Legendäre Spiele
06. Oktober 2024 Das Bolzplatz-Cup Wunder
Wer an diesem Sonntag nicht dabei gewesen ist, hat Großes verpasst. Noch nie ist es dem FBV gelungen in der ersten Halbzeit im heimischen Waldrandstadion nicht zu treffen. Doch das Gehäuse der in neongrünen Trikots auftrumpfenden Ramsloher war in diesen 45 Minuten wie vom Mannschaftsbus zugestellt. Allerbeste Chancen ließen die Roten liegen und so waren die Köpfe beim 0:6 ganz weit unten. Ergebniskosmetik, mehr sollte in der zweiten Halbzeit nicht mehr betrieben werden und der würdevolle Abschied von der Hoffnung endlich mal wieder was Zählbares nach Hause zu bringen nach dem Double 2018.
Nach Traumtoren von Mitchell und der Rückkehr von Peine kehrte kurzzeitig Hoffnung zurück auf den Bolzplatz. Doch mit dem 5:8 10 Minuten vor Abpfiff schien die Vorentscheidung gefallen. Was folgte war eine beispiellose Aufholjagd, die im umjubelten Ausgleich mündete. Rakash sorgte dann in der Verlängerung für die erstmalige Führung und mit Grätschen und Glanzparaden wurde diese über die Zeit gerettet.
27. Dezember 2023 Alles für diesen einen Punkt
Dafür haben sie mit Strahlern im Dunkeln, mit Treppenlaufen auf dem Piesberg und auf allen möglichen Bolzplätzen stundenlang Schweiß und Blut gelassen. Für wenigstens einen Punkt bei dem verdammten Beutling-Cup mit seinem hochkarätigen Personal. Die Auslosung: ernüchternd. 60 Teams und zwei der Halbfinalisten landen in der Gruppe des FBV, dazu weitere Teams mit Anrecht auf die nächste Runde.
Im ersten Spiel erzielt der Gegner das erste von 6 Toren mit dem Anstoß. Doch bereits im darauffolgenden Spiel wird geliefert, konsequente Defensive und schnelle Konter. Am Ende stehen sogar drei umjubelte Punkte mit dem ersten Sieg beim Beutling-Cup und dem 1:0 gegen die Rein-Bechern-Löwen.
26. Februar 2015 Traumtor im Honigmoor
Das dritte Match gegen den Sc Epe Malgarten endet nach einem wilden Schlagabtausch 4:4.
7.Juli 2012 Das Drama vom Kohl-Cup
Was für ein mühsamer Weg ins Halbfinale,nach einer ausgeglichenen Gruppenphase kommt der FBV noch als bester Gruppenzweiter zum Elfmeterschießen.Überraschend kann sich der Außenseiter hier durchsetzen. Ebenfalls geht das Halbfinale an den über sich hinauswachsenden FBV.Im Finale wartet der vermeintlich schwerste Gegner im Turnier,aber jetzt spielt sich hier Unfassbares ab in Achmer.
Er steht nun dem zweifachen Titelverteidiger gegenüber . Jetzt gilt es noch einmal alles abzurufen,kämpfen ohne Ende. Schon nach wenigen Minuten kann Leon den FBV in Führung bringen,allerdins scheitert er mit einem Lupfer. Auch in diesem Aufeinandertreffen spiegelt der Verein aus dem Bramscher Statdtteil das besserer,kampfstärkere Team wider. Doch plötzlich kann sich ein Gegner auf der linken Seite gegen Adi und den zuvor so zweikampfsstarken Endrit durchsetzten. Den schnell mustergültig durchgeführten Konter schließt der Titelverteidiger mit dem 1:0 ab.
Es ist das mögliche Aus dieser doch so erfolgreich und spielerisch überragend auftretenden jungen Mannschaft. Aber so leicht gibt sich keiner auf.Marius kommt für Adi,alles auf Offensive. Dennoch gibt es nur schwer ein Mittel gegen die jetzt noch tiefer stehenden ,doch sichtlich schwächenlden Titelverteidiger. Kurz vor Schluß fällt ein Pass Mustie vor die Füße,dieser nimmt sich ein Herz ein probiert einen Distanzschuß,abgefälscht vom Gegner überquert dieser die Linie. 1:1. Wenige Augenblicke vor Schluß leitet Berger einen Konter ein,aber der Schiedsrichter bittet zum wiederholten Elfmeterschießen. Es sollte unvergessen bleiben.
Marius nimmt sich den Ball. Im vorherigen Schießen vergab er seinen Schuß noch , diesmal trifft er stark. Mirko schaut dem gegnerischen Stürmer in die Augen und macht sich ganz lang auf der Linie.
Berger kann erhöhen.Er nimmt Anlauf,verzögert,aber trifft. Mirko fällt und hält den Ball mit den Füßen.
Leon kann mit dem dritten Treffer die Möglichkeiten auf einen Sieg noch erhöhen und auch er schießt ihn ins Netz. Wenn Mirko hält,dann hat der FBV zum ersten Mal den Kohl-Cup. Allerdings ist der Schuß zu gut platziert.
Mustie kann mit einem Treffer alles klarmachen,doch sein Lupfer landet in den Händen des gegnerischen Torhüters. Mirko hat im To wieder keine Möglichkeit.
Aber er kann mit seinem Schuß den FBV jetzt zum Titel schießen. Aber er vergibt. Auch den anschließenden Ausgleich kann er nicht parieren,wieder viel zu platziert.
Mitchell trifft den Ball in den Winkel,aber der gegnerische Torhüter wehrt den Elfmeter ab.
Auch den anschließenden letzten Abschluß kann Mirko nicht parieren.
Es ist eines der bittersten Erlebnisse des FBV-Historie.
09. April 2012 Holt die Schale nach Hause, Jungs
FBV schafft das Wunder auf unbespielbarem Boden
Sie schienen schon wieder alles zu verspielen,beim 19:16 sprachen alle Spieler schon vom sicheren Gewinn der Meisterschaft,doch der SvT kam auch in Unterzahl noch zurück in die Partie. Dabei hatte der FBV doch am 31.Spieltag der laufenden Saison von Anfang an alle Möglichkeiten die Partie früh zu entscheiden,aber Torchancen wurden nur kläglich genutzt. Kurz darauf begann es in Strömen zu regnen. Die Bedingungen waren aufgrund der zahlreichen Pfützen und des durchnäßten Platzes unglaublich.Jeder vernünftige Spieler hätte an dieser Stelle das Spiel abgebrochen.Nicht der SvT und der FBV ,die sich eine Schlammschlacht leisteten .Mirko hatte oft Probleme,die platzierten Bälle des Rivalen zu parieren,da auch sein Tor einer Seenlandschaft glich. Dadurch kam der SvT nach der Pause 10:7 wieder zurück.Beim FBV steigerte sich der Frust,weil Jeton und Gerrit den entscheidenden Treffer zum 20.Treffer nicht zustande bringen konnten.Die Gartenstädter versuchten weiterhin das Spielgeschehen spielerisch zu lösen,während der SvT sich auf Standardsituationen und Fernschüße beschränkte. Aufgrund der Witterungsbedingungen ein klarer Vorteil für den Rivalen,der das für unfassbar gehaltene 19:19 noch erreichte.Jeton und Leon haben daraufhin mehrfach das Siegestor auf dem Schlappen,aber ihre Schüße verfehlen immer wieder knapp das Gehäuse des Gegners. Endlich kommt ein Pass durch. Gerrit schießt und trifft zur Meisterschaft.
Der SvT muss jetzt in den kommenden drei Spielen weniger als 19 Tore kassieren,angesichts der Tatsache,dass der FBV noch kein Spiel mit mehr als 6 Toren verloren hat,sollte es zum Titel reichen.
04. April 2012 Das Derby im Schneesturm
Krimi auf dem Bolzplatz 20:19 nach 5:10
Nach der ersten Halbzeit ließen die Gartenstädter alle die Köpfe hängen. Ohne erkennbaren Ehrgeiz und Siegeswillen traten sie auf,die fünf eigenen Tore waren mehr als glücklich. Das auf vier Positionen umgestellte Team konnte mit dem Offensivfußball der vorherigen Mannschaft nicht mithalten,während der SvT mit leichtem Passspiel gleich die gesamte Abwehr aushebeln konnte oder mit Distanzschüßen traf. Auch nach der Pause hatte der FBV im Spielaufbau eklatante Schwächen,gleich dreimal musste der Torwart gewechselt werden musste.Spätestens mit dem 7:15 hätte der Rivale das Spiel eigentlich sicher nach Hause fahren können. Plötzlich kamen Leon und Mirko zum Spiel,das Geschehen auf dem Bolzplatz war von der einen auf die andere Minute wie ausgewechselt. Jetzt wurde gekämpft um jeden Meter.Mirko musste gleich mit einer Parade retten,um den Ball noch zur Ecke zu lenken. Vor allem Rückkehrer Julind war nun absoluter Siegeswille anzusehen,er staubte vor dem gegnerischen Tor ab. Das Doppelpassspiel von Leon und Julind stellte den SvT immer wieder auf die Probe,doch auch deren Konter waren stets gefährlich,Veton und Jeton hatten volle Beschäftigung. Beide Mannschaften vergaben teils hundertprozentige Möglichkeiten,allerdings ging vom FBV ein größerer Impuls aus. Beim Spielstand von 16:18 war die Partie unerwartet noch einmal spannend. Jedoch stellte sich das 16:19 als herber Rückschlag heraus,umso überraschender,dass die Gartenstädter sich nie aufgaben. Nach einer perfekten Flanke von Leon trifft Julind per Kopf,17:19. In der Folgezeit schafft es kein Team den Ball über die Linie zu bringen,weil sie sich hauptsächlich auf die Defensive beziehen. Es geht von einem Strafraum zum anderen Strafraum. Nach einem Konter vom SvT steht Berger plötzlich