Saison 2013-2024
2024

20.5.2024 Mettingen Soccers - FBV
4.5.2024 Freundschaftsspiel FC SC Ramsloh - FBV

27.4.2024 Turnier Red Hot Chilli Turtles
FBV - Wendigkeit 1:2
Weniger Wesel - FBV 3:1
Chili Turtles -FBV 5:0
FBV - Lions 0:3
Wendigkeit -FBV 4:0
FBV - Weniger Wesel 0:3
FBV - Chili Turtles 0:5
Lions - FBV 0:0

21.4.2024 Mini-Turnier Mettingen
Mettingen Soccers I - FBV 0:4
Mettingen Soccers II - FBV 1:2
Mettingen Soccers I - FBV 3:1
Mettingen Soccers II - FBV 0:0
Mettingen Soccers I - FBV 1:1
Mettingen Soccers II - FBV 0:0
14.4.2024 Mini-Turnier in Mettingen
Mettingen Soccers I - FBV 2:0
Mettingen Soccers II - FBV 2:1
Mettingen Soccers I - FBV 1:2
Mettingen Soccers II - FBV 1:0
Mettingen Soccers I - FBV 1:0
Mettingen Soccers II - FBV 1:0
12.04.2024 Testspiel in Atter
Wallenhorster Jungs - FBV 21:13 (4:8)
07.04.2024 Mini- Turnier auf Mettingen Soccerplatz
Mettingen Soccers I. - FBV 4:6
Mettingen Soccers II.- FBV 5:5
Mettingen Soccers I. - FBV. 7:6
Mettingen Soccers II.-FBV. 4:3
30.03.2024 Hobbyturnier Papenburg
Fc Players - FBV. 6:0
FBV - Real Madrid. 0:1
FBV - JD Security 0:6
Fc Papenburg - FBV 6:2
18.02.2024 Testspiel in Bersenbrück
SC Bersenbrück - FBV 21:21
2023
29.12.2023 Testspielturnier in Atter
FBV- Wallenhorster Jungs I
Wallenhorster Jungs II - FBV
Wallenhorster Jungs I - FBV
FBV - Wallenhorster II
27.12.2023 26. Beutling-Cup
Die ersten drei Punkte beim Beutling Cup
Passend zum nahenden 20-jährigen Vereinsjubiläum erbeuteten die Gartenstädter beim größten Hobbyturnier des Landkreises ihre ersten Punkte.
FBV - SG Edelweiß. 6:0
Rhein-Bechern-Löwen - FBV. 0:1
FBV - Kopinnacken. 0:5
FBV - Real Litätsverlust. 1:3
Frittenfighter - FBV. 3:1
2018
Unfassbar: FBV Holt den Kohl-Cup in die Gartenstadt
Im 9. Anlauf ist es den 04-ern sensationell gelungen, den begehrten KOHL-Cup des SC Achmer zu erkämpfen. Auf begeisternde und dramatische Weise spielte sich der FBV ins Endspiel und fertigte dort den langjährigen Rivalen Deuka mit 3:0 ab.
Rückblick: Im Flutlicht des Achmeraner Sportplatzes 2010 kassierte der FBV bei seiner ersten Turnierteilnahme überhaupt drei Pleiten und fliegt mit 2:8 als Gruppenletzter aus dem Pokal. Zweifacher Torschütze damals war Leon..Diesmal netzte er im Finale ein und brach damit den Abwehrriegel der Deuka..Damals waren alle Gartenstädter in ihren KIK-Trikots noch mit dem Rad ohne Rücklicht an-und abgereist..Es war das erste von vielen folgenden Turniererlebnissen, die jetzt in dem absoluten Höhepunkt gipfelten..
Auch nach dem enttäuschenden ersten Auftritt wurde in den darauffolgenden Jahren in der Gruppenphase vorzeitig die Segel gestrichen. Mit Neuzugang Nils Sandmann holte man immerhin die ersten drei Punkte..In der Regenschlacht mit Fabi und Andre wurde im Jahr darauf die KO-Runde knapp verpasst.
