Older News II
Zu wenig Tore erzielt
Den direkten Vergleich gegen den FC Westerbeck konnten sie zuvor für sich entscheiden,auch die Tordifferenz unterschied sich nicht. Nur kam der FBV zu 9 Treffern, Westerbeck erzielte 17 Tore und qualifizierte sich damit für die KO-Phase. Ein extrem bitteres Aus in der Gruppenphase beim Kohl-Cup, bedingt durch zwei umso schmerzlichere 0:1-Pleiten, die vermeidbar waren. Im unentwegt fallenden Regen
konnte der auf drei Positionen im Vergleich zum Finaleinzug vor zwei Wochen veränderte FBV damit nicht an die brillante Vorstellung beim Eintracht-Cup anschließen. Immerhin brachten es die Startelfeinsätze von Armin und dem Turnier-Debütanten Fabi auf ordentliche 5 Turniertreffer. Auch der nimmermüde Mitchell und Elvis,welcher auch in Achmer überzeugte, konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Mit Glück,Kampf und Leidenschaft ins Finale
Rückblick: exakt zwei Jahre zuvor verlassen die Gartenstädter als Vorletzter mit einem Torverhältnis von 1:18 und der wohl deprimierendsten Leistung der Vereinsgeschichte die Sportananlage der Eintracht aus Osnabrück. 749 Tage später kehren sie wie der Phönix aus der Asche zurück. Drei Siege in der Gruppenphase wiegen den FBV in die Sicherheit eines Weiterkommens. Ein Unentschieden gegen die Ballklopper würde für den wundersamen Einzug ins Halbfinale genügen,eine Niederlage das erwartete Vorrunden-Aus besiegeln. Nach wenigen Sekungen hat Leon bereits die Führung auf dem Fuß,doch der Keeper kann den Ball noch um den Pfosten lenken. Die überaus defensiv eingestellten Ballklopper beschränken sich aufs Kontern und tatsächlich fällt dadurch mit der einzigen gelungenen Aktion des Gegners die glückliche Führung. Nun liegt der Druck aufseiten der Rot-Weißen, die durch Leon,Mitchell und Gerrit einige Schüße versemmeln. Die Minuten verrinnen, die Nerven liegen blank. Erst mit dem Schlusspfiff legt der herausgeeilte Keeper Pascal einen Ball quer. Mit der Eleganz eines Flamingos kann ihn Gerrit ins Tor stochern, der Jubel fällt riesig aus-HALBFINALE!! .Dort wartet jedoch der souveräne Gruppenerste aus Sektion A. Gegen die Feuerwehr beschränkt sich der FBV ausschließlich aufs Verteidigen. Nach ereignislosen 10 Minuten ist Mitchell plötzlich durch, aber sein Schuß landet knapp am Kasten vorbei. Danach passiert nichts mehr, der Weg ins Finale wird in einem Neunmeterschießen entschieden, das in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Gleich der erste Versuch der Feuerwehr wird von Schäfer pariert. Im Gegenzug verwandelt Marius eiskalt. Dem Treffer der Feuerwehr folgt Leons Ball,der das Tor leider verfehlt. Mit dem nächsten Tor der Feuerwehr liegt der Druck plötzlich bei den Gartenstädtern. Ausgerechnet der Leuchtturm Andre will Verantwortung übernehmen-und kann den Ball überlegen am Keeper vorbeilegen. Es geht ins Shoot-out, welches die Feuerwehr gleich mit einem Ball in die Bäume startet. Nun kann es Party-Gastgeber Mitchell mit einem Tor entscheiden, scheitert aber am gegnerischen Torhüter. Wieder trifft die Feuerwehr, Pascal nimmt sich ein Herz und gleicht erneut aus. Auch der folgende Elfer der Feuerwehr landet im Netz. Als sich Schäfer den Ball schnappt,überkommt den FBV ein flaues Gefühl. Rotznäsig verwandelt er, der Ball schlägt nur zentimeter vom Fuß desTorhüters entfernt ein. Als die Feuerwehr sich erneut die Blöße gibt und lediglich die Latte touchiert, kann Gerrit endgültig den Einzug ins Finale besiegeln. Und tatsächlich kann er den Torwart überwinden- eine riesige Last fällt von den Schultern des Underdogs, der schwarz auf weiß im Finale des Eintracht-Cups steht. Dort fallen zunächst keine Tore. Mit einem Konter bietet sich Marius plötzlich die große Chance zur Führung,aber er schiebt den Ball hauchdünn vorbei. Zwei Minuten vor Abpfiff kann sich der veranlagte Stürmer der Sambas auf der linken Seite durchsetzen und erzielt das bittere Gegentor. Schlußpfiff. Die Enttäuschung hält nur kurz, viel präsenter ist der Stolz, bei diesem Turnier nicht als Zweitletzter,sondern als ZWEITER herausgegangen zu sein.
