Aktuelle Saison 2024 2025



Bolz-Cup bleibt in der Gartenstadt
Sonntagnachmittag, 15 Grad und bester Sonnenschein- die Bedingungen bei der  Rückkehr in die gute alte Stube "Waldrandstadion" hätte der Fußballgott nicht besser malen können und doch lag ein Schatten über dem Team des FBVs, das mal wieder ein Dutzend Absagen verkraften musste. Auf der anderen Seite reiste der Fc Second Chance Ramsloh aus dem Saterland in schlagkräftiger Anzahl an und spielte eine nahezu perfekte erste Halbzeit. 0:6 nach 45 gespielten Minuten, obwohl der Legionär David und Neuzugang Rakash sich gut ins Team integrierten. Nur die Abschlußschwäche kostete den Rot-Weißen den verdienten Premierentreffer nach fast einem Jahrzehnt ohne Partie am Waldrand.

Rückblick: am siebten Juni 2015 empfing der FBV mit den Hohen Hosen letztmals einen Gegner auf dem Bolzplatz und revanchierte sich für das brutale Aus im Elfmeterschießen beim Jusos Cup. Und wie: am Ende stand ein herausragender 20:2- Erfolg auf der Anzeigetafel des Stadtteilclubs.

Bonjour Tristesse hieß es von da an und nur gelegentliches Training als Vorbereitung für diverse Hobbyturniere führte die Spieler des Rekordbolzplatzmeisters wieder auf das Geläuf am Elhorn.
Doch nachdem der FBV schon in Saterland bei Ramsloh vorstellig wurde, reiste der symathische Hobbyverein nun zum Auswärtsspiel an .


Und nach fast einer Dekade ohne Bolzplatzfussball wurde es erneut ein Match, das in die Annalen eingehen wird. Dabei drohte das Spiel zum 20 Jährigen Jubiläum bereits nach einer halben gespielten Stunde zum Desaster zu werden, denn Ramsloh zeigte dem FBV die Grenzen auf und führte schnell mit 5 Toren.
Mit einem weiteren extrem bitteren Gegentor ging es in die Pause, die mit einer unvorstellbare Rückkehr endete. Marius, Mitbegründer der Rot-Weißen, Stürmer- sowie Torwartlegende und Vollblutfussballer kehrte in die Elf des FBV zurück.


Und an seiner Seite kämpften, grätschen und ackerten sich die Roten zurück in diesen Pokalfight. Vor allem Mitchell riss nun das Spielgeschehen an sich und erzielte drei wunderschöne Tore aus der Distanz womit er die nicht mehr für möglich gehaltenen Wende erzwang. "Wir wollten eigentlich nur Schadensbegrenzung betreiben" , so der unermüdlich ackernde David, der wirklich alles in die Waagschale warf und von einem Sieg nicht mehr zu träumen wagte.


Im Tor bewies die Ausnahmetorhüterin Mona in zahlenreichen Klärungsaktionen ihre Klasse und sicherte das umjubelte 9:9 nach 90 Minuten. In der Verlängerung zog Rakash noch einmal auf die ebenfalls sehr stark spielende Second-Chance-Torhüterin zu und brachte den Bolzplatz mit der ersten Führung in dieser Partie zum Beben. Den letzten Distanzschuss in den Winkel der Gartenstädter konnte Mona noch um den Pfosten lenken und dann war tatsächlich Schluss. Wie in den besten Zeiten gegen den SvT kämpfte sich der Fussball-Bolz-Verein zurück in eine längst verloren geglaubten Partie und unterstrich Mo Salahs Regel "Never Give Up" .








Sie bringen den überragenden zweiten Platz über die Ziellinie

Es war der krönende Abschluss des Jubiläumsjahres 2024, ein Hallenturnier ganz weit im Osten Niedersachsens und der FBV mit vier Urgesteinen und erstmals vier Damen im Kader. 
Und aus diesem Kader holten sie das Maximale heraus, gewannen 5 von sieben Partien und standen lange an der Tabellenspitze. Einzig dem Magdeburger Fanclub mussten sich die Unzus geschlagen geben, doch schaute man an diesem Sonntag dennoch in ausschließlich glückliche Gesichter.

Mit der geballten Erfahrung von Leon, Adi, Mitchell und Gerrit sowie der Verjüngungskur durch Mona, Lisa , Marijke und Stine entstand in der Sporthalle in Sickte schnell ein erfolgsversprechender Spirit mit vier Siegen infolge.


Schon traditionell zieht es die Gartenstädter im Winter in die Sporthalle. Ausnahmen bestätigten da schon immer die Regel, wie hier beim Training im Schneegestöber im Sande.



Start ins 21ste Vereinsjahr -4 Punkte reichen leider nicht zum Weiterkommen

Nach dem beeindruckenden 2.Platz beim Turnier in Sickte(Nähe Königslutter) liebäugelte der FBV bei der Neuauflage in 2025 damit, diesmal dem Favoritäten aus Magdeburg ein Bein stellen zu können. Es sollte jedoch ganz anders und weitaus dramatischer kommen.

Vielleicht einen Tick zu ehrgeizig und zu erzwungen wirkten die Bemühungen der Gartenstädter, die in ihren neuen blauen Auwärtstrikots zum 21-jährigen Vereinsjubiläum antraten. Nach dem vielversprechenden 1:0 über die Bremer Schlüpferstürmer folgte die harte Landung mit dem 0:2 gegen Empor. Während der FBV zweimal frei vor dem gegnerischen Gehäuse scheiterte, nutzte Empor seine beiden Chancen eiskalt.

Lüneburger Power im Team der Gartenstädter
Fabi, Stine und Gasser ließen ihr Potenzial in zahlreichen gelungenen Aktionen aufblitzen.

Das Turnier jedoch nahm ein dramatisches Ende, denn nach einer schweren Erkrankung von Kapitän Mitchell brachen die Vizemeister vom letzten Turnier in Sickte die Gruppenphase sichtlich geschockt ab.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden