torchancen wirkten beide Teams starr und erschöpft. Dass der FBV den Halbzeitstand 10:7 leichtfertig aus der Hand gab ,war symbolisch für den Spielverlauf.Die ständigen Mängel in der Vorwärtsbewegung und das schnelle Umschalten des SvTs ermöglichten diese Heimpleite .Ebenfalls bitter der Endstand 19:20 knapp,aber verdient.
Verdienter Sieg gegen überforderten SvT
Im vierten Spiel innerhalb von 8 Tagen kamen die Gartenstädter zum dritten Sieg.Damit festigen sie sich an der Tabellenspitze mit 9 Punkten Vorsprung bei 15 verbleibenden Partien. Der 19.Spieltag bot wenig an spielerischer Finesse auf einem unbespielbaren Bolzplatz,gekennzeichnet durch die tägliche Benutzung.Wieder war es der starke Mirko,der mit seinen 10 Treffern den Weg zum Sieg ebnete,während Julind wie ein Fremdkörper im Sturm wirkte.Abwehrschwächen auf beiden Seiten führten unweigerlich zu unzähligen Gegentoren.Erst gen Ende des Spiels stabilisierten sich die FBV-Abwehr und erspielte den verdienten 20:16 Sieg.
18:20-Rückrunde beginnt mit Niederlage
Am Ende hatten sie es dann doch nicht über die Runden gebracht,18:20(7:10) hieß es nach einer packenden Partie,die der FBV eigentlich nach dem Seitenwechsel in der Hand hielt,jedoch leichtferig vergab. Dabei schien eine Heimniederlage schon vor dem Anpfiff festzustehen.Mit Lurijan und Asem mussten zwei Amateure aushelfen,da sowohl das Offensivtrio Marius,Julind,Leon und die Abwehrachse Mitchel,Veton,Jeton ausfielen. Trotzdem gab sich das Team nicht leichtfertig geschlagen,ging sogar durch den spielerisch überragenden Mirko mit 3:2 in Führung. Leider wirkten die Amateure sowie der dritte Torwart Armin nicht souverän,folglich markierte der SvT die Halbzeitführung 7:10. Nach der Pause tauchten plötzlich noch Mitchel  und Marius auf,die Abwehr und Sturm stabilisierten.Unglücklicherweise verpassten es die Gartenstädter durch zahlreich vergebene Chancen den zwischenzeitlichen Ausgleich 11:11 noch auszubauen.Der SvT kam dadurch zurück ins Spiel,war ungemein effektiv im Abschluss und hatte beim Spielstand von 16:19 alle Fäden in der Hand.Der FBV gab sich nicht auf,kämpferisch,spielerisch eindeutig überlegen,mangelte es lediglich beim Abschluss.Mirko und Marius hatten des öfteren den Ausgleich,vielleicht sogar den Siegtreffer auf ihren Füßen,doch schließlich beendete Yusuf das Spiel mit einem Schuß ins lange Eck. Allerdings können die Gartenstädter mit ihrer Leistung vollkommen zufrieden sein,es war eine unnötige Niederlage.
FBV in spielerischer Höchstform
Es war nicht einfach nur der letzte Spieltag der Hinrunde,sondern die wohl beste spielerische und kämpferische Leistung der Gartenstädter im bisherigen Saisonverlauf.Mirko wirkte zweikampfstärker denn je,Marius spielte trotz seiner Armverletzung und erarbeitete sich ein erfolgreiches Comeback. Überragend auch der Torabschluß von Leon,der fast im Alleingang den SvT wegfegte.Der Trainer kam aus dem Schwärmen fast nicht mehr raus,er sei stolz auf diese Spieleinstellung.Dabei hatte der 17.Spieltag eher einen katastrophalen Beginn,da es bereits nach 5 Minuten 0:4 stand,allerdings stimmte die Moral.Adi und Alan wurden in keinster Weise vermisst.Es war ein Teamgeist,den dieser Verein nach der langen Krise endlich zurück gewann. Nach der Halbzeit war das Spiel bereits entschieden:dem Dauerdruck konnte der SvT nicht widerstehen,auch wenn der Sportverein bei der 19:10 Führung noch bis auf 4 Tore erhöhen konnte. Letztendlich war es wieder Julind,der den FBV zum dritten Sieg in Folge schoß,in einer denkwürdigen,spannenden Begegnung. 20:17-FBV Herbstmeister
Die Gartenstädter sichern sich etwas verspätet die Herbstmeisterschaft mit dem 20:17(10:2) gegen den SvT am 16.Spieltag.Spiel eins nach der Personalumstellung mit zahlreichen Abgängen konnte somit verdient gewonnen werden,auch wenn ein 8-Tore-Vorsprung nicht ausreichend verteidigt wurde.Die Rot-weißen,in Form einer Raute aufgebaut,dominierten von der ersten Minute an die Partie,nutzten allerdings zu wenig Changen oder offenbarten Schwächen in der Rückwärtsbewegung.Erfolgreiche Torschützen waren Julind(8),Leon(7),Mirko(4) und Armin(1).
Auch Alan beendet Karriere beim FBV
Es hatte sich in den letzten Wochen angedeutet;Alan (43 Tore in 14 Saisonspielen) erhält ,wie Adrian schon, keinen neuen Vertrag,da er sein Engagement lediglich bei Punktspielen offenbarte.Training sowie vereinsinterne Belangen waren für den Ex-FBVer nicht von Bedeutung."Auch wenn es schwerfällt und unsere Mittelfeldstärke erheblich beeinflusst,so war eine Vertragsverlängerung unter diesen Umständen nicht möglich",erläuterte der Vorstand. Als Ersatzspieler sind zuverlässigere Charaktere wie Fehmi(SvT) oder Patrick ,ehemaliger FBV-Stürmer im Gespräch.