FBV gelingt Revanche für´s Halbfinalaus
Im Vorhinein als Duell auf Augenhöhe tituliert, entwickelte sich die einseitige Partie der Gartenstädter zu einem Desaster-für den Gast, die
hohen Hosen, die nach allen Regeln der Fussballkunst
auseinander genommen wurden. " Denen haben wir heute mal so richtig die Hosen ausgezogen" befand ein hochzufriedener Trainer nach der
20:2 (10:1)-Demontage. Schon früh stellten die überfallartig vorgetragenen Angriffe über den agilen Armin und den blendend aufgelegten Leon die Weichen auf Heimsieg. Überraschend schnell und effektiv ging der FBV zu Werk, stakkatomäßig fielen die Treffer zum 6:0. " Danach hab ich
nicht mehr am Sieg gezweifelt", äußerte sich auch "Leuchtturm" Andre befriedigt. "Ich hätte mir dennoch eher ein Spiel auf Augenhöhe gewünscht, dabei wirkten die in der Halle so souverän.." Tatsächlich waren die Gartenstädter beim letztjährigen
Jusos-Cup ordentlich ins Trudeln geraten. Einer 0:1-Pleite in der Gruppenphase folgte das enttäuschende
Aus im Halbfinale nach Elfmeterschießen (3:4;0:0). Doch dafür gelang den Rot-Weißen eine umso triumphalere Vergeltung. Das 20:2 stellte den ersten Heimsieg seit Januar 2014 (20:14 gegen Bolzplatz-Auswahl) und den höchsten Erfolg seit Anfang 2010 (20:1 im Schneesturm gegen den AcM) dar.
Torschützen: Armin 3,Elvis 2,Andre 1,Gerrit 1,Leon 11, Eigentore 2
Gartenstädter holen Remis im Honigmoor
Im insgesamt dritten Aufeinandertreffen trennten sich der FBV 04 und Sc Epe-Malgarten erstmals unentschieden. Unvergessen die knappe 2:3-Pleite unter Flutlicht mit der passenden 16:9-Antwort in der Realschulhalle,damals noch mit Unterstützung des SvT. Nun wurden sie die wieder eingeschaltet,die Flutlichter auf leicht nassem Boden im Eper Honigmoor.Co-Trainer Mitchell hatte nach langem Verhandeln endlich ein Freundschaftsspiel organisiert und der Gast aus dem Bramscher Stadtteil legte gleich furios los. Das überaus offensiv agierende MIttelfeld um die Altstars Leon-Alan-Adi mit Neuverpflichtung Philipp erspielte sich mittels wunderschöner Passkombinationen eine Vielzahl an Großchancen. Wer, wenn nicht Leon schoss den FBV schließlich in Führung.Vorne erzielte die Torkanone Marius nach starkem Zuspiel
zudem mit feiner Ballannahme das 2:0. Selbst nach dem Eper Anschlusstreffer folgte postwendend das 3:1, mit dem es in die Halbzeit ging.
Aus der startete Epe energischer,man wollte sich von einer Thekenmannschaft nicht so leicht abfertigen lassen. Folgerichtig fiel der erneute Anschlusstreffer,der jedoch wiederum gekontert werden konnte. Der nicht zu stoppende Rechtsaußen Philipp erzielte das
4:2. In der Folge flachte die Partie etwas ab. Der FBV ließ Dutzende Großchancen aus wie etwa durch die wuselige Angie, Marius brachialen Distanzschuß oder Andres "Leuchtturm" brasilianischen Solos, der nur knapp am Schlussmann der Malgartener scheiterte. Das rächte sich in den letzten 15 Minuten, als die Hausherren dem 3:4 noch den Ausgleich folgen ließen. Doch hadern wollte bei den Rot-Weißen keiner mit dem Ergebnis, denn die Leistung war vollends überzeugend und mit ein bisschen mehr Glück wäre sogar der erste Ausswärtssieg 2015 möglich gewesen.