Es folgte der unvergessliche Elfmeter-Krimi mit der bittersten Niederlage der Vereinsgeschichte. Als bester Gruppenzweiter ging es ins packende Elmetershootout und über das glücklich gewonnene Halbfinale tatsächlich erstmals ins Endspiel des Kohlcups.
Dort wartete der Titelverteidiger BMW Walkenhorst, welcher erwartungsgemäß früh in Führung ging. Kurz vor Schluss rettete Mustie den FBV ins Elfmeterschießen, in dem Mirko zweimal überragend parierte und sowohl Marius als auch Berger und Leon verwandelten.. 3:0-Führung im Elfmeterschießen!!
Mustie hätte seine Leistung mit dem Siegelfer krönen können, doch sein Lupfer landete direkt in den Armen des BMW-Schlussmanns...Alle weiteren Schützen des Titelverteidigers trafen, während Mirko und Mitchell den sicheren Sieg endgültig aus der Hand gaben.
Ein unfassbares 3:4 nach Elfmeterschießen stand am Ende zu Buche..
Ein Finale war in den darauffolgenden Jahren nicht mal ansatzweise in Sicht, da die Gartenstädter nicht mehr an die gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Stattdessen hatte sich das Turnier herumgesprochen und ausgerechnet der Erzrivale vom Bolzplatz, der SvT holte dreimal in Folge den Kohl-Cup und fügte dem FBV teilweise sehr schmerzhafte Niederlage zu wie beim 0:6 vor zwei Jahren.
Im letzten Jahr schwächelte der SvT und verlor das Finale knapp mit 0:1. Die Gartenstädter waren da immerhin noch ins Viertelfinale marschiert, kassierten dort aber ein verdientes 0:2.
Ausgerechnet auf den SvT trafen die Roten auch an diesem schwül-heissen Samstagnachmittag als ersten Gruppengegner.. und es wiederholte sich ein Debakel wie in den Jahren zuvor..Leons 1:3 stellte lediglich Ergebniskosmetik dar, viel zu harmlos präsentierten sich die Gartenstädter und kassierten drei leicht vermeidbare Gegentore.
Als die verspäteten Leistungsträger Armin und Elvis sowie der Neuzugang Arman endlich eintrafen, stellte der FBV das System um und sicherte sich mit zwei Schützenfesten( 6:0 gegen Epe, 6:1 gegen Visselhove) die Chance auf ein Weiterkommen. Die Höhe der Erfolge war spielentscheidend wie sich später herausstellte.
Im 4. Gruppenspiel musste gegen Tozo unbedingt ein Sieg her, um sicher ins Halbfinale einzuziehen. Aber die Autoschrauber verbarrikadierten ihre Haube, während unzählige Abschlüsse von Arman,Elvis,Leon,Armin oder Berger knapp am Tor vorbeistrichen. Erst 2 Minuten vor Schluss fiel das erlösende 1:0. Anstatt Tozo auf Distanz zu halten, führte ein Last-Minute-Konter zum Ausgleich.. Fassungslosigkeit machte sich in den Gesichtern der Gartenstädter breit.Da Tozo den SvT wie durch ein Wunder geschlagen hatte, war der FBV ausgeschieden.
Was niemand wusste: Tozo hatte gegen den letzten Gruppengegner der Jungs vom Bolzplatz "Wurst" mit 0:4 den Kürzeren gezogen, wodurch sich doch noch die Chance auf einen Halbfinaleinzug ergab. Bedingung war ein eigener Sieg sowie ein niedriger Erfolg von Tozo gegen Wisselhove. Wurst würde bereits ein Unentschieden zum Weiterkommen genügen. Entsprechend schwer tat sich der FBV erneut gegen einen Gegner, welcher jeden Ball weit vom eigenen Gehäuse wegbolzte. Erst 3 Minuten vor dem Abpfiff führte ein Doppelschlag zum längst nicht mehr für möglich gehaltenen Einzug ins Halbfinale, da Tozo lediglich ein 2:0 erspielte.