Das Ende einer Ära

Der Vorstand hat sich entschieden ,den Vertrag von Adi nicht zu verlängern,er ist damit der erste Abgang in der Winterpause.Die restliche Truppe bleibt ansonsten erhalten,bis auf Alan,welcher ebenfalls ein Kandidat für einen Wechsel stellt. Die Begründung war schlicht: Keiner der beiden machte den Anschein ,auch nur den geringsten Kontakt mit dem FBV zu suchen,über 2 Monate besuchten die Spieler kein Training und bekommen keine Chance,in der weiteren Saison eine fundamentale Rolle zu spielen.
Adi hatte über 100 Pflichtspieleinsätze,verbuchte dabei knapp 150 Tore und war ein wichtiger Bestandteil für den fulminanten Aufstieg des FBVs von 2005-08.

Spielbetrieb eingestellt-Verträge aufgelöst
Zwanzig Centimeter Schnee machen eine Training auf dem Bolzplatz momentan unmöglich.Auch die Torzutorliga geht frühzeitig in die Winterpause mit Julind als Herbstmeister.Über diesen "Titel" kann sich ebenso der FBV freuen,da die zwei verbliebenen Spieltage der Hinrunde abgesagt sind. Erste Konsequenzen zur zurzeit sportlich mageren Situation wurden beim ersten Vorstandsgespräch verkündigt:Sämtliche Verträge sind aufgelöst,die meisten Spieler können jedoch unmittelbar für ein weiteres Jahr verlängern.
Erster Schritt aus der Krise
Nach 6 sieglosen Spielen mit nur einem Punkt konnten die Gartenstädter erstmals wieder seit dem 7. Oktober zuhause punkten.Knapp,aber verdient mit 11:10 im Schneetreiben auf dem Bolzplatz kommen 3 wichtige Punkte auf das Konto der Rotweißen,die seit dem ersten Spieltag Tabellenführer sind.Schon von Beginn an wurde viel Wert auf eine strukturierte Abwehr gelegt,Angriffe stets mit gezieltem Kurzpassspiel abgeschlossen.Nach der Halbzeit(6:2) konzentrierte sich der FBV zunächst auf die Defensivarbeit,während innerhalb weniger Minuten das Torkonto ausgebaut werden konnte. Leider sorgte die übliche Nachlässigkeit beim Spielstand von 11:5 für eine erneute Aufholjagd des SvTs,die in kurzer Zeit noch die Anschlußtreffer markierten. "Das darf uns nicht mehr passieren,da dominieren wir das Spiel 55 Minuten lang,nur um das Erreichte wieder zu verspielen.Wir benötigen mehr Konstanz!"
Morgen sollen weitere Probleme bei einer Vorstandskonferenz erläutert werden,außerdem stehen kritische Einzelgespräche mit den Spielern bevor.