FBV ohne Spielpraxis unterliegt Hilter
Spielstand 6:9, die Dämmerung hat längst eingesetzt, da beendet die Hilter-Stürmerin die vergebene Aufholjagd. Viel zu inkonsequent und umständlich hatte sich ein FBV daheim präsentiert, Passivität in den Zweikämpfen und dilettantisch vergebene Konter prägten das Spiel des Bolzplatzrekordmeisters. Nach einer müden ersten Hälfte (2:5) verkürzten Mirko und Gerrit auf 4:7. Dennis hatte gerade sein Semester in Geologie beendet, da landete der Ball bei Angie, die Leon im Tor keine Chance ließ. Überschattet wurde das Testspiel allerdings von der Verletzung des wiedererstarkten Torhüters Marius, der sich einen Bänderriss zuzog und somit 6 Wochen ausfällt. Er fehlt damit auch beim Testspiel nächste Woche gegen die Reserve von Epe-Malgarten.
Tore |
6 |
10 |
Fouls |
28 |
1 |
Gelb: |
5x Dennis |
0 |
Schüße |
48 |
52 |
Tore |
Gerrit(4),Mirko(1)
Dennis (1) |
|
FBV schafft Wende in Halbzeit 2-packender Moorfight in Bad Rothenfelde
Die letzten Sekunden des Freundschaftsspiels der Gartenstädter bei den Goldkickers laufen,noch einmal bäumt sich der Gastgeber auf, doch der Abschluss verfehlt das Tor vom starken Mustie. Aus! Die Halbzeitansprache hatte ihre erhoffte Wirkung gezeigt,denn mit dem 12:11 drehten die Rot-Weißen einen 5:9-Rückstand. Nach der etwas schiefgelaufenen Anreise(ein PkW hatte sich zwischen den Salinen verfahren) gerieten die ersten Minuten zu einer weiteren Talfahrt. Gegen die konsequenten Konter der Gastgeber,die mit ihren Spitzen stets Gefährlichkeit ausstrahlten, war die Abwehr absolut überfordert auf ,harmlos ausgedrückt, sehr tiefem Boden. 0:5 und lange Gesichter waren die Folge. Zu viele Unstimmigkeiten,Fehlpässe und mangelnde Kampfbereitschaft-erst Fehmi konnte mit einem Doppelpack leichte Zuversicht aufkommen lassen. Diese dauerte nur wenige Minuten,United schaffte es mit langen Abschlägen immer wieder den brüchigen Abwehrriegel der Gartenstädter zu durchbrechen. Mit dem 5:9 nach Halbzeit eins war das gesamte Lager der Gartenstädter sichtlich unzufrieden. Nach einer wahren Kampfansage trat der Bolzplatzmeister geschlossen und aufopferungsvoll auf,das Spielgeschehen verlagerte sich fast komplett auf dessen Seite. Veton,Jeton,Fehmi und Leon sorgten für die umkämpfte Wende unter mittlerweile Moorfussball-Bedingungen bei eintretender Dämmerung. Einen Patzer des ansonsten sehr starken United-Torhüters nutzte Fehmi zur vermeintlichen Entscheidung. Innerhalb der Nachspielzeit fiel dann um ein Haar noch der Ausgleich, die Spieler glichen daraufhin Moorleichen, der Platz einem Schlachtfeld und doch blickte man in grinsende Gesichter...