Als Gruppenzweiter wartete nun de Erste aus Gruppe B, aber der Sturm der Liebe machte seinem Namen keine Ehre. Es entwickelte sich eine noch zähere Partie als gegen Tozo oder Wurst. 9:0 Ecken und 8:0 Torschüsse für die Gartenstädter in den ersten 7 Minuten sprachen Bände. Wäre eine hohe Führung lägst verdient gewesen, schockte plötzlich ein weiter Ball den gesamte Hintermannschaft der Roten. Dieser kam tatsächlich beim Stürmer der Liebe an, welcher alleine auf Mitchell im Tor zudribbelte. Sein Schuss kullerte schon am Torhüter vorbei Richtung Tornetz.. Mit einer riesigen Portion Glück landete das Spielgerät aber nur am Aussennetz.. Tief durchatmen hiess es für den FBV.
Ein Rückstand zu diesem Zeitpunkt käme einem Ausscheiden sehr nahe.. Stattdessen fand der Finalist von 2012 in der hochgelobten Offensive sein Glück, als Berger seine Leistung mit dem erlösenden und umjubelten 1:0 krönte. Kein Elfmeterschießen! Kein Zittern! Nach 6 Jahren zog der FBV erstmals wieder ins Endspiel des Kohl-Cups ein.
Deuka hatte tatsächlich den SvT mi 1:0 aus dem Turnier geworfen und setzte erneut alles auf seine Konterstärke.Dann aber kam der einzige Torschütze von 2010 über die linke Seite durch und traf mit einem strammen Linksschuss zur Führung. Leon leitete den hochverdienten Endspielsieg ein..und es war allen Roten anzumerken, dass sie diesen Vorsprung nicht wie vor 6 Jahren noch einmal aus der Hand geben würden.. Jetzt blieb es beim 3:0..Jetzt wurde gefeiert..Jetzt hiess der Kohl-Cup-Champion endlich und unbestritten FBV Gartenstadt 04..

Ausgekugelt: FBV holt den Cup im Elferkrimi
Lange sahen sie wie der sichere Gewinner aus, die Gartenstädter, die ohne Auswechselspieler angetreten und teilweise mit Rad und Inlineskates angereist waren, als sie im Finale mit 1:0 gegen den Rivalen aus Engter führten. Doch dann kamen die Kugeln zu ihrem Last-Minute-Konter.
Nach gewohnt zahlreichen Absagen fanden sich beim Cup in Kalkriese zumindest die nötigen 5+1 Spieler zusammen, welche ohne etatmäßigen Torwart und nur einem Vereinsspieler mit einem ordentlichen Auftritt schon zufrieden gewesen wären.
Zu tief saß der Stachel vom letzten Turnier vor 4 Wochen in Papenburg: damals waren die Roten mit einer Alternativ-Elf noch punkt-und torlos untergegangen.
Doch diesmal waren wieder die Jungs mit an Bord, die das Bolzplatzblut noch immer mit der gleichen Leidenschaft in sich tragen, mit der sie damals Milan oder den SvT niedergeringt haben.
Legionär Adi kehrte mit seinem unnachahmlichen Spielaufbau zurück aus den ostdeutschen Gefilden und zeigte sofort, was der FBV zuvor so oft vermissen ließ: Genauigkeit und Kampfgeist. Da war der von Alan aus der Reserve großgezogene und mittlerweile zum Leistungsträger gereifte Elvis, der mit seiner Ballsicherheit und Torgefahr im Angriff mit dem Goalgetter Armin ein kongeniales Duo bildete. Auch der neueste Rote Jonas stellte mit seinen Tempodribblings die gegnerische Abwehr vor große Probleme. Genauso überzeugte Mitchell als ungeschlagener Torwart in der Gruppenphase mit einer Weltklasseparade in der ersten Partie..
Gerade in jenem ersten Gruppenspiel wirkten die Gartenstädter noch etwas ungeordnet und anfällig.Ein Gegentor hätte schnell Frust und Unsicherheit geschürt. Stattdessen parierte das Urgestein Dennis mit den Beinen, während Jonas den Abpraller genial in einen Konter ummünzte,der im Führungstreffer mündete. Mit der Führung im Rücken folgten spielerisch herausragend initiierte Treffer zum hochverdienten 4:0. Besonders der Traumpass von Adi,welcher in Bedrängung von vier Gegenspielern die Lücke zu Armin fand, offenbarte wie viel Spielfreude noch im Marathonläufer und Trainingsverrückten steckt.
Das zweite und letzte Gruppenspiel lief deutlich geordneter. Gegen Nexans fielen alle drei Treffer aus einer geschlossenen Defensive heraus, einziger Wermutstropfen war lediglich der vermeidbare Anschlusstreffer nach einem Fehlpass im Spielaufbau. Auch hier konnten sich Armin und Elvis sowie Jonas in die Torschützenliste eintragen.
Der Tisch war nun frisch gedeckt zum Derby gegen den Rivalen aus Engter, welcher ebenfalls als Gruppenerster und mit enormer Unterstützung seines 20-Mann-Kaders und zahlreicher Fans zum Endspiel einlud.
Allerdings erwies sich der FBV als echte Spaßbremse. Was die Gartenstädter in dieser Partie an Disziplin, Geschlossenheit und Abstimmung zeigten, war außergewöhnlich-außergewöhnlich gut! Für den radelnden Mitchell sprang die eigentliche Nummer 1 Mirko ein und dirigierte eine Mannschaft, die den Pokal mit aller Macht und Siegeswillen mit auf den heimischen Bolzplatz bringen wollte.
Bereits nach wenigen Minuten hatte Armin eine Chance, sein Schuss verfehlte das Ziel nur knapp. 30 Sekunden später machte er es besser, als er einen Abpraller wuchtig im langen Eck versenkte. 1:0 für den FBV!!!
Deutlich war den Kugeln anzumerken, dass sie mit diesem Angriffswusel gerechnet hatten. Mit der gepriesenen Ordnung in der Defensive verteidigten die Roten nun mit Mann und Maus ihr Gehäuse. Bis auf eine Großchance, die Mirko überragend entschärfte, blieb das Gartenstädter Tor aber überraschend sauber. Stattdessen hätten Armin und Elvis mit ihren Kontern schon früh für eine Entscheidung sorgen können. Aus spitzem Winkel kullerte der Ball Millimeter am Pfosten der Kugeln vorbei.
Nur noch eine halbe Minute war zu spielen, als ein Flitzer der Kugeln nach einem Einwurf das Spielfeld betrat. Fatalerweise musste dieser wiederholt werden und landete direkt bei einer Kugel und nach einem letzten Konter hinter Mirko im Tor. 1:1 und unter dem riesigen Jubel zahlreicher Mitspieler und Anhänger der Kugeln folgte der direkte Abpfiff.. Elfmeterschießen..Den sicher geglaubten Cup schon wieder leichtfertig aus den Händen gegeben..Und Fortuna klar aufseiten des Rivalens..
Doch die Frustration hielt nicht lange an. Mit einer emotionalen und gleichzeitig enorm motivierenden Ansprache gab Mirko dem Team die Hoffnung auf einen so langersehnten ersten Platz zurück.
Und er war auch gleich in der richtigen Ecke, als der erste Elfer der Kugeln am Pfosten landete.Die Chance für den FBV nahm Elvis dankend an und erzielte mit einem Traumelfer in den Winkel die Führung. Da auch der zweite Strafstoß der Kugeln am Pfosten landete, hätte Jonas schnell auf 2:0 erhöhen können, vergab jedoch knapp. Glücklicherweise kullerte auch der 3. Elfmeter der Dicken Kugeln am Tor vorbei. Der als Goalgetter bekannte Armin blieb anschließend ganz cool und erhöhte für die Traditionself vom Bolzplatz. Nach dem ersten Tor der Kugeln im 4. Versuch durfte der Spielmacher Adi selbst ran und krönte seine Turnierleistung mit dem erlösenden Siegtor!! Geschafft! 3:1 nach Elfmeterschießen die Kugeln geschlagen und nach einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder einen Titel geholt. Das Papenburgtrauma ist vergessen..
Coach Alan meinte nach dem Krimi: "Ich hab immer an meine Jungs geglaubt.Wie cool sie nach dem Last-Minute-Ausgleich zurück gekommen sind, war einfach überragend!"
Besser hätte man es nicht formulieren können. Damit holen die Gartenstädter nach dem Mitternachtscup in Belm, dem Wunder vom Schölerberg und dem Pizzafest beim Jusos-Cup ihren 4. Stern und feiern den größten Erfolg der ihrer jüngeren Sportgeschichte.
2017
31.Juli
Dicke Kugeln Engter Sommerkick
24.Juni
FBV kämpft sich ins Finale- Deja-vu in Voxtrup
Gruppe B
Green- FBV 0:2
FBV-Schinkel Kicker 2:0
Cordes- FBV 0:0
Sv Wander-FBV 1:2
Team DE-FBV 0:1
Halbfinale
Russja-FBV 1:4
Finale
Osnajeros-FBV 4:0
9.Juni
Großes Dank an Merle & Lara- Spätzündung in Quakenbrück
Gruppe C
Sauftruppe-FBV 1:0
Quakenbrücker-FBV 1:1
TALENTS- FBV 0:2
FBV-Ostfriesland 0:1
11.März
2. KUGEL-CUP der Dicken Kugeln
FBV-Dallmann 1:1
2015
8. September
VOXI-Cup in Voxtrup
2014
Turnier/Name |
Schölerberg-Cup |
Fussballtennis |
Jusos-Cup Wittlage |
Hamburg Marathon |
Belmer Nachtturnier |
Hobby-Wm Schinkel |
Voxi-Cup |
Hasesee-Triathlon |
Aasee-10 Km-Lauf |
Kohl-Cup |
Jusos-Cup |
Gesamt |
Gerrit |
4/0 |
5/0 |
3/1 |
5.09 h |
x |
1/0 |
5/0 |
11./14 |
0.51 h |
4/0 |
6/1 |
30(8)/5 |
Leon |
4/4 |
x |
3/1 |
(½) 2.28 |
x |
5/4 |
x |
x |
0.51 h |
x |
6/2 |
19(3)/13 |
Marius |
4/0 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
4/0 |
x |
8(2)/0 |
Mirko |
4/0 |
x |
x |
x |
x |
x |
5/0 |
x |
x |
4/0 |
6/0 |
19(2)/0 |
Dennis |
4/1 |
5/0 |
3/0 |
x |
6/2 |
5/0 |
5/0 |
x |
x |
4/0 |
6/0 |
38(8)/5 |
Mustie |
4/7 |
5/0 |
x |
x |
6/10 |
x |
5/1 |
x |
x |
4/5 |
x |
24(2)/24 |
Pascal |
4/0 |
x |
x |
x |
x |
5/0 |
x |
x |
x |
x |
x |
9/0 |
Julia |
x |
5/0 |
0/0 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
5/0 |
Andre |
x |
x |
3/0 |
x |
6/1 |
x |
x |
x |
0.51 h |
x |
6/1 |
10/1 |
Dennis |
x |
x |
3/0 |
x |
6/0 |
5/0 |
x |
x |
x |
x |
6/2 |
20(6)/2 |
Endrit |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
0(1)/0 |
Adi |
x |
x |
x |
5.09 |
x |
x |
5/1 |
4./14 |
x |
4/0 |
x |
11/1 |
Alan |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
4/0 |
x |
4(1)/0 |
Jeton |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
1/2 |
Veton |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
5/0 |
6./11 |
x |
x |
6/2 |
12(1)/4 |
Patrick |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
0/0 |
Berger |
x |
x |
x |
x |
6/9 |
5/1 |
x |
x |
x |
4/1 |
x |
15/11 |
Romello |
x |
x |
x |
x |
6/4 |
5/3 |
x |
x |
x |
x |
x |
11/7 |
Benni |
x |
x |
x |
x |
x |
5/0 |
x |
x |
x |
x |
x |
5/0 |
Fabi |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
0(4)/3 |
Ron |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
0(4)/0 |
Fehmi |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
1/5 |