frei vor dem rot-weißen Kasten und kann Mirko überwinden. Allerdings hatte sich vorher ein Spieler aus den eigenen Reihen im Gesicht verletzt.Die Vereine einigten sich auf einen Elfmeter. Berger nimmt Anlauf und verschießt. Auch einen aussichtsreichen Freistoß verschießt der SvT nur knapp am Tor vorbei,ein anderes Mal rettet Leon in letzter Minute spektakulär. Einen Schuß von Julind hält der gegnerische Torwart noch überragend,aber Leon staubt per Kopf ab,18:19. Die Emotionen waren zu dieser Phase überwältigend. Mirko trifft den Ball perfekt,allerdings klärt wieder der Keeper bevor sich dieser genau in den Winkel gesetzt hätte. Kurz darauf hat auch Jeton seine stärkste Szene. Einen weiten Ball nimmt er mit der Brust an,dreht sich kurz und schließt ab.19:19 ,ein Fehler würde die Partie jetzt entscheiden. Tatsächlich entwickelt sich ein Krimi mit Chancen für beide,die Anspannung ist groß. Julind bekommt den Ball auf der rechten Seite nach Traumpass Leon und schießt ins untere Eck. Der Torwart kommt tatsächlich noch mit der Hand an das Leder,lenkt dieses jedoch nur noch in den Winkel.Wieder gibt es einen Elfmeter,der die Entscheidung bringen soll,Julind trifft mittig. Doch der SvT reklamiert. Den nächsten Elfmeter bringt Julind im unteren Eck unter,ein unvergessenes Wunder vom Bolzplatz.
01. April 2012 Rückkehr des Offensivtrios
Der Trainer hatte das Spiel im Vorfeld als richtungsweisend deklariert und tatsächlich trat der FBV in einer entschloßenen Aufstellung auf,wollte von der ersten bis zur letzten Minute die drei Punkte am Waldrand behalten. Im Mittelfeld tauchten plötzlich zwei Namen auf,mit denen keiner mehr gerechnet hätte.Zusammen mit Leon bildeten Adi und Alan die Rückkehr des goldenen Offensivdreiecks,bekannt für unbekannte Passkombinationen,scharfe Flanken und einen individuellen Torabschluß. Immer wieder brachten die drei Angreifer die SvT-Defensive ins Wanken,schnell führte der FBV mit 5:0 ,überlegen und hoch verdient. Alan brachte mit seinem ersten Ballkontakt den Ball im Netz durch einen schönen Kopfballtreffer unter nach einer präzisen Flanke von Adi. Im Tor bot Mirko einen sicheren Rückhalt unterstützt durch Abwehrspieler Mitchel,der einen guten Tag erwischte. Allerdings mangelte es häufig an genauer Spieleröffnung,sodass der SvT nach der Halbzeit (10:7) wieder ins Spiel fand. Vor allem vor dem gegnerischen Tor fehlte den Rot-Weißen plötzlich die Effektivität. Leon und Adi vergaben mehrfach freistehend,Alans Schüße wurden oft noch auf der Linie gerettet.
Dennoch verlor der Titelverteidiger nie die Selbstberherrschung als der Rivale bis auf ein 18:16 aufholte. Alan und Leon stellten letztendlich den 20:18-Sieg sicher,kurz zuvor hatte Mirko noch mit einem Reflex gegen den einschußbereiten Gegner geklärt.
In einer offensiven , emotionalen Partie mit zwei Gegnern,welche sich nichts schenkten,bleibt der Verein aus der Gartenstadt weiter Maß aller Dinge.
04. Dezember 2011 Kampf um das Finale beim Jusos-Cup
Mit drei Siegen mit 6:0 Toren schließen die Titelverteidiger die Gruppenphase als Erster ab. Im Halbfinale stehen sie dann den haushohen Favoriten um SvTer Burhan gegenüber. Diese machten sich im Vorfeld bereits lustig über die FBV-Spieler,sahen sich ganz sicher im Finale. Aber wieder sticht die FBV-Mentalität hervor:Jetzt erst recht. Und die Gartenstädter liefern einen legendären Fight ab unter dem Ansporn der zahlreichen Anhänger. Es geht von Tor zu Tor in der voll besetzten Gartenstadthalle. Nach einem Pass von Berger ist Leon durch und erzielt unter euphorischem Jubel die 1:0-Führung. Die Spannung ist kaum mehr aushaltbar,vor allem da der Gegner jetzt auf das FBV-Tor mit wütenden Attacken einstürmt. Aber Mirko erwischt einen perfekten Tag,hält mehrfach überragend. Des Weiteren retten Pfosten und Latte. Leider schafft der Herausforderer noch zwei Minuten vor Schluß den Ausgleich,es gibt Siebenmeterschießen. Nachdem der Gegner seinen ersten Schuß nur an die Latte setzt ist die Hoffnung selbstversändlich riesig,aber Berger und Leon scheitern am starken Torwart. Der Traum von der Titelverteidigung endet hier.