Dicke Kugeln I eine Nummer zu groß-Gartenstädter holen den 2.Platz
Dicke Kugeln? Exakt! Nach knapp einem halben ohne Freundschaftsspiel(9:10 gegen Wallenhorster Jungs) nahm der FBV die Einladung des Hobbyvereins aus Engter mit positiver Resonanz an. Kurzerhand entwickelte sich ein Mini-Turnier,das der FBV etwas glücklich auf dem zweiten Platz beendete. Gegen die "ersten Herren" der Kugeln ging der Gast zwar mit 1:0 in Führung,nachdem diese zahlreiche Großchancen eklatant vergaben,doch gegen Abpfiff war die Erste effektiver. Am Ende stand ein 1:3. Auch im zweiten Spiel sah die abgegebene Leistung nicht besonders rosig aus,nach wenigen Minuten lag der FBV bereits 0:2 zurück. Allerdings schalteten die Dicken Kugeln 2 jetzt mehrere Gänge zurück,was Mitchell und Gerrit in Tore und zu einer Wende ummünzten. Fabi im Tor hielt das 3:2 mit der letzten Aktion fest. Während die ersten Kugeln ihre beiden internen Duelle souverän gewannenen (5:2 sowie 5:3) und damit den Turniersieg einheimsten,fehlte es den Gartenstädtern erneut an Glück bei jetzt besserer Ordnung in den Rückspielen. Bei der knappen 1:2-Niederlage gegen die ersten Kugeln war deutlich mehr drin. Immerhin belohnte sich Fabi in der abschließenden Begegnung gegen die Reserve der Gastgeber mit zwei schmucken Treffern. Auch Mitchell wusste zu überzeugen,erzielte mit seinem zweiten Turniertreffer den Endstand(erneut 3:2).
Platz |
Tore |
Gegentore |
Differenz |
Punkte |
1.Dicke Kugeln 1 |
15 |
7 |
+8 |
12 |
2.FBV 04 |
8 |
9 |
-1 |
6 |
3.Dicke Kugeln 2 |
9 |
16 |
-7 |
0 |
Altbekannte Schwächen beim Jusos-Cup-FBV Dritter
Viel unbequemer hätte es für den FBV kaum beginnen können bei der sechsten Jusos-Cup-Teilnahme. Gleich in der ersten Partie wartete der diesjährige Sieger,darauf folgte das letztjährige Siegerteam.Trotz überraschend starkem Pressing mit guten Möglichkeiten, einen Treffer zu markieren, kassierten die Gartenstädter zwei 0:1-Pleiten.Ein Finaleinzug war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr realisierbar,dementsprechend wütend agierten die Rot-Weißen dann gegen Unicorn, das den stürmischen,klugen Spielzügen nichts entgegensetzen konnte. Am Ende stand ein 4:0. Im letzten Gruppenspiel dann plötzlich die Wende:ein Sieg würde fürs Finale reichen,aber gegen Kongo gelingt lediglich ein zweifacher Ausgleich.Dann die zweite Wende: Halbfinales werden ausgetragen und damit bietet sich für den FBV die Möglichkeit,die unnötige 0:1-Auftaktniederlage wieder auszubügeln. In der Tat kommen die Hohen Hosen kaum gefährlich vor Mirkos Gehäuse,eher sind es die Angriffe über Veton ,Schäfer und Leon, die etwas Torgefahr ausstrahlen. Leider fallen keine Treffer,0:0-sodass ein Prozedere entscheidet,das schon bei anderen Turnieren zu Erschaudern führte. Bei diesem Turnier erfüllt sich dies Klischee erneut 3:4,raus.Im Spiel um Platz 3 fallen drei Treffer,zwei davon (Andre mit brachialer Gewalt und Schäfer,der es erneut aus seinem Tor heraus zustande brachte) gehen an den Bolzplatzmeister,der sich für die gesteigerte Leistung über Spaghettieis freuen durfte.
Auf und Ab beim Kohl-Cup
Nach dem letztjährigen Aussetzen kehrten die damaligen Vizemeister zurück nach Achmer zum traditionellen Hobbycup, dem ersten Turnier,an dem der FBV teilnahm. Mit Rückkehrern wie Adi,Alan und Marius steckte im Auftaktspiel gegen eine müde Deuka-Elf noch reichlich Sand im Getriebe. Ein glücklicher Doppelschlag der Torgarantie Mustie brachte dennoch die ersten 3 Punkte ein. Mit einem Dreier gegen Kohl wäre der Viertelfinaleinzug bereits perfekt gewesen,doch zu lethargisch verhielt sich vor allem die Verteidigung bei zwei unnötigen Gegentoren. Die Aufholjagd wurde mit dem vermeintlichen Ausgleich belohnt,welchen man jedoch am grünen Tisch annulierte. Folglich musste gegen die Promillos ein Dreier her-ein erstes Endspiel. Endlich bewies der FBV Ordnung mit einer soliden Kette um Mitchell,Adi & Alan,vorne war Verlass auf klever gespielte Konter,abgeschlossen durch Mustie oder Berger. Der 3:1-Erfolg bescherte den unerwarteten Einzug ins Viertelfinale,das trostlos 0:2 endete. Zwei platzierte Schüße genügten Niemand,wenige Minuten zuvor vergab Mustie die mögliche Führung freistehend per Heber,stach aber als einziger Gartenstädter in diesem Turnier heraus. Insgesamt hat die Einstellung heute nicht gepasst,die Spieler wirkten müde und verkatert. Angesichts dieser hochkarätigen Konkurrenz war nicht viel mehr möglich,mit dem Viertelfinale bin ich d´accord,stellte der Trainer fest.
Gartenstädter beim Triathlon auf Platz 2
Etwas unvorbereitet,aber umso leidenschaftlicher kämpfte sich das rot-weiße Trio durch die Disziplinen Schwimmen,Radfahren & Laufen. " Diese Maßnahmen sollen natürlich den Zusammenhalt innerhalb des Teams stärken. Nebenbei können sich unsere Leute auch mal mit anderen Athleten messen,was sie heute auf beachtliche Weise gezeigt haben",konstatierte der Trainer. Allen voran Marathonläufer Adi,der als 11. gestartet das Feld von hinten umkrempelte und auf den vierten Rang stürmte. Aber auch Aushilfsschwimmer Veton,welcher sogar 10 Meter das Feld anführte, dann aber etwas untertauchte, bewies ungewöhliches Durchhaltevermögen. Gerrit duellierte sich über 18 Kilometer mit dem Rivalen vom Team Strehl,konnte diesen in einem unglaublichen Finish in der letzten Kurve dann doch einholen.
Ohne Sieg ins Finale-Gartenstädter schaffen Unglaubliches in Voxtrup
Samstag Nachmittag,35 Grad im Schatten, Temperaturen,die bei der Radtour nach Bremen herrschten und eine Rumpftruppe macht sich nach diversen Absagen wegen ebenjener Hitze zum Glück mit zwei Autos auf den Weg in den Osnabrücker Stadtteil Voxtrup. Die Erwartungen: nicht existent. Gleich im ersten Spiel wartete mit Neymar eine gewaltige Herausforderung, doch blieb es beim vorsichtigen Abtasten. Erst nach einem Präzisionsabschlag von Mirko,den Mustie filigran verarbeitete, bot sich eine Großchance-der Ball strich Zentimeter am Kasten vorbei. Auf der anderen Seite plötzlich Neymar mit einem Abschluss, den der bestens aufgelegte Mirko nicht mehr erreichen kann.Dennoch rettet Adi den Gartenstädtern mit seinem Hinterteil das torlose, verdiente Remis. Das zweite Gruppenspiel bot absolute Spannung, dort lebte erstmals der so lang vermisste Gartenstädter Wille auf. Nach einem Distanzschuss-Tor von Mustie unterliefen den Rot-Weißen zwei defensive Patzer. Nur noch drei Minuten auf der Uhr und die DHL hatte sich hinten eingemauert. Es bedurfte eines genialen Moments: Mustie bekam den Ball zugespielt,ließ zwei Gegner unnachahmbar aussteigen und legte dann quer auf Adi. Der Atem stockte. Das Konditionstalent hatte seit Ewigkeiten keinen Treffer mehr erzielt,spielte zudem nicht gerade mit angemessenen Schuhen. Doch er behielt die Ruhe,traf eiskalt zum zweiten Remis an diesem glühend heißen Nachmittag. Im letzten Aufeinandertreffen in der Gruppe musste ein Sieg her-leider vergab Mustie oft nach starken Vorbereitungen von Mitchell,Veton oder Adi knapp oder scheiterte am Keeper. Im Gegenzug reichte dem Gruppensieger ein Konter. 0:1.Raus! Plötzlich setzt Abiturient Veton seinen Kopf ein, ein Unentschieden der anderen Gruppengegner würde uns fürs Halbfinale reichen. Zitternd beobachtet der FBV,wie Neymar in Führung geht-aber die DHL liefert pünktlich-das Gegentor. Danach passiert nichts mehr. Halbfinaleinzug mit zwei Punkten !!
Allerdings wartet dort der Gruppenerste aus Abteil A ,mit drei hohen Siegen und neun Punkten souveräner Favorit. Es entwickelt sich eine Abwehrschlacht, die in die Annalen eingehen wird. Mitchell,Gerrit,Veton,Adi,Mustie und Mirko- irgendein ein Fuß grätschte immer dazwischen. Plötzlich steht der Stürmer, der Mirko nicht gerade als seinen besten Freund bezeichnen würde, frei vor ihm. Der Goalgetter macht sich breit(was bei ihm ja nicht schwer ist) und hält absolut überragend!! Der Schiri gibt Nachspielzeit,zwei Ecken und ein abgeblockter Distanzschuß später haben sie tatsächlich die Null gehalten- Penalty! Ausgerechnet der starke Keeper vergibt den ersten Elfer,aber auch Walze trifft das Tor nicht. Veton verwandelt sicher,während Walze wiederum nur die Latte touchiert. Jetzt kann ausgerechnet Mustie den FBV ins Finale(!) bugsieren. Er nimmt Anlauf und hämmert das Leder in den Winkel. Mit einer "Rumpfelf" und ohne Ersatzmann hat der FBV in Voxtrup eine seiner besten Leistungen gezeigt,doch gerade dieser muss er im Finale Tribut zollen. Brotlos ist der Auftritt-jetzt macht sich die Hitze doch bemerkbar und nach dem 0:2 ist die Luft endgültig raus. Trotzdem ein unvergesslicher Auftritt,wir sind stolz auf euch.
10 Years
Gruppenphase hui, KO-Runde pfui
Der fußballbegeisterte Gartenstädter fiel beinahe in eine Sommerstarre,da rettete ein Turnier im Osnabrücker Stadtteil Schinkel das kunterbunt angetretene Team bei der Hobby-WM. Das Losglück bescherte den "White Stars" eine machbare Gruppe, zu dessen Auftakt das Team Alando chancenlos blieb. Dem souveränen 2:0 folgten zwei weitere ungefährdete Siege gegen Gold-Holland und das weit angereiste Team aus Oldenburg. Im Gruppenfinale gegen die Blauen stand die kompakte Abwehr um den weit angereisten Pascal,Mitchell und Romello unter erheblicher Belastung, hielt jedoch auch dagegen mit zwei Kontern. Berger köpfte eine Mitchell-Flanke knapp vorbei, auch ein aussichtsreicher Freistoß verpuffte. Ein kapitaler Ballverlust im Vorwärtsgang kostete dann das Remis,auch wenn Mitchell in Unterzahl zunächst den Ball an die Latte lenkte. Als besonders zuverlässig erwiesen sich Dauerläufer und Profi-Basketballer Romello sowie natürlich der Goalgetter No.I Leon mit jeweils 3 Treffern. Mit lediglich einem Gegentreffer durfte sich die Verteidigung um Schäfer nach der Gruppenphase mit Rang zwei selbst auf die Schulter klopfen. Allen Motivationen zum Trotz folgte die bittere Pleite im Viertelfinale gegen Mexiko,die mit ihrem blitzschnellen Sturm immer wieder den FBV zur Verzweiflung brachten. Nach früher Führung ließ Mexiko dann geschickt das Leder durch die Reihen laufen,um mit weiten Pässen stets für Gefahr zu sorgen. Mit enormer Effizienz stellte das 0:4 den Tiefpunkt dar,lediglich Leon konnte noch zum Ehrentreffer beitragen.
" Wir haben dem Gegner direkt in die Karten gespielt mit unserer offensiven Ausrichtung. Wenn man dann noch früh in Rückstand gerät und sich so dilettantisch bei hohen Bällen anstellt,hat man ein Weiterkommen auch nicht verdient. Auf die Gruppenphase,die ich als sicheres Aus erwartet hatte,können wir dafür umso stolzer sein..Viertelfinale-Glückwunsch! ",stellte der Trainer fest.
Wallenhorster Jungs am Rande einer Niederlage
Einen Tag nach der 10-jährigen Jubiläumsfeier empfing eine bislang unbekannte Mannschaft aus Wallenhorst den FBV zu einem Test auf dem populären "Schulhof". Gegen einen müde wirkenden Gastgeber spielten die Rot-Weißen befreit auf und erzielten dank eines bärenstarken Leon nach dem 4:2 einen 4 zu 0-Lauf. Warum dieser Vorsprung nicht über die Ziellinie gebracht wurde-darüber zerbrachen sich die tapferen Gäste nach der Partie den Kopf. Durch unnötige Ballverluste lud man den nun konsequenten Wallenhorster Club zum lässigen Kontern ein,was dieser in ein 9:9 ummünzte. Gerrit und Leon hatten jeweils den Siegtreffer auf dem Fuß,scheiterten aber bitter knapp- im Gegenzug das sehr glückliche Tor. Fazit: Hätte der FBV den Gegner nicht selbst wieder aufgebaut, wäre das Freundschaftsspiel sicher eindeutig zugunsten des Geburtstagskinds ausgefallen. Dennoch: Eine couragierte,beinahe optimale Vorstellung.
Gartenstädter besuchen Gartenstädter
Es war ein schmerzhafter Abschied; vor rund einem halben Jahr zog es den frisch verpflicheteten Pascal ins Sauerland. Dieser wurde bei einigen Turnieren sehnlichst vermisst,aber auch von seiner Schwester. Diese initiierte nun eine drehbuchreife Radreise durch Westfalen bis an die Ruhr. Knapp 180 Kilometer später,teils bei kräftigem Regen und Gegenwind durch Orte wie Werl,Drensteinfurt oder Hamm erreichte das Dreigespann in der Abenddämmerung das malerische Städtchen Neheim. Bis auf eine Konfrontation mit dem Straßenschild in Münster blieben die Beteiligten unversehrt. Ein weiteres Highlight zum 10ten ,nun nahenden Geburtstag im laufenden Jahr.
Ein Titel zum Jubiläum
Passend zum nahenden 10.Geburtstag des FBVs durfte endlich wieder ein erster Platz bejubelt werden. Beim Belmer Nachtcup sicherte sich eine wahre Multikulti-Truppe mit brillanten Vorstellungen ohne Punktverlust verdient den Platz an der Sonne(um 3.13 Uhr eher am Mond). Knapp vier Stunden zuvor sahen die Voraussetzungen gravierend schlechter aus, denn erneut verpasste ein Wagen die korrekte Ausfahrt nach vergeblicher Orientierung in Sutthausen und nahm einen nicht unerheblichen Umweg über Gesmold. Verdammt scharf an der Disqualifikation vorbei, setzte der FBV zur Überholfahrt an, obwohl der frühe 0:2-Rückstand in der ersten Partie erst mal die Euphorie zurückschraubte. Mit den Gedanken befanden sich einige Akteure wohl noch auf der rasanten Autobahnfahrt. Doch mit Begeisterung, technischer Finesse und dem extra aus dem Ruhrgebiet angereisten Kloppo drehte die 04 das Spiel in letzter Minute zum 3:2. Dem Auftakterfolg ließen die Roten einen regelrechten Torwahn folgen ,in dem sich Musti,Berger,Melo mehrfach überragend zweikampfstark präsentierten. Hinten hielten der zweifach erfolgreiche Dennis sowie ein überglücklicher Andre, der seinen ersehnten ersten Turniertreffer frenetisch feierte, den Laden dicht. Mit ausstrahlender Ruhe überzeugte ein souveräner Schäfer im Kasten die mitgereisten Fans ,die sich nach dem 6:0 gegen die Kickers mit den Gartenstädtern über ein Überraschungspaket freuen durften.
FBV goes Marathon
Bekannt war beim Gartenstädter Hobbyclub traditionell die herausragende Konditionsarbeit wie zum
Beispiel die zyklischen Lauf-Freitage in den Jahren 07/08. Kurz darauf überboten sich Adi & Leon gegenseitig mit 20 beziehungsweise 20,8 Kilometern. Diese Bestmarke hatte über 4 Jahre Bestand,ehe Gerrit 57 ½ Umrundungen auf der Aschbahn zurücklegte. Doch
passend zum 10-jährigen Jubiläum in diesem Jahr übertrumpfte der FBV alles zuvor Dagewesene um Längen-mit zwei
Marathon- und einem Halbmarathonabsolventen. In der wunderschönen Hansestadt touchierten die drei waghalsigen Gartenstädter ihre absoluten Leistungsgrenzen und konnten trotz zwischenzeitlichen Gelenkproblemen ihre Premiere glanzvoll abschließen. Ein Lauf in Hamburg,der in die Annalen eingehen wird.