Jahressitzung nächste Woche
In der kommenden Woche beraten sich Trainer,Co-Trainer,die Gründungsmitglieder sowie der Vorstand über die Zukunft des FBVs. Zurzeit ist der Spielbetrieb zwar eingestellt,doch bereits in den nächsten Wochen soll das Training zur Vorbereitung der Rückrunde starten.Neben den neuen Trainingszeiten soll auch über Vertragsverlängerungen mit den Sorgenkindern Adi&Alan nachgedacht werden.Außerdem gilt es,weitere kritische Fragen wie beispielsweise die Ansetzung von Spielen mit dem strittigen SvT zuverlässig zu planen.
2 Testspielsiege gegen Manhatten
Auf dem Weg zurück zur alten Form überzeugte die umgestellte Mannschaft des FBVs in beiden Spielen gegen die ersatzgeschwächten Mailänder. Der quantitativ herabgesetzte Kader sorgte für Ruhe und Ballsicherung,während Manhatten nur hinterherlief. Die erste Begegnung endete nach 15 Minuten mit 5:0 für die Gartenstädter,die Tore erzielten Julind(2) und Marius(3). Nach kurzer Unterbrechnung ließen die FBVer ein wenig in der Defensive nach,überzeugten dennoch in der Vorwärtsbewegung.Auch der 10:2 Sieg nach 45 Minuten in einer sehr fairen Partie war hochverdient.Torschützen: Julind(3),Leon(5),Marius und Gerrit mit jeweils einem Treffer.Als Trainer fungierte Alan in überzeugender Rolle.Jetzt gilt es ,diese Vorsätze mit in die wichtigen Ligaspiele zu nehmen ,um auch dort den gewünschten Erfolg zu festigen.

"Die Saison beginnt für uns ein zweites Mal"
Der riesige Punktevorsprung ist geschmolzen,sowohl der FBV als auch der SvT stehen mit 20 Punkten an der Spitze. Damit steht alles zurück am Anfang."Es verbleiben noch 20 Spieltage,aufgrund unserer Tordifferenz müssten 10 Siege für die Meisterschaft reichen. Es gilt volle Konzentration und Ruhe zu bewahren.Wir werden einfach durchstarten,für uns fängt die Saison jetzt erst an,von Krise spricht hier schon lange keiner mehr."
Erneut eine knappe Pleite
Wieder heißt der glückliche Sieger nach 90 Minuten auf dem Bolzplatz SvT. Mit 24:22 machten sich die FBVer das Leben selbst schwer,indem kein etatmäßiger Torhüter im Tor stand.Folglich hatten die Türken leichtes Spiel,gingen schnell mit 7:1 in Führung." Das war spielentscheidend,wir hätten von Anfang durchstarten müssen."Auch wenn die Gartenstädter den Anschluss zum Beginn der zweiten Halbzeit fanden(9:10) war ein Siegeswille erst in den letzten 20 dramatischen Minuten zu erkennen.Der Trainer fügte hinzu" Jede Woche dasselbe,wir spielen ordentlich,haben viel mehr Torchancen und müsse diese nur nutzen.Immer heißt es,dass wir guten Fußball spielen oder dass das Pech bei uns an den Schlappen hängt,aber was zählt sind Siege.Viele der Spieler scheinen nicht mit dem nötigen Ernst in die Spiele zu gehen,auch wenn die Niederlagen knapp sind.Dann müssen eben 3 oder 4 Tore mehr erzielen,mit dieser Leistung haben wir im Meisterschaftskampf nichts zu suche." Mit der Niederlage hat der FBV nur 1 Punkt aus den letzten 6 Spielen geholt.

Ausgleich in letzter Sekunde
Beim Spielstand von 23:22 kamen die Türken noch ein letztes Mal vor das Tor des FBVs und erzielten in der dritten Minute der zweiminütigen Nachspielzeit den Ausgleich. Dabei waren die Gartenstädter wieder in ihrer Rolle als Heimmacht aufgeblüht.Bei Sturm und Regen ging es auf unbespielbarem Untergrund mit unzähligen Pfützen hin und her. Es war ein Kampf um jeden Quadratzentimeter des Bolzplatzes mit klarer Überlegenheit der FBVer. Dennoch reichten die 83 Minuten nicht um den ersehnten Heimsieg nach 4 Niederlagen in Folge zu erzwingen. Asem,von den Amateuren ausgeliehen,weil Stammspieler wie Marius,Adi,Mitchel,Veton,Jeton sowie Leon und Julind(nur eine Halbzeit) fehlten,erzielte gleich 3 Tore.
Pfeife zum Entsetzen aller stumm. Im Gegenzug erzielte Pumpe den 2:1 Endstand. Ein bitteres Ende für einen überragenden FBV beim Jusos-Cup.
Kader:Veton-Mitchel(Gerrit),Jeton(Mirko)-Leon-Marius

Adi und Alan auf Überholspur
Unter "Statistik" können jetzt die ganz aktuellen Daten abgerufen werden. Die deutlichsten Sprünge haben dabei Alan und Adi gemacht.Beide können sich in den Top 3 der Torschützen verewigen,während Leon und Gerrit die 100-Spiele Marke überschritten haben. Alan feierte zudem sein 100.Tor im FBV-Dress.

FBV siegt trotz Aufholjagd
Mit dem 6.Saisonsieg etablieren sich die Gartenstädter an der Tabellenspitze.20:17 (10:8) hieß der Endstand nach 2 hart umkämpften Stunden auf dem Bolzplatz. Zwar hatte die erste Halbzeit, bis auf Leons Fallrückziehertor, kaum Höhepunkte,dafür zeugte die zweite Hälfte von Dynamik und Zweikampfhärte. In einer spielerisch überragenden halben Stunde bewies der FBV optimale Konterstärke. Marius leitete im Zusammenspiel mit Leon die Angriffe oft über die starke linke Seite ein.Seinen Flanken platzierte Alan kaltschnäuzig im Tor der Türken. Beim Spielstand von 19:12 schien der fünfte Heimsieg bereits gesichert, doch der SvT kämpfte zurück. Die Angriffe und das Passspiel passten plötzlich und die Spielwende rückte näher. Allerdings hielt Armin mit klasse Paraden den Rückstand aufrecht. Nach zitternden Minuten konnte Adi dann das Siegtor erzielen.
FBV weiter im Aufwind
Nach einer wochenlangen Durststrecke kam es am Sonntag endlich wieder zum Prestigederby FBV-SvT. Überlegen gewannen die Gartenstädter 10:7.
torschützen:Mirko 4,Adi 3,Alan,Jeton und Marius 1.
Gartenstädter erkämpfen wichtigen Punkt 23:23(9:13)
Erst in der letzten Minute schoß der FBV den verdienten Ausgleich gegen den SvT und behält dadurch seinen großen Abstand zu den Türken.In einer wahren Schlammschlacht ging unser Team jedoch schnell in Rückstand,fand nicht ins Spiel.  Doch nach dem Dauerregen der ersten Halbzeit und der Einwechslung von Alan,der sein Comeback nach zweiwöchiger Verletzungspause feierte,dominierten die Rot-Weißen das Spielgeschehen. Allerdings fiel in der 90+1 noch das 23:22 für den Svt. Mit dem letzten Angriff konnten die Gartenstädter dann doch noch den wichtigen Punkt zu Hause behalten.

Der Trainer hört auf und wird Präsident,der FBV bleibt nun doch erhalten. Die kritischen Wochen sind allen Anschein nach vorbei und nun beginnt ein neuer Abschnitt bei den Gartenstädtern. Das Training kann leider nur noch eingeschränkt stattfinden,Spiele gegen den Svt gibt es wahrscheinlich erst wieder im Herbst.Für die Spieler beginnt ein Neuanfang,sechs Jahre FBV waren dem Vorstand nicht  genug,jedoch wird unter Druck nach einem neuen CO-Trainer gesucht,der einen Großteil der Trainingseinheiten leiten kann.Allerdings leigt die Entscheidung bei jedem Spieler selbst,ob er sich einem Verein unterziehen will,welcher nun nicht mehr intensive Arbeit betreibt. Eines steht dennoch fest:
ES GEHT WEITER!


-Radtour Neuenkirchen/VFL
-Radtour Osnabrücker Land
-Radtour Ankum                                  
-Radtour Osnabrück            
-Radtour Venne                   
-Radtour Voltlage/Recke/Westerkappeln
-Trainingslager(7 Tage)        
-Radtour Bremen              
-Ausflug Hamburg             
-Spiel SvT                           
-Kohl-Cup                          